Die Spark Arena in Auckland ist am Freitag, den 15. August, und Samstag, den 16. August, Gastgeber der fünften Ausgabe der
New Zealand Darts Masters. Bei diesem prestigeträchtigen World Series Turnier geht es um ein
Preisgeld von insgesamt 100.000 Pfund.
Acht Top-Darter wurden von der PDC eingeladen, nach Down Under zu reisen. Angeführt wird das Teilnehmerfeld vom amtierenden Weltmeister Luke Littler, während der Weltranglistenerste Luke Humphries und der frühere Weltmeister Gerwyn Price die anderen Blickfänge sind. Zu ihnen gesellen sich Stephen Bunting, Damon Heta, Chris Dobey, Mike De Decker und Josh Rock.
Sie werden in der ersten Runde auf die acht ozeanischen Vertreter treffen. Zu dieser Auswahl gehören Simon Whitlock, Haupai Puha, Joe Comito, Brody Klinge, Tim Pusey, Brandon Weening, James Bailey und Jonny Tata.
Verfolgen Sie die New Zealand Darts Masters 2025 über unsere Livescores!Der Sieger dieses World Series-Events darf sich über den Hauptpreis von 30.000 Pfund freuen, während der Zweitplatzierte immerhin noch 16.000 Pfund mit nach Hause nimmt. Selbst die Spieler, die in der ersten Runde verlieren, gehen nicht mit leeren Händen nach Hause, denn allen Teilnehmern ist ein Preisgeld von 1.750 Pfund sicher.
Es ist wichtig zu wissen, dass diese Beträge keinen Einfluss auf den PDC Order of Merit oder den World Series of Darts Order of Merit haben. Stattdessen geht es nur darum, Punkte für die World Series of Darts Rangliste zu sammeln.
Jeder Spieler beginnt mit einem Punkt, indem er einfach am Oche erscheint. Erreicht er das Viertelfinale, so erhält er drei Punkte. Für einen Platz im Halbfinale gibt es fünf Punkte, der unterlegene Finalist erhält acht Punkte und der letztendliche Turniersieger bekommt die vollen 12 Punkte.
Diese Punktzahl ist von großer Bedeutung, denn am Ende der World Series-Saison qualifizieren sich die acht besten Spieler automatisch für die World Series Finals, die in diesem Jahr in Amsterdam stattfinden.
Preisgeld der New Zealand Darts Masters
Ergebnis | Preisgeld |
Sieger | £30.000 |
Zweiter Platz | £16.000 |
Halbfinale | £10.000 |
Viertelfinale | £5000 |
Erste Runde | £1750 |
Geschichte New Zealand Darts Masters
Die PDC kam 2015 zum ersten Mal nach Auckland und richtete bis 2018 jedes Jahr die Auckland Darts Masters aus. Adrian Lewis (2015), Gary Anderson (2016), Kyle Anderson (2017) und Michael van Gerwen (2018) gewannen damals dort den Titel.
Im Jahr 2019 wurde das New Zealand World Series Turnier in New Zealand Darts Masters umbenannt und erhielt mit Hamilton einen neuen Austragungsort. Van Gerwen gewann die erste Ausgabe dieses Turniers nach einem Sieg über Raymond van Barneveld in einem rein niederländischen Finale.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Ausgaben 2020 und 2021 abgesagt, bevor die PDC 2022 nach Hamilton zurückkehrte. Gerwyn Price holte sich dann den Titel auf Kosten von Jonny Clayton. Rob Cross holte sich 2023 den Titel, bevor Luke Humphries 2024 den Titel holte. In diesem Jahr wird das Turnier zum ersten Mal seit 2018 wieder in Auckland ausgetragen.
Jahr | Datum | Spielort | Gewinner | Ergebnis | Zweitplatzierter | Preisgeldgewinner |
2019 | 23-24 August | Claudelands Arena, Hamilton | Michael van Gerwen | 8-1 | Raymond van Barneveld | £20.000 |
2022 | 26-27 August | Globox Arena, Hamilton | Gerwyn Price | 8-4 | Jonny Clayton | £20.000 |
2023 | 4-5 August | Globox Arena, Hamilton | Rob Cross | 8-7 | Nathan Aspinall | £20.000 |
2024 | 16-17 August | Globox Arena, Hamilton | Luke Humphries | 8-2 | Damon Heta | £20.000 |
2025 | 15-16 August | Spark Arena, Auckland | | | | £30.000 |