Am kommenden Samstag beginnt in Hildesheim das erste
NEXT GEN Turnier des Jahres 2025. Im Gegensatz zum Vorjahr hat der diesjährige Circuit eine
weit größere Bedeutung, da sich die Spieler ohne Tour Card aus dem
deutschsprachigen Raum nur noch über die NEXT GEN Order of Merit für die
Europe Super League qualifizieren können.
„Die Nachfrage war so
groß, dass es trotz der Verdoppelung der Startplätze im Vergleich zur
vergangenen Saison keine freien Plätze mehr gibt“, gibt die
PDC Europe in ihrer
Presseinformation bekannt.
Unter anderem sind der
ehemalige Tour Card Holder
Daniel Klose, der Schweizer
Marcel Walpen und
Österreichs ehemaliger Tour Card Holder und World Cup Finalist Rowby-John
Rodriguez mit dabei. Auch
Steven Noster, der in der vorherigen Saison die Order
of Merit als Zweitbester abschloss und entsprechend bei der Europe Super League 2024 teilnahm, wird wieder
am Start sein.
„Wir freuen uns sehr
über die gestiegene Nachfrage. Das ist wirklich überwältigend und zeigt das
große Interesse an unserem Sport. Die Teilnahme an der HYLO NEXT GEN ist die
perfekte Möglichkeit, um sich auf hohem Niveau und unter professionellen
Wettkampfbedingungen mit talentierten und routinierten Spielern aus dem
deutschsprachigen Raum zu messen. Die Next Gen bietet eine einzigartige Chance,
denn einer der Teilnehmer wird bei der nächsten Weltmeisterschaft im
legendären Ally Pally vor Tausenden Fans auf der Bühne stehen“, heißt es
von Seiten der PDC Europe.
Wer die NEXT GEN
verfolgen möchte, kann dieses
über den YouTube Channel der PDC Europe tun. Hier
wird das Turnier in voller Länge ausgestrahlt. Darüberhinaus wird Sport1 die
Veranstaltung in einem kostenlose Live Stream zeigen.
Neuerung zur Saison 2025: Auch HYLO überträgt die NEXT GEN per Livestream
Kürzlich verkündete die PDC Europe eine Neuerung zur zweiten Saison der NEXT GEN-Turnierserie: Auch der langjährige PDC Europe-Partner HYLO wird die Nachwuchsserie
live im Stream übertragen. "Wir sind sehr stolz, nicht nur Partner der Super League, sondern auch Partner der NEXT GEN zu sein und diesen Weg gemeinsam mit der PDC Europe zu gehen. Die einzigartige Turnierserie gibt dem Dartsnachwuchs im deutschsprachigen Raum die Möglichkeit auf den legendären Ally Pally - die größtmögliche Bühne im Darts“, betont Boris Röder, Leiter Unternehmenskommunikation URSAPHARM.
„Wir freuen uns, mit HYLO einen starken und langjährigen Partner auch für die NEXT GEN an unserer Seite zu haben. Die Unterstützung von HYLO ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung dieser aufstrebenden Turnierserie, die jungen Talenten eine Plattform bietet, um sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Der Livestream auf der HYLO-Website macht die Serie noch sichtbarer und schweißt die PDC Europe und HYLO noch enger zusammen“, sagt der Geschäftsführer der PDC Europe, Werner von Moltke zur Ausweitung der Zusammenarbeit.
Was ist NEXT GEN?
Hinter
diesem Namen verbirgt sich ein völlig neues Konzept. NEXT GEN wird von der PDC
Europe ausgerichtet und besteht aus 18 Turnieren, die in Österreich und
Deutschland gespielt werden und allesamt einen anderen Turniermodus haben. Mal
wird nach Setzliste gespielt, mal per Auslosung. Mal im Satz-, mal im Legmodus
und auch ein Double in/Double out- Turnier wird gespielt.
„Die Next Gen ist mehr als nur ein Nachwuchs-Turniersystem
der PDC Europe – sie ist die aufregende Zukunft des Darts im deutschsprachigen
Raum! Hier treffen sportliche Herausforderungen auf professionelle
Rahmenbedingungen und bieten jedem Spieler die Chance, sich zu beweisen. Die
Next Gen ist der einzige direkte Weg zur Super League und damit deine Chance
auf die Qualifikation zur Darts WM im legendären Ally Pally“, gibt die PDC
Europe auf ihrer Web-Seite bekannt.
Der neue Modus „Master Out“ reiht sich in das innovative
Spielsystem der Next Gen ein. Unter ihm wird es zum ersten Mal in der
PDC-Historie möglich sein, ein Leg mit einem Triple Feld zu beenden. Ab sofort
sind die Spielmodi nicht mehr an den Standort gebunden sondern rotieren. Eine
separate Jugendrangliste fördert weiter die kommenden Stars des Darts. Die
beste weibliche Spielerin der Saison 2025 erhält einen Startplatz bei der Q-School
2026.
Die Anzahl der
zugelassenen Spieler wurde ab der Saison 2025 auf 256 Teinehmer erhöht.
NEXT GEN ist offen für alle Dartspieler, die 16 Jahre
oder älter sind und in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder
Liechtenstein gemeldet sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht im Besitz einer
PDC Tour Card sein.
Die Turniere beginnen mit
einer Gruppenphase. Die Besten 64 der Gruppenmatches, die in Round Robin
ausgetragen werden, ziehen in die zweite Phase ein. Hier wird im Knockout-Modus
gespielt, um den abschließenden Sieger zu ermitteln.
Pro Turnier werden
Preisgelder von 7.000€ (statt 5.200€ im Vorjahr) ausgeschüttet, wobei in dieser
Summe Prämienzahlungen für 12-Darter oder besser, 171+ Aufnahmen und
Highfinishes von 101+ hinzu kommen.
Zusätzlich zu den
Preisgeldern winken den besten 20 Spielern der NEXT GEN Order of Merit und den besten 4 besten Spielern der Youth Order of Merit
Startplätze für die Europe Super League und damit eine Möglichkeit zur
Teilnahme an der Darts WM.