VORSCHAU – Samstagabend bei der Flanders Darts Trophy: Duell auf Augenhöhe zwischen Martin Schindler und Mike De Decker

PDC
Samstag, 30 August 2025 um 19:11
Michael van Gerwen (7)
Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, steht die Flanders Darts Trophy in Antwerpen auf dem Programm. Es ist das zehnte Euro Tour Turnier der Saison. Am Samstagabend stehen die letzten acht Spiele der zweiten Runde auf dem Programm.
Die Flanders Darts Trophy bildet den Auftakt zu einer Reihe von Euro Tour Turnieren, bevor es im Oktober zum großen Finale kommt: der European Darts Championship. Die 32 besten Spieler der Euro Tour qualifizieren sich für dieses Finalturnier, so dass die kommenden Wochen darüber entscheiden werden, wen wir Ende nächsten Monats in der Dortmunder Westfalenhalle wiedersehen werden.
Dave Chisnall konnte die Ausgabe 2024 gewinnen und geht somit als Titelverteidiger in das Turnier. Letztes Jahr besiegte er im Finale den Deutschen Ricardo Pietreczko mit 8:6.
Verfolgen Sie die Flanders Darts Trophy 2025 über unsere Live-Scores!

James Wade gegen Kim Huybrechts

Die Abendsession auf der Antwerpener Expo wird von James Wade und Kim Huybrechts eingeleitet. Wade erreichte erst letzten Monat das Finale beim World Matchplay und ist seitdem wieder auf Platz fünf der Weltrangliste geklettert. Wades letzter Titel auf der European Tour datiert allerdings aus dem Jahr 2016. Um ins Achtelfinale einzuziehen, muss Wade an Huybrechts vorbeiziehen. Dieser wird sich - wie bei seinem 6:5-Sieg in der ersten Runde gegen Lukas Wenig - vom heimischen Publikum unterstützt fühlen. Huybrechts hat in der Vergangenheit bereits zwei Turniere der European Tour gewonnen, sein letzter Titel stammt jedoch aus dem Jahr 2015. Für "The Hurricane" wäre es natürlich ein wahr gewordener Traum, vor eigenem Publikum einen weiteren Titel zu holen.
James Wade (5)
James Wade ist wieder im Einsatz.

Ryan Searle gegen Raymond van Barneveld

Als nächstes sind Ryan Searle und Raymond van Barneveld an der Reihe, die Arena zu betreten. Searle hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen, aber ansonsten ist es ziemlich ruhig um "Heavy Metal" geworden. Vor allem bei den Majors hat er in diesem Jahr noch keine großartigen Leistungen gezeigt. Letzteres gilt sicherlich auch für Van Barneveld. Barney" war hier in der ersten Runde 6:3 zu stark für Xanti Van den Bergh. Auf seiner beeindruckenden Liste von Auszeichnungen fällt auf, dass der 58-jährige Niederländer in seiner Karriere nur ein einziges European-Tour-Turnier gewonnen hat, und zwar im Jahr 2012, als er bei den European Darts Open der Beste war. Kann Van Barneveld so viele Jahre später an alte Zeiten anknüpfen?

Player Details: Raymond van Barneveld

Total Earnings: £3,650,340
Order of Merit: 34
9 Darters: 10
Tour Card Years: 14
Highest Average: 115.73
Highest TV Average: 113.38

Ross Smith gegen Daryl Gurney

Ross Smith geht als Favorit in dieses Match, den Daryl Gurney aber sicher nicht unterschätzen wird. Smith ist an diesem Wochenende der 12. Tabellenführer und hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship gewonnen. Gurney erlebte im Juni einen Moment des höchsten Ruhms, als er an der Seite von Josh Rock den World Cup of Darts gewinnen konnte. Gurney ist zweifacher Major-Sieger, aber diese Titel liegen schon Jahre zurück. In den letzten Jahren hat "Superchin" besonders schwache Leistungen gezeigt, obwohl er an einem guten Tag immer noch die besten Spieler der Welt schlagen kann.

Stephen Bunting gegen Joe Cullen

Stephen Bunting ist zusammen mit Luke Humphries und Luke Littler der vielleicht beste Spieler dieses Jahres. The Bullet" hat bereits zwei Players Championships, zwei World Series of Darts Turniere und Anfang April auch die International Darts Open, ein Turnier, das zur European Tour 2025 gehört, gewonnen. Bunting geht daher als Favorit in sein Duell gegen Joe Cullen. The Rockstar" hat zwar nicht das beste Jahr seiner Karriere hinter sich, hat aber in der Vergangenheit bewiesen, dass er mit den besten Spielern der Welt mithalten kann. Bunting wird nicht zu unterschätzen sein.

