Damon Heta hat sich bei Players Championship 13 seinen ersten Pro Tour-Titel der Saison 2025 gesichert. Im Finale war The Heat mit 8-6 zu stark für Nathan Aspinall. Zuvor hatte der Turniertag vor allem aus deutscher Sicht für positive Schlagzeilen gesorgt: Erstmals in der PDC-Geschichte standen sechs Deutsche in einem Players Championship-Boardfinale. Martin Schindler sorgte letztendlich mit einer Viertelfinal-Teilnahme für das beste deutsche Abschneiden des Tages.
Damon Heta legte einen hochklassigen Start in das Finale hin: Nach einer 180 mit seinen ersten drei Darts beendete er das Leg schließlich nach 15 Darts zur 1-0-Führung. Nachdem Aspinall mit einem eigenen 15-Darter zum 1-1 ausgleichen konnte, zog Heta mit einem 13-Darter wieder auf 2-1 davon.
In der Folge konnte Heta das Finale erstmals an sich reißen. Einem weiteren 13-Darter zum 3-1 ließ er ein starkes 107er-Finish zum 4-1 folgen. Nachdem The Asp mit einem 15-Darter auf 2-4 verkürzte, zauberte Heta einen weiteren 13-Darter aus seinem Ärmel, um mit 5-2 in Führung zu gehen.
Daraufhin stellte Aspinall einmal mehr unter Beweis, warum er als einer der größten Kämpfer der PDC-Tour gilt: Der Engländer bekam bei 110 Restpunkten eine Chance auf Tops - und nutzte sie eiskalt zum 3-5. Während Aspinall in Leg neun ein Comeback zu starten schien, sorgte Heta mit einem starken 120er-Checkout für ein weiteres Ausrufezeichen zum 6-3. In Leg zehn schienen sich beide Spieler eine Auszeit zu nehmen, sodass Aspinall ein 21-Darter ausreichte, um zum 4-6 zu checken. Aspinall konnte seinen Gegner anschließend mit einem 14-Darter breaken, um auf 5-6 zu stellen. Im eigenen Anwurf sicherte sich der Engländer anschließend den 6-6-Ausgleich.
Im 13. Leg ließ Aspinall dann jedoch mehrere Doppel-Chancen ungenutzt, sodass Heta den Lauf seines Gegners stoppen konnte. Im darauffolgenden Leg sicherte sich der Australier mit einem 70er-Checkout das entscheidende Break der Partie und triumphierte mit 8-6 über Aspinall.