Am Samstag, den 1. Februar 2025 beginnt der neue Circuit der
NEXT GEN, wo sich entscheidet, welche deutschsprachigen Spieler bei der Europe
Super League antreten und um ein Ticket für die Darts WM 2026 spielen dürfen.
Neu ab diesem Jahr ist, dass sich die Teilnehmer für die Europe Super League
nur noch über die NEXT GEN qualifizieren können und keine Freilose mehr
erhalten, wie es noch 2024 der Fall gewesen war.
Die NEXT GEN wird 2025 in insgesamt vier verschiedenen
Städten ausgetragen. Diese sind Hildesheim, Kalkar, Rust und Sindelfingen.
Insgesamt 7.000 Euro werden pro Turnier ausgeschüttet, hinzu kommen noch
Bonifikationen für besondere Leistungen wie Kurzlegs, Scores von 171 aufwärts oder
Highfinishes. Die Turniere werden in unterschiedlichen Formaten ausgetragen:
Double in/double out, FA Cup (es werden die Begegnungen nach jeder Runde neu
ausgelost), Master out (ein Checkout über ein Triple- oder Doppelfeld ist
möglich) und nach Turnierbaum. Dieses hat jedoch keinen Einfluss auf die Höhe
der Preisgelder.
Der Sieger eines NEXT GEN Turniers erhält satte 1.500 Euro,
der unterlegene Halbfinalist geht mit 750 Euro nach Hause. Für das Erreichen
des Viertelfinales bekommt ein Spieler 200 Euro und für die Teilnahme am
Achtelfinale gibt es 120 Euro. Das Erreichen der Knockout-Phase ist 35 Euro
wert, wohingegen 70 Euro für die Runde der letzten 32 gezahlt werden.
Wird ein 9-Darter geworfen, erhält der entsprechende Spieler
100 Euro, die auch auf die NEXT GEN Order of Merit angerechnet werden. Ein
10-Darter ist 10 Euro wert und für einen 11-Darter gibt es 7 Euro. Doch auch
ein 12-Darter wird belohnt, denn für diesen gibt es 4 Euro.
Ein Checkout zwischen 161 und 170 wird mit 4 Euro
Bonuszahlung belohnt, für ein Highfinish zwischen 131 und 160 gibt es 2 Euro
extra. Einen Euro gibt es für ein Highfinish in der Höhe von 101 bis 130
Punkten, einem Score von 171, 174 und 177 Punkten, ebenso wie für ein Maximum
von 180 Punkten.
Auch diese Extravergütungen werden auf die NEXT GEN Order of
Merit mit angerechnet und können Einfluss auf die Position des Spielers haben.
So gelang es Niko Springer 2024, sich an der Spitze deutlich abzusetzen, indem
er viele Maxima, Shortlegs und Highfinishes warf.
Was ist NEXT GEN?
„Die Next Gen ist mehr als nur ein Nachwuchs-Turniersystem der PDC Europe – sie ist die aufregende Zukunft des Darts im deutschsprachigen Raum! Hier treffen sportliche Herausforderungen auf professionelle Rahmenbedingungen und bieten jedem Spieler die Chance, sich zu beweisen. Die Next Gen ist der einzige direkte Weg zur Super League und damit deine Chance auf die Qualifikation zur Darts WM im legendären Ally Pally“, gibt die PDC Europe auf ihrer Web-Seite bekannt.
NEXT GEN ist offen für alle Dartspieler, die 16 Jahre
oder älter sind und in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder
Liechtenstein gemeldet sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht im Besitz einer
PDC Tour Card sein.
Die Turniere beginnen mit
einer Gruppenphase. Die Besten 64 der Gruppenmatches, die in Round Robin
ausgetragen werden, ziehen in die zweite Phase ein. Hier wird im Knockout-Modus
gespielt, um den abschließenden Sieger zu ermitteln.
Zusätzlich zu den Preisgeldern winken den besten 20 Spielern der NEXT GEN Order of Merit und den besten 4 besten Spielern der Youth Order of Merit Spieler in einem ALter von 16 bis 24 Jahren) Startplätze für die Europe Super League und damit eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Darts WM.
Preisgeldverteilung NEXT GEN 2025
Sieger | €1.500 |
unterlegener Finalist | €750 |
Halbfinalist | €375 |
Viertelfinalist | €200 |
Letzte 16 | €120 |
Letzte 32 | €70 |
Letzte 64 | €35 |
gesamt | €7.000 |
Bonuszahlungen Shortlegs | |
9-Darter | €100 |
10-Darter | €10 |
11-Darter | €7 |
12-Darter | €4 |
Bonuszahlungen Highfinishes | |
161 - 170 | €4 |
131 - 160 | €2 |
101 - 130 | €1 |
Bonuszahlungen Scores | |
171er Score | €1 |
174er Score | €1 |
177er Score | €1 |
180er Score | €1 |