VORSCHAU | Freitagmorgen New Zealand Darts Masters 2025: Gerwyn Price, Luke Littler und Luke Humphries führen Titelkampf in Auckland an

PDC
Donnerstag, 14 August 2025 um 17:45
2025-08-04_15-20_Landscape
Am Freitagmorgen, 15. August, fliegen in Auckland die ersten Pfeile der New Zealand Darts Masters 2025. Acht Topspieler der PDC – darunter Mike De Decker, Luke Littler, Gerwyn Price und Titelverteidiger Luke Humphries – kämpfen um den prestigeträchtigen Titel im Land der langen weißen Wolke.
Das Turnier ist das siebte Event der World Series of Darts und findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt. 2019 erstmals ausgetragen, kehrte es nach einer zweijährigen Corona-Pause 2022 dauerhaft in den Kalender zurück. Im Vorjahr sicherte sich Humphries mit einem klaren 8:2-Finalsieg über Damon Heta die Trophäe.
Verfolgen Sie die New Zealand Darts Masters 2025 hier über unseren Livescore!

Mike De Decker vs. Gordon Mathers

Der Vormittag startet mit dem Aufeinandertreffen von Mike De Decker und Gordon Mathers. De Decker sorgte bei seinem Australien-Debüt in der vergangenen Woche für Furore, als er bis ins Finale der Australian Darts Masters stürmte. Dort unterlag er zwar Luke Littler, reist jedoch mit reichlich Selbstvertrauen nach Neuseeland. Mathers bestreitet sein zweites Masters-Turnier. Bei seinem Debüt 2022 verpasste er gegen James Wade nur knapp den Sieg und verlor 5:6. Um diesmal gegen einen formstarken De Decker zu bestehen, muss der 43-jährige Australier von Beginn an hellwach sein.

Player Details: Mike De Decker

Total Earnings: £616,509
Order of Merit: 21
9 Darters: 1
Tour Card Years: 9
Highest Average: 113.74
Highest TV Average: 104.49
Kann De Decker seine aktuelle Form halten?
Kann De Decker seine aktuelle Form halten?

Josh Rock vs. John Hurring

Der Vormittag startet mit dem Aufeinandertreffen von Mike De Decker und Gordon Mathers. De Decker hinterließ bei seinem Debüt in Australien letzte Woche einen starken Eindruck, als er das Finale der Australian Darts Masters erreichte. Dort musste er sich Luke Littler geschlagen geben, doch der Belgier will diese starke Form mit nach Neuseeland bringen. In der ersten Runde trifft er nun auf Gordon Mathers. Der 43-jährige Australier nimmt zum zweiten Mal an diesem Turnier teil und hatte bei seinem Debüt 2022 in der ersten Runde mit 6:5 gegen James Wade das Nachsehen. "GG" wird seine beste Leistung abrufen müssen, um gegen den formstarken De Decker eine Chance zu haben.

Player Details: Josh Rock

Total Earnings: £752,150
Order of Merit: 12
9 Darters: 6
Tour Card Years: 3
Highest Average: 121.88
Highest TV Average: 112.27

Gerwyn Price vs. Jonny Tata

Das dritte Duell des Abends bestreiten Gerwyn Price und Jonny Tata, die beide letzte Woche in Australien aktiv waren. Price setzte sich in der ersten Runde mit 6:3 gegen Joe Comito durch und erzielte dabei einen Average von knapp über 100. In der zweiten Runde musste er sich jedoch Chris Dobey mit 4:6 geschlagen geben. Tata startete stark gegen Humphries und führte zunächst 2:0, verlor anschließend aber an Tempo und unterlag dem ehemaligen Weltmeister am Ende mit 3:6. Auf dem Papier ist Price der Favorit für den Einzug in die nächste Runde, doch Tata ist ein unberechenbarer Gegner, der „The Iceman“ an einem guten Tag durchaus in Bedrängnis bringen kann.

Player Details: Gerwyn Price

Total Earnings: £4,672,737
Order of Merit: 5
9 Darters: 8
Tour Card Years: 11
Highest Average: 117.88
Highest TV Average: 117.88

Damon Heta vs. Dean Reyland

Als Nächstes trifft der Australier Damon Heta auf Dean Reyland. „The Heat“ glänzte in seinem Erstrundenmatch am vergangenen Wochenende, als er James Bailey mit 6:0 besiegte und dabei einen beeindruckenden Average von 109,98 erreichte. Über Reyland ist nur wenig bekannt: Der Neuseeländer spielt zwar auf der PDC New Zealand Tour, darüber hinaus fehlen nennenswerte Ergebnisse. Vorab ist Heta klarer Favorit, doch die geringe Informationslage über seinen Gegner lässt Raum für eine mögliche Überraschung.

Player Details: Damon Heta

Total Earnings: £1,232,503
Order of Merit: 10
9 Darters: 2
Tour Card Years: 5
Highest Average: 117.48
Highest TV Average: 106.09

Stephen Bunting vs. Ben Robb

Im fünften Spiel trifft die Nummer eins der World Series of Darts Order of Merit, Stephen Bunting, auf Ben Robb. Bunting hat sich bei der World Series bislang solide präsentiert und liegt mit einem Vorsprung von 8.000 Pfund vor Gerwyn Price an der Spitze. „The Bullet“ erreichte letzte Woche erneut das Halbfinale, und mit einem starken Auftritt in Neuseeland könnte er seinen Platz für die World Series of Darts Finals in Amsterdam im kommenden Monat festigen. Zunächst muss er jedoch gegen Ben Robb antreten, einen der bekanntesten neuseeländischen Spieler. „Big Rig“ nahm an allen bisherigen Turnieren teil, überstand jedoch nur 2019 die erste Runde. Robb steckt aktuell nicht in der besten Phase seiner Karriere, weshalb Bunting angesichts seiner Form bei den World Series-Turnieren als klarer Favorit auf den Einzug in die nächste Runde gilt.

Player Details: Stephen Bunting

Total Earnings: £1,999,968
Order of Merit: 4
9 Darters: 3
Tour Card Years: 11
Highest Average: 117.12
Highest TV Average: 111.33

Luke Humphries vs. Haupai Puha

Als Nächstes tritt der aktuelle Weltranglistenerste Luke Humphries an. „Cool Hand Luke“ trifft auf Haupai Puha. In Australien gewann Humphries in der ersten Runde noch sein Match, musste dann aber gegen Mike De Decker mit 0:6 eine deutliche Niederlage einstecken. Später stellte sich heraus, dass der Engländer krank war, sodass seine Form für das kommende Wochenende noch offen ist. Puha verpasste in der ersten Runde gegen Luke Littler nur knapp eine Überraschung und verlor erst im entscheidenden Leg. Angesichts von Humphries’ Erkrankung hat „Hopes“ dennoch gute Chancen, die erste Runde am kommenden Wochenende in Auckland zu überstehen.

Player Details: Luke Humphries

Total Earnings: £3,326,609
Order of Merit: 1
9 Darters: 6
Tour Card Years: 7
Highest Average: 119.15
Highest TV Average: 118.43
Wird Luke Humphries bis zu ersten Runde der New Zealand Darts Masters wieder fit?
Wird Luke Humphries bis zu ersten Runde der New Zealand Darts Masters wieder fit?

Luke Littler vs. Mark Cleaver

Im vorletzten Spiel richtet sich der Fokus auf den amtierenden Weltmeister Luke Littler. „The Nuke“ trifft in der ersten Runde auf den 57-jährigen Mark Cleaver. Littler zeigte bereits in der ersten Runde in Australien eine starke Leistung gegen Puha und hatte anschließend keine Mühe mehr, sich gegen Damon Heta und Stephen Bunting durchzusetzen, bevor er im Finale De Decker deutlich besiegte. Cleaver spielte im vergangenen Juli beim World Cup of Darts für Neuseeland an der Seite von Haupai Puha. Das Duo gewann 4:0 gegen Finnland, verlor jedoch im Entscheidungsspiel gegen Argentinien knapp mit 3:4. Mit Durchschnitten von 85,89 bzw. 88,68 lieferten beide solide Leistungen im Paarspiel. Ob Cleaver allerdings gegen Littler bestehen kann, bleibt fraglich.

Player Details: Luke Littler

Total Earnings: £2,141,850
Order of Merit: 2
9 Darters: 8
Tour Card Years: 1
Highest Average: 122.96
Highest TV Average: 115.96

Chris Dobey vs. Simon Whitlock

Im letzten Spiel des Tages trifft Chris Dobey auf die australische Darts-Legende Simon Whitlock. Dobey erreichte am vergangenen Wochenende in Australien das Halbfinale, nachdem er in der ersten Runde Tim Pusey mit 6:4 besiegt hatte, ehe er an Gerwyn Price scheiterte. Whitlock war ebenfalls vor Ort, unterlag jedoch in der ersten Runde Josh Rock mit 1:6. Trotz des deutlichen Ergebnisses zeigte „The Wizard“ phasenweise starke Leistungen, traf dabei jedoch auf einen Rock in Topform mit einem Durchschnitt von 108. Dobey hatte in seinem Erstrundenmatch zuletzt ebenfalls zu kämpfen. Sollte sich dies wiederholen und Whitlock sein Niveau abrufen können, erwartet Dobey ein hartes Duell.

Player Details: Chris Dobey

Total Earnings: £1,481,250
Order of Merit: 9
9 Darters: 3
Tour Card Years: 10
Highest Average: 113.54
Highest TV Average: 108.91
Klatscht 2Besucher 2
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare