Für
Martin Schindler ist die Reise zu einem weiteren
European Tour Titel beendet. The Wall unterlag am Sonntagnachmittag im
Achtelfinale
Mike De Decker mit 3-6.
Schindler, der bereits am Vortag mit Dimitri Van den Bergh einen Heim-Favoriten als Gegner hatte, hatte in seinem Match gegen The Real Deal zwar den Vorteil des ersten Anwurfs, wurde
jedoch von De Decker, der mit fünf perfekten Darts in das Match einstieg, in 13
Darts gebreakt. Mit einem 16-Darter bestätigte The Real Deal das Break und
stellte den Spielstand auf 2-0.
Verfolgen
Sie die Belgian Darts Open 2025 über unseren LIVESCORE!!! Nun warf Schindler wieder an und The Wall kam gut in das Leg rein.
Nach neun Darts hatte er ein Finish von 136 stehen und mit einem Leg in 18 Darts kam
The Wall nun auch auf die Anzeigetafel. Dieses wohl dadurch ausgelöste positive Gefühl
spiegelte sich auch in dem nächsten Leg wider. Schindler griff De Deckers Leg
mit Würfen von 100, 135 und 140 an und breakte dank eines 126er Highfinish in
12 Darts. Der Spielstand war hierdurch wieder ausgeglichen.
De Decker schien nicht gewillt, dieses hinzunehmen. Auch
wenn Schindler in der dritten Aufnahme eine 180 warf und sich damit ein Finish
von 161 stellte. Gelang es dem Deutschen nicht, dieses mit sechs Darts zu
löschen. Der Belgier bedankte sich und breakte zur Freude des belgischen
Publikums in 14 Darts, um mit 3-2 erneut die Führung zu übernehmen.
Ein weiterer 14-Darter brachte De Decker das 4-2, bevor
Schindler noch einmal alle Register zog und zeigte, dass auch er sehr gute
Darts spielen kann. The Wall begann sein Leg mit zwei 140ern und ließ eine 180
folgen. Die verbliebenen 41 Punkte löschte „Schindi“ wie aus dem Lehrbuch mit
zwei Darts und kam dank dieses 11-Darters wieder auf 4-3 heran.
Auch De Decker ließ sich nicht lumpen und nahm diese
Kampfansage an. Ebenfalls in 11 Darts brachte dieser sein Leg durch, nachdem er
in der zweiten Aufnahme eine 180 warf, um sich abzusetzen. Schindler jedoch
konterte mit einer 177 und blieb dran.
In das finale Leg stieg Schindler schlecht ein. In den
ersten beiden Aufnahmen hatte er kein Triple, in den folgenden beiden Aufnahmen
„nur“ 100 Punkte, so dass er erst nach 15 Darts ein Finish von 100 stehen
hatte. De Decker dagegen hatte nach vier Aufnahmen nur noch 70 Punkte zu
löschen, was er zwei Aufnahmen später auch tat, nachdem Schindler weder die
Triple 20 noch Tops hat treffen können.