Spielplan Freitagabend bei der Dutch Darts Championship 2025: Niko Springer fordert Jermaine Wattimena heraus

PDC
durch Nic Gayer
Freitag, 23 Mai 2025 um 18:00
niko springer 3
Bei der Dutch Darts Championship 2025 steht am Freitagabend das vermeintlich größte Talent des deutschen Dartsports im Fokus. Zum Abschluss des ersten Turniertags dürfen sich die deutschen Fans auf ein besonderes Duell freuen: Niko Springer fordert den formstarken Jermaine Wattimena heraus.
Rosmalen ist zum zweiten Mal in Folge Austragungsort des European Tour-Turniers, das seit 2018 im Kalender steht und zuletzt immer wieder den Schauplatz wechselte. Von Maastricht über Zwolle bis nach Leeuwarden hat das Turnier viele Stationen hinter sich – 2025 ist es erneut im Autotron in Rosmalen zu Gast. Titelverteidiger ist Josh Rock, der sich im vergangenen Jahr mit einem 8-4-Finalsieg gegen Jonny Clayton durchgesetzt hatte.
Verfolgen Sie die Dutch Darts Championship 2025 auch mithilfe unserer Live-Scores!
Cullen eröffnet den Abend – Duell der Engländer
Zum Auftakt treffen mit Joe Cullen und Ryan Meikle die einzigen beiden Engländer dieser Session aufeinander. Während Meikle sein erstes European Tour-Turnier der Saison spielt, hat Cullen bereits reichlich Spielpraxis gesammelt – inklusive Finaltagen in München und Graz sowie einem Turniersieg auf der Pro Tour.
Erster Lokalmatador: Kuivenhoven gegen Gurney
Maik Kuivenhoven, frisch qualifiziert über das Tour Card Qualifikationsturnier, bekommt es mit Daryl Gurney zu tun. Beide suchen nach Form – für Kuivenhoven ist es der erste European Tour-Auftritt 2025, für Gurney ein möglicher Aufschwung nach einem Viertelfinale bei den Austrian Darts Open.
Belgien gegen England: De Decker trifft auf Mansell
Mike De Decker geht als dritter Belgier ins Rennen – gegen Mickey Mansell. Der Sieger dieser Begegnung darf sich in der zweiten Runde mit Michael van Gerwen messen. De Decker hatte früh in der Saison mit Final- und Halbfinaleinzügen überzeugt, zuletzt jedoch an Konstanz eingebüßt.
Menzies trifft auf Plaisier – Schotte mit Vollgas in 2025
Cameron Menzies spielt seine bislang beste PDC-Saison und misst sich nun mit Wesley Plaisier. Der Schotte hat sich voll dem Darts verschrieben – Klempnerjob adé – und das zahlt sich aus: Drei Finalteilnahmen und ein Titel sprechen eine klare Sprache. Plaisier, der sich als einer der letzten Niederländer qualifizierte, will nun seinen Heimvorteil nutzen.
Gilt schon jetzt als einer der Spieler des Jahres: Der Schotte Cameron Menzies
Gilt schon jetzt als einer der Spieler des Jahres: Der Schotte Cameron Menzies
Van Veen gegen Krcmar – statt Price wartet O’Connor
Gian van Veen trifft auf den Kroaten Boris Krcmar – ein Duell mit geänderten Vorzeichen. Ursprünglich hätte der Sieger gegen Gerwyn Price gespielt, doch dessen Absage bringt William O’Connor ins Spiel. Van Veen überzeugt als Zweiter der Order of Merit bislang vor allem auf dem Players Championship-Circuit, erreichte vor einem Monat beim German Darts Grand Prix aber auch auf der European-Tour-Bühne das Endspiel.
Barney gegen Hendriks – Ein Duell zweier Landsmänner
Emotional dürfte es beim Duell zwischen Raymond van Barneveld und Jerry Hendriks werden. Hendriks kehrt nach sechs Jahren auf die European Tour zurück und bekommt es gleich mit der Darts-Legende zu tun. Für van Barneveld zählt jeder Preisgeld-Euro – er kämpft um die Qualifikation zum World Matchplay.
Aubergenius mit klarer Favoritenrolle gegen Harju
Dirk van Duijvenbode darf wieder als gesetzter Spieler antreten – nach erfolgreichen Wochen mit einem European Tour-Halbfinale und soliden Pro Tour-Auftritten. Gegner Teemu Harju aus Finnland verdiente sich seinen Platz über das Qualifikationsturnier der nordischen & baltischen Region.
Wattimena gegen Springer – Abschluss mit Brisanz
Den Schlusspunkt des Abends setzt das Duell zwischen Jermaine Wattimena und dem deutschen Youngster Niko Springer. Wattimena überzeugt 2025 mit beeindruckender Konstanz, während Springer als Tour Card-Rookie mit starken Leistungen Richtung WM-Qualifikation unterwegs ist.
Große Erwartungen, noch bessere Leistungen: Niko Springer spielt ein beachtliches erstes Tour-Card-Jahr
Große Erwartungen, noch bessere Leistungen: Niko Springer spielt ein beachtliches erstes Tour-Card-Jahr

Live-Übertragung im TV

Das Turnier kann wie üblich auf DAZN und Pluto TV in Gänze live verfolgt werden. Wie bei European Tour Turnieren üblich, besteht die Dutch Darts Championship 2025 aus drei Turniertagen. Die Nachmittagssessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abendsessions um 19:00 Uhr beginnen.
Die erste Runde wird am Freitag sowohl in der Nachmittags- als auch in der Abendsession ausgetragen, wo die 16 Besten der bereinigten Pro Tour Order of Merit auf 16 Spieler treffen, die aus den verschiedenen Qualifikationsturnieren hervorgegangen sind. Die Sieger dieser Spiele treffen in der zweiten Runde am Samstag auf einen Spieler aus den Top 16 der Main Order of Merit. Die dritte Runde wird am Sonntagnachmittag gespielt, bevor am Sonntagabend die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das Finale ausgetragen werden.

Verteilung des Preisgeldes

Allen Teilnehmern, die in der ersten Runde starten, wird ein Preisgeld von 1.250 Pfund garantiert, während die Spieler, die erst in der zweiten Runde in das Geschehen eingreifen, garantierte 2.500 Pfund erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich auf den Hauptpreis von 30.000 Pfund für den Gewinner des Turniers an.
Ein wichtiges Detail ist, dass Spieler, die automatisch über die Order of Merit gesetzt sind und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld auf den verschiedenen Ranglisten (Main Order of Merit, European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit) erhalten. Dies gilt auch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzt gelten.

Spielplan Dutch Darts Championship 2025

Freitag, 23. Mai
Erste Runde
Abendsession (ab 19:00 Uhr)
Joe Cullen v Ryan Meikle
Daryl Gurney v Maik Kuivenhoven
Mike De Decker v Mickey Mansell
Cameron Menzies v Wesley Plaisier
Gian van Veen v Boris Krcmar
Raymond van Barneveld v Jerry Hendriks
Dirk van Duijvenbode v Teemu Harju
Jermaine Wattimena v Niko Springer
Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare