Mario Vandenbogaerde hat sich bei den Czech Darts Open in die zweite Runde gespielt. Der Belgier besiegte Matt Campbell im Decider.
Super Mario lag über die gesamte Länge des Matches im Rückstand. Campbell breakte zu Beginn der Partie das Leg seines Gegners in 13 Darts und mit einem 114er Highfinish führte der Kanadier mit 2-0. Im sechsten Leg schaffte Vandenbogaerde mit einem 110er Checkout das Rebreak und glich aus.
Es folgte ein Break Campbells, indem dieser 170 checkte und mit der Bestätigung des Breaks übernahm er mit 5-3 erneut die Führung.
Lesen Sie auch
Tournament Center Czech Darts Open 2023: Spielplan, alle Ergebnisse, Informationen zur Live-Übertragung und Preisgeldübersicht
Eine bizarre Szene, die man mehr bei einem Exhibition-Turnier erwarten würde, gab es im neunten Leg. Super Mario hatte 170 Rest, stellte sich jedoch zum Leidwesen der Zuschauer über die 18 statt auf Bull zu gehen, da der Ginja Ninja noch nicht im Finishbereich war. Der Kanadier beglückte daraufhin die Zuschauer, als er die 170 warf. Das Leg konnte er damit aber nicht retten und Vandenbogaerde verkürzte auf 5-4.
Mit einem Break in 13 Darts erzwang der Belgier den Decider, in welchem er den Vorteil des ersten Anwurfs hatte. Nun konnte er dieses nutzen und sicherte sich den Einzug in die zweite Runde.
Lesen Sie auch
Anderson und Michael Smith lassen Czech Darts Open ausfallen
Dylan Slevin besiegte den Tschechen Filip Sebesta mit 6-3. Die ersten fünf Legs gingen mit den Darts, bevor Slevin sich mit einem Break in 14 Darts mit 4-2 absetzte. Sebesta gelang das Rebreak sofort , konnte nun aber seinen Anwurf nicht durchbringen, so dass Slevin den alten Abstand wieder herstellte. Bei eigenem Anwurf beendete der Ire das Match mit seinem insgesamt fünften Matchdart.
Richard Veenstra musste bei den Czech Darts Open ein frühes Ausscheiden hinnehmen. Flyers schied überraschend gegen den unbekannten Dalibor Smolik aus.
Smolik war einer der tschechischen Sieger beim Host Nation Qualifier am Donnerstag und zeigte gegen Veenstra, warum. Mit einem Average von 91,22 und einer Doppelquote von nicht weniger als 85,7 Prozent schlug er den erfahrenen Veenstra mit 6-4.
Dieser Average ist übrigens ein persönlicher Rekord für Smolik. Bislang lag sein höchster Average bei 90,54.
Kommentare einfügen
0 Kommentare
Sie sehen derzeit nur die Kommentare, über die Sie benachrichtigt werden. Wenn Sie alle Kommentare zu diesem Beitrag sehen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.
Alle Kommentare anzeigen