PDC-Kalender im September: Jetzt beginnt der große Kampf um die WM-Tickets

PDC
Donnerstag, 28 August 2025 um 20:01
2025-08-28_12-19_Landscape
Die PDC Dartspieler sind aus ihrem Sommerschlaf erwacht und im September geht es schnell auf das Ende der Saison zu. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht aller PDC Turniere im Monat September.
In diesem Monat liegt das Hauptaugenmerk wieder auf der Pro Tour. Mit mehreren Players Championship-Turnieren und European Tours haben die Spieler immer noch eine Reihe von Chancen, sich für die Majors in Form zu bringen oder sogar die Qualifikation für die großen Turniere zu erzwingen.

5.-7. September: Czech Darts Open

Der erste große Termin in diesem Monat ist in Prag, Tschechische Republik, wo die fünfte Ausgabe der Czech Darts Open ausgetragen wird. Es ist ein Teilnehmerfeld, nach dem man sich die Finger lecken kann, denn für das 11. European Tour Turnier der Saison haben sich die kompletten Top Spieler der Welt angemeldet.
Titelverteidiger der Czech Darts Open ist Luke Humphries, der im Finale des letzten Jahres mit 8:1 gegen den Überraschungsfinalisten Kim Huybrechts gewann. Humphries wird in Prag unter anderem auf Luke Littler, Michael van Gerwen, Gerwyn Price und Gary Anderson treffen.

5-7 September: Development Tour 16-20

Die Development Tour gilt als die Brutstätte für aufstrebende Dart-Talente. Es ist der Ort, an dem junge Spieler ihre ersten Schritte in Richtung PDC-Spitze machen und versuchen können, ihren Namen endgültig auf die Landkarte zu setzen. Die nächsten fünf Turniere dieser Serie werden im Robin Park Leisure Centre in Wigan ausgetragen.
Insgesamt umfasst die Development Tour 24 Turniere, verteilt auf fünf Wochenenden. Auf die beiden besten Spieler der Saison wartet eine begehrte PDC Tour Card, die ihnen Zugang zu den nächsten zwei Jahren auf höchstem Niveau verschafft. Außerdem gibt es drei Tickets für die Darts WM zu gewinnen, während sich die Nummer eins der Rangliste auch für den prestigeträchtigen Grand Slam of Darts qualifiziert.

5. bis 7. September: ADA-Tour 9-12

Vom 5. bis 7. September findet auch das Finalwochenende der Australian Darts Association (ADA) Tour statt. Dem besten Spieler auf diesem Circuit winkt ein WM-Ticket.
Raymond Smith hat die besten Papiere, um diesen WM-Platz zu ergattern. Smith hatte im Juni alle vier Turniere der gewonnen. Allerdings fehlte Smith am zweiten Turnierwochenende im August. Brody Klinge nutzte dies mit zwei Turniersiegen aus, aber Klinge und auch Konkurrent Tim Pusey liegen noch weit hinter Smith.

9-10 September: Players Championship 26-27

Die Spieler der Pro Tour treffen sich am 9. und 10. September in Hildesheim zu den 26. und 27. Players Championship-Turnieren der Saison. Pro Veranstaltung wird ein Preisgeld von 125.000 £ unter den Teilnehmern aufgeteilt.
Ein Players Championship-Turnier hat standardmäßig 128 Teilnehmer. Im Prinzip sind das die 128 Spieler, die eine PDC Tour Card besitzen. Wenn ein Tour Card Inhaber sich nicht anmeldet oder in letzter Minute zurückzieht, werden die freien Plätze mit den bestplatzierten Spielern des Challenge Tour Order of Merit aufgefüllt.

11. September: ET13-14 Qualifikationsturniere für Tourkarteninhaber

Am Donnerstag, den 11. September, finden in Hildesheim die Qualifikationsturniere für die European Tour 13 und 14 statt. Für die Spieler, die keine direkte Einladung oder automatische Teilnahme in der Tasche haben, sind diese Qualifikationsturniere eine entscheidende Gelegenheit, sich doch noch ein Startticket für die prestigeträchtige European Tour zu sichern. Es steht viel auf dem Spiel, denn für die Teilnahme an der Euro Tour gibt es nicht nur Preisgelder und Ranglistenpunkte, sondern sie kann auch entscheidend sein im Kampf um die Tickets für die großen, im Fernsehen übertragenen Turniere im späteren Verlauf des Jahres.

11-12 September: Asian-Tour 25-28

Die chinesische Stadt Qingdao wird am 11. und 12. September die letzte Station der Asian Tour sein. Diese Tour besteht aus 28 Turnieren, von denen die letzten vier an diesem Wochenende beendet werden. Die fünf Besten der Asian Tour Order of Merit werden zur Darts WM eingeladen.
Vor kurzem hat sich Alexis Toylo als Erster die Teilnahme an der Darts WM gesichert. Außerdem ist Motomu Sakai ebenfalls in einer hervorragenden Position. Lourence Ilagan, Paul Lim und Ryusei Azemoto befinden sich derzeit ebenfalls auf der rechten Seite des Feldes, müssen aber alle Register ziehen, um Man Lok Leung hinter sich zu halten.

12-14 September: World Series of Darts Finals

Die World Series Finals bildeten in den letzten Jahren traditionell den Auftakt der Herbstserie der Fernsehturniere. Es ist das letzte Event der World Series, bei dem das gewonnene Preisgeld nicht für die PDC Order of Merit zählt.
Das Teilnehmerfeld dieses im Fernsehen übertragenen Turniers im AFAS Live in Amsterdam besteht aus 32 Spielern. Von diesen wurden 22 aufgrund ihrer Leistungen bei den World Series Turnieren eingeladen. Darüber hinaus wurden vier Spieler aufgrund ihrer Position in der Weltrangliste eingeladen. Sechs Qualifikanten vervollständigen das Aufgebot, darunter der einzige deutsche Teilnehmer mit Gabriel Clemens.
Im vergangenen Jahr war es Luke Littler, der sich bei seinem Debüt bei den World Series Finals den Titel holte. "The Nuke" besiegte Ross Smith (6:5), Raymond van Barneveld (6:4), Chris Dobey (10:7) und Michael van Gerwen (11:4), bevor er im Finale auf Michael Smith (11:4) traf.
luke littler 7
Luke Littler ist der Titelverteidiger bei den World Series Finals

19-21 September: Hungarian Darts-Trophy

Nach Reisen nach Prag, Hildesheim