Trotz Deutschland-Kritik: Littler gibt World-Cup-Zusage und bildet mit Humphries das englische Traumduo

PDC
durch Nic Gayer
Freitag, 02 Mai 2025 um 13:15
luke humphries luke littler
Luke Littler wird in diesem Jahr erstmals beim World Cup of Darts für England antreten – und das an der Seite des Weltranglistenersten Luke Humphries. Damit steht fest: Vom 12. bis 15. Juni in Frankfurt geht für viele Fans ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung – das Duo Littler und Humphries wird gemeinsam auf Titeljagd gehen.
Noch vor wenigen Wochen hatte Littler mit Aussagen für Wirbel gesorgt, die an einen möglichen Deutschland-Boykott glauben ließen. Nach einem enttäuschenden Auftritt beim German Darts Grand Prix in München kritisierte The Nuke das Publikum heftig und äußerte seinen Frust in einem Social-Media-Beitrag. Darin schrieb er sinngemäß, dass er „nicht hätte in München spielen sollen“ und sich freue, dass das nächste Turnier in Deutschland erst im Oktober in Dortmund stattfinde.
Diese Aussagen lösten teils harsche Reaktionen aus – auch wenn sich Sky Sports-Kommentator Stuart Pyke schützend vor Littler stellte. Er erklärte, die Spekulationen rund um einen Boykott seien überzogen: „Der Grund für seinen Rückzug an diesem Wochenende ist allein die Terminplanung, nichts anderes. Er hat etwas gesagt, es nicht so gemeint – daraus wurde viel gemacht.“
Dass Littler an diesem Wochenende nicht beim European Darts Grand Prix in Sindelfingen antritt, hat also keine tieferen Hintergründe. Umso wichtiger die Bestätigung, dass er beim prestigeträchtigen World Cup of Darts in Frankfurt definitiv dabei ist.
Nach seinem Finalsieg gegen Michael van Gerwen beim 13. Premier-League-Spieltag erklärte Littler: „Nein, nein, ich war schon immer dabei. Luke (Humphries) will den Titel verteidigen – und ich will ihn zum ersten Mal gewinnen. Auch wenn es kein Major ist, man spielt für sein Land.“
Die Nachricht dürfte besonders bitter für Stephen Bunting sein, der als heißester Kandidat für einen möglichen Ersatz galt. The Bullet hatte in einem Interview erklärt, dass er als nächster Mann bereitstehe, falls sich Littler zurückziehen sollte. Doch dieser Fall tritt nun nicht ein.
So bekommt England sein Wunschgespann – das Duo, das bereits vor Littlers WM-Triumph lautstark von Fans gefordert wurde. Damals war Littler aufgrund seiner Platzierung in der Order of Merit noch nicht qualifiziert. Forderungen nach einer Regeländerung blieben ungehört – bis jetzt: Mit seinem rasanten Aufstieg spielt Littler sich nun ganz offiziell ins englische Nationalteam – und direkt auf die große Bühne von Frankfurt.
Klatscht 2Besucher 2

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare