Vom 25. bis 30. August steigt in der MODUS Live Lounge in Portsmouth die zweite Ausgabe der International Pairs Week. Zwölf Nationen schicken dabei ein Doppel-Team in die prestigeträchtige Turnierwoche, in der es um Ehre, Prestige und große Namen geht. Auch Deutschland ist wieder mit von der Partie.
Bei der Premiere im Mai triumphierte das niederländische Duo Jimmy van Schie und Danny van Trijp. Beide kehren nun zurück, um ihren Titel zu verteidigen. Es dürfte jedoch ein spannenderer Kampf als zuletzt werden – nicht zuletzt durch das überraschende Comeback von Adrian „Jackpot“ Lewis. Der zweimalige Weltmeister betritt nach zweijähriger Pause wieder die Bühne und sorgt mit seiner Rückkehr für große Schlagzeilen.
Rene Eidams gibt sein Debüt bei der International Pairs Week
An der Seite von Lewis steht Steve Beaton. Der „Bronzed Adonis“ vertritt damit ebenfalls England und bringt reichlich Erfahrung mit. Für Deutschland treten dieses Mal
Paul Krohne und
René Eidams an. In der ersten Auflage hatten noch David Schlichting und Marcel Althaus die schwarz-rot-goldenen Farben repräsentiert. Auch die Schweiz ist vertreten: Stefan Bellmont bildet mit Bruno Stöckli das eidgenössische Duo.
Neben Lewis kehren weitere bekannte Namen in den Fokus zurück. Unter anderem sind Richie Burnett, Jeff Smith und Devon Petersen für ihre Länder am Start. Mit dieser Mischung aus Weltmeistern, ehemaligen Topspielern und hungrigen Talenten verspricht die zweite Auflage erneut hochklassige Duelle.
Die
MODUS Super Series hat sich in kurzer Zeit zu einer festen Bühne im Darts-Kalender entwickelt. Sie bietet nicht nur gestandenen Profis eine Plattform, sondern auch Spielern aus dem Amateurbereich eine Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Format des Turniers
Die 12 teilnehmenden Paare werden in drei Gruppen aufgeteilt:
- Gruppe A: sechs Teams, aktiv von Montag bis Mittwoch (Beginn 9.30 Uhr). Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für die Finalnacht.
- Gruppe B: drei Mannschaften, die am Donnerstag- und Freitagabend spielen (Beginn 22 Uhr).
- Gruppe C: drei Teams, aktiv am Donnerstag- und Freitagnachmittag (Beginn 13 Uhr).
Die drei besten Paare der Gruppe B und die beiden besten Paare der Gruppe C bilden zusammen mit dem Sieger der Gruppe A am Samstagabend die Finalgruppe. Dort spielen die Teams zunächst eine kleine Gruppenphase, gefolgt von Halbfinalspielen und einem Finale, in dem das Siegerpaar gekürt wird.
Der Höhepunkt des Turniers findet am Samstagabend ab 19.45 Uhr statt und bietet alles, was man von einer Dartnacht erwarten kann: Spannung, Kampf und Spektakel auf höchstem Niveau.
Die gesamte Action der Modus Super Series International Pairs kann kostenlos auf Pluto TV verfolgt werden - ideal für Darts-Fans, die nichts von diesem internationalen Turnier verpassen wollen.