Luke Littler gegen Dylan Slevin

Luke Littler braucht kaum vorgestellt zu werden. "The Nuke", der erst achtzehn Jahre jung ist, hat dieses Jahr mit der World Darts Championship, den UK Open und dem World Matchplay bereits drei Majors gewonnen. Kürzlich zeigte er erneut seine enorme Klasse, als er die Oceanic Dual Australian Darts Masters und die New Zealand Darts Masters gewann. Littler geht daher als haushoher Favorit in sein Match gegen Dylan Slevin. Der Ire besiegte in der ersten Runde den Belgier François Schweyen mit 6:3.

Player Details: Luke Littler

Total Earnings: £2,141,879
Order of Merit: 2
9 Darters: 8
Tour Card Years: 1
Highest Average: 122.96
Highest TV Average: 115.96

Michael van Gerwen gegen Gian van Veen

Als nächstes kommt es zu einem rein niederländischen Duell, wenn Michael van Gerwen und Gian van Veen aufeinander treffen. Die beiden Männer trafen dieses Jahr bereits im Finale des German Darts Grand Prix aufeinander. Van Gerwen gewann 8:5. Van Veen wird immer besser und gewann in diesem Jahr seinen ersten Ranglisten-Titel, als er Luke Humphries im sechsten Players Championship des Jahres schlug. Beide Männer sind für ihr hohes Scoring-Niveau bekannt, es könnte also durchaus ein Match mit vielen 180ern und hohen Finishs werden. Es bleibt nur abzuwarten, welchen Van Gerwen wir zu sehen bekommen werden, die beste Version oder die unbeständigere der letzten Monate?
Gian van Veen
Gian van Veen

Player Details: Michael van Gerwen

Total Earnings: £11,857,300
Order of Merit: 3
9 Darters: 31
Tour Card Years: 14
Highest Average: 123.40
Highest TV Average: 123.40

Martin Schindler gegen Mike De Decker

Im vorletzten Spiel der Abendsession wird mit Mike De Decker der zweite von drei Belgiern in Aktion treten. "The Real Deal", der im letzten Jahr sein erstes Major gewann und bei den diesjährigen Belgian Darts Open im Finale stand, besiegte in der ersten Runde Martin Lukeman mit 6:3. De Decker erzielte in dem Match einen Durchschnitt von 82,25 und erklärte anschließend, dass er sich in der nächsten Runde deutlich steigern müsse. Die nächste Aufgabe ist gegen Martin Schindler. Der Deutsche hat Anfang des Jahres die Austrian Darts Open gewonnen und ist in der Weltrangliste auf den siebzehnten Platz geklettert. Es ist schwierig, in diesem Match einen klaren Favoriten auszumachen, da beide Männer nicht allzu weit voneinander entfernt sind.

Player Details: Mike De Decker

Total Earnings: £616,485
Order of Merit: 20
9 Darters: 1
Tour Card Years: 9
Highest Average: 113.74
Highest TV Average: 104.49

Jonny Clayton gegen Mario Vandenbogaerde

Die Abendsession wird von Jonny Clayton und Mario Vandenbogaerde abgeschlossen. Clayton stand Anfang der Woche im Finale des Players Championship 25 (8:6-Niederlage gegen Stephen Bunting) und ist offensichtlich in guter Form. The Ferret" hat außerdem Anfang des Jahres die Dutch Darts Championship gewonnen. Er wird es mit dem heimischen Publikum zu tun bekommen, das sich geschlossen hinter Vandenbogaerde stellen wird. Super Mario" besiegte Michael Smith in der ersten Runde mit 6:5 und möchte an diesem Wochenende eine starke Leistung zeigen. Vor allem auch im Hinblick auf den Erhalt seiner PDC Tour Card.

Spielplan Samstagabend Flanders Darts Trophy

Schedule of Play
Schedule
Saturday 30 August

Second round/strong>
Evening session (vanaf 18:00 uur)
James Wade v Kim Huybrechts
Ryan Searle v Raymond van Barneveld
Stephen Bunting v Joe Cullen
Luke Littler v Dylan Slevin
Michael van Gerwen v Gian van Veen
Martin Schindler v Mike De Decker
Jonny Clayton v Mario Vandenbogaerde

Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare