Spielplan Freitagabend beim Poland Darts Masters 2025: Pero Ljubic bekommt es mit Michael van Gerwen zu tun

PDC
durch Nic Gayer
Freitag, 04 Juli 2025 um 8:15
pero ljubic
Heute Abend beginnt das Poland Darts Masters in Gliwice. Bei diesem fünften Turnier der World Series of Darts 2025 wird ein Nachfolger für Luke Littler gesucht, der das Turnier im vergangenen Jahr mit einem 8-3-Finalsieg gegen Rob Cross für sich entscheiden konnte.
Das Poland Darts Masters wurde 2023 zum ersten Mal ausgetragen – damals holte sich Michael van Gerwen den Titel. In diesem Jahr sind mit Littler und van Gerwen also beide bisherigen Titelträger erneut am Start. Rob Cross, Finalist von 2024, ist ebenfalls mit dabei.
Verfolgen Sie das Poland Darts Masters 2025 mithilfe unserer Live-Scores!
Auffällig ist das Fehlen des Weltranglistenersten Luke Humphries, der sich nach seinem Triumph beim US Darts Masters eine wohlverdiente Auszeit nimmt. Abgesehen von Humphries sind jedoch alle weiteren Top-4-Spieler der Weltrangliste in Polen vertreten.

Chris Dobey vs. Gyorgy Jehirszki

Das Turnier wird mit dem Duell zwischen Chris Dobey und dem ungarischen Qualifikanten Gyorgy Jehirszki eröffnet. Dobey, Teilnehmer der Premier League 2025 und zweifacher Players-Championship-Sieger in diesem Jahr, geht als klarer Favorit in das Match. Jehirszki qualifizierte sich durch einen Sieg gegen Janos Vegso beim ungarischen Ausscheidungsturnier – ein paar gewonnene Legs dürften für ihn bereits als Erfolg gewertet werden.

Gerwyn Price vs. Sebastian Bialecki

Nach einem durchwachsenen Jahr 2024 ist Gerwyn Price in Topform zurück. Mit drei Players-Championship-Siegen und einem Halbfinaleinzug bei der Premier League hat The Iceman 2025 bereits überzeugt. Nun trifft er auf den 21-jährigen Polen Sebastian Bialecki, der seit Anfang des Jahres eine PDC Tour Card besitzt und ein Development-Tour-Turnier gewinnen konnte. Für Price dürfte es dennoch ein lösbares Auftaktmatch sein.

Rob Cross vs. Krzysztof Kciuk

Rob Cross wird gegen Krzysztof Kciuk antreten. Der Engländer stand im vergangenen Jahr im Finale in Gliwice, ist aber aktuell nicht in Bestform und geriet jüngst wegen steuerlicher Forderungen in die Schlagzeilen. Kciuk, ehemaliger Tour Card-Inhaber, konnte bisher auf der großen Bühne kaum Akzente setzen. Cross wird dieses Spiel gewinnen müssen, um den Druck von sich zu nehmen.

Michael van Gerwen vs. Pero Ljubic

Michael van Gerwen kehrt nach seiner Viertelfinalniederlage beim US Darts Masters gegen Price zurück an das Oche. Der Niederländer trifft auf Pero Ljubic, der sich zu Jahresbeginn überraschend eine Tour Card sichern konnte, seither aber nur wenige Siege einfuhr. Van Gerwen geht als klarer Favorit in dieses Duell.

Stephen Bunting vs. Tytus Kanik

Stephen Bunting ist der Spieler der Stunde der World Series 2025. Der Engländer hat in diesem Jahr bereits zwei World Series-Titel (Bahrain & Nordic) gewonnen und stand beim Dutch Darts Masters im Finale. Gegen Tytus Kanik wird The Bullet seinen Lauf fortsetzen wollen. Kanik hat Heimvorteil, doch Buntings aktuelle Form spricht klar für ihn.

Luke Littler vs. Karel Sedlacek

Titelverteidiger Luke Littler will in Gliwice an vergangene Erfolge anknüpfen. Seit seinem historischen WM-Titel zu Jahresbeginn und dem UK-Open-Sieg im März hat Littler keine weiteren Titel mehr geholt. Ein starkes Ergebnis in Polen wäre also ein willkommenes Signal. Doch Vorsicht: Karel Sedlacek ist ein erfahrener Gegner, der regelmäßig hohe Averages spielt und an guten Tagen für Überraschungen sorgen kann.

Jonny Clayton vs. Krzysztof Ratajski

Ein besonderes Highlight verspricht das Duell zwischen Jonny Clayton und Krzysztof Ratajski zu werden. Ratajski ist in Topform und seit Jahren eine feste Größe auf dem PDC-Circuit. Clayton hingegen konnte 2025 bereits einen Euro-Tour-Titel sowie ein Players-Championship-Turnier gewinnen. The Ferret trifft auf einen motivierten Lokalmatadoren – ein enges Match ist wahrscheinlich.

Nathan Aspinall vs. Radek Szaganski

Den Abschluss des Abends bildet das Match zwischen Nathan Aspinall und Radek Szaganski. Aspinall hat sich nach einem schwierigen Jahr 2024 stark zurückgemeldet und jüngst zwei European-Tour-Turniere gewonnen. Zwar verlor er das Finale des US Darts Masters gegen Humphries, doch seine Form stimmt. Szaganski, aktuell auf Rang 80 der Weltrangliste, ist Außenseiter, aber mit Heimvorteil nicht zu unterschätzen.

Spielplan Poland Darts Masters 2025

Freitag, 4. Juli (ab 19 Uhr)
Erste Runde
Chris Dobey v Gyorgy Jehirszki
Gerwyn Price v Sebastian Bialecki
Rob Cross v Krzysztof Kciuk
Michael van Gerwen v Pero Ljubic
Stephen Bunting v Tytus Kanik
Luke Littler v Karel Sedlacek
Jonny Clayton v Krzysztof Ratajski
Nathan Aspinall v Radek Szaganski
Samstag, 5. Juli (ab 19 Uhr)
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Klatscht 1Besucher 1

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare