Nur noch wenige Monate bis zu den World Masters 2025 und Nick Rolls, Turnierdirektor der WDF, blickt auf einen vielversprechenden und entscheidenden Herbst voraus. In einem offenen Gespräch mit Tungsten Tales teilt er seine Ansichten über die Saison, die Ambitionen für das World Darts Festival in Ungarn und die Verbesserungen, die Spieler und Fans erwarten können.
"Die Dinge laufen gut, wir sind beschäftigt wie immer, aber wir freuen uns wirklich auf die zweite Hälfte der Saison", sagt Rolls. "Die WDF-Saison läuft bis Ende Oktober, Anfang November, wir kommen also jetzt in die entscheidende Phase. Nach den Sommerferien - im Juli ist es immer etwas ruhiger, was die Turniere angeht - geht es im August wieder voll zur Sache."
Einer der Höhepunkte des WDF-Kalenders sind die World Masters, die im Jahr 2025 Teil des größeren World Darts Festivals in Budapest sein werden. Rolls ist stolz auf diese Erweiterung. "Dank unserer Freunde in Ungarn haben wir ein achttägiges Festival daraus gemacht, von Samstag, 25. Oktober, bis Sonntag, 2. November. Es geht nicht nur um die World Masters, sondern um eine ganze Reihe von Turnieren und Aktivitäten."
Letztes Jahr fand die Veranstaltung zum ersten Mal in Ungarn statt, und obwohl sie als großer Erfolg gewertet wurde, gab es auch Herausforderungen hinter den Kulissen. "Ich nenne es immer die Schwanenmetapher: Oben sah es schön aus, aber unter Wasser mussten wir sehr hart paddeln. Es gab Dinge, die besser sein könnten, vor allem bei den Spielern. Wir haben diese Punkte nun in Angriff genommen und sind zuversichtlich, dass das Jahr 2025 noch reibungsloser verlaufen wird."
Die WDF bemüht sich in diesem Jahr besonders um die Verbesserung der Spielerfahrung, von den Hotels bis zur Terminplanung. "Wir haben eine eigene Website eingerichtet, auf der alle Turniere und Hotelangebote übersichtlich aufgelistet sind. In Budapest gibt es viele gute Möglichkeiten, und über unsere Website können Sie die besten Angebote direkt finden und dann Ihre Anmeldung vornehmen", erklärte Rolls.
Er betont, dass frühzeitige Anmeldungen wichtig sind, auch für die Organisation selbst. "Je früher wir wissen, wie viele Teilnehmer wir haben, desto besser können wir die Spielpläne planen. Das hilft uns bei der Entscheidung, wann wir mit den Turnieren beginnen und ob zum Beispiel Jugendspieler auch bei den Senioren mitspielen können, was wir uns wünschen."
Paradarter und Jugend im Rampenlicht
Eine wichtige Neuerung im Jahr 2025 ist die Kategorie für Paradarter. "Wir wollten Paradarts eigentlich schon 2024 einführen, aber das Timing war damals zu knapp. Dieses Jahr konnten wir es mit Sarah Smale (Präsidentin World Para Darts) und ihrem Team besser abstimmen. Es wird sowohl stehende als auch sitzende Turniere geben, so dass wir insgesamt vier Veranstaltungen haben: die World Masters, die WM und die beiden Paradarts-Kategorien."
Rolls sieht auch die Möglichkeit für junge Spieler, in den Seniorenbereich aufzusteigen, inspiriert durch die Erfolge von Spielern wie Luke Littler. "Wir würden uns freuen, wenn junge Spieler wie Luke sowohl an Jugend- als auch an Seniorenturnieren teilnehmen könnten. Aber das hängt von der Zeitplanung und der Anzahl der Anmeldungen ab."
Die WDF-Saison wird mit den World Championship Qualifiers abgeschlossen, und der Kalender für 2025 bietet den Spielern ein klareres Szenario als im Jahr zuvor. "Letztes Jahr gab es nach den World Masters noch ein paar weitere Turniere, was einige Spieler daran zweifeln ließ, ob sie sich bereits für Lakeside qualifiziert hatten. Dieses Mal wissen wir am Samstagabend des World Masters genau, wer sicher ist. Die Qualifikationsturniere werden dann ausschließlich für die Spieler sein, die noch einen Platz erzwingen wollen. Das gibt viel mehr Klarheit."
Setplay oder Legplay?
Schließlich gibt es noch eine interessante Diskussion auf dem Tisch. Die WDF hat noch nicht entschieden, ob bei den World Masters ein Satz- oder ein Leg-Format gespielt werden soll. "Das ist eine schwierige Überlegung. Die ganze Saison über spielen unsere Spieler Legplay, und dann kommen sie zu den Majors und plötzlich wechseln wir zum Setplay. Ist es fair, beide Major-Turniere im Setplay zu spielen? Oder sollte das World Masters tatsächlich die Art und Weise widerspiegeln, wie wir den Rest des Jahres spielen?"
Laut Rolls wird die Entscheidung bald fallen. "Wir werden in den nächsten Wochen darüber diskutieren und entscheiden. Es gibt Befürworter und Gegner, aber das Wichtigste ist, dass es für die Spieler richtig ist."