Nordirland gewinnt als sechstes Land den World Cup of Darts, England bleibt Rekordhalter vor den Niederlanden

PDC
durch Nic Gayer
Dienstag, 17 Juni 2025 um 10:00
northern ireland 2
Nordirland hat beim World Cup of Darts 2025 für ein echtes Darts-Märchen gesorgt. Josh Rock und Daryl Gurney setzten sich im dramatischen Finale mit 10-9 gegen das favorisierte walisische Duo Gerwyn Price und Jonny Clayton durch – und holten damit erstmals den Titel für ihr Land.
Die beiden Nordiren zeigten über das gesamte Turnier hinweg starke Leistungen, doch im Endspiel übertrafen sie sich selbst. In einem hochklassigen und bis zur letzten Aufnahme spannenden Match behielten Rock und Gurney die Nerven und sorgten für den größten Triumph in der Geschichte des nordirischen Darts.
Mit dem Premierensieg reiht sich Nordirland als sechstes Land in die Liste der World-Cup-Champions ein. Seit der Erstausgabe im Jahr 2010 hatten zuvor nur die Niederlande, England, Schottland, Wales und Australien die Trophäe in die Höhe stemmen dürfen.
Die niederländische Erfolgsgeschichte begann gleich beim Debütturnier 2010, als Raymond van Barneveld und Co Stompé den Titel holten. Barney triumphierte später dreimal erneut – jeweils gemeinsam mit Michael van Gerwen.
England feierte seinen ersten Sieg 2012, als Phil Taylor und Adrian Lewis den Pokal nach Hause brachten. Das Duo dominierte auch in den Folgejahren und gewann insgesamt vier Titel. Mit dem fünften Triumph 2024 – durch Luke Humphries und Michael Smith – ist England bis heute Rekordsieger.
Schottland trug sich 2019 durch Gary Anderson und Peter Wright erstmals in die Siegerliste ein, 2021 folgte der zweite Titel mit Wright und John Henderson. Wales durfte 2020 erstmals jubeln, als Gerwyn Price und Jonny Clayton das Feld dominierten. Drei Jahre später wiederholten sie das Kunststück – und standen auch 2025 wieder im Finale, mussten sich diesmal jedoch Nordirland geschlagen geben.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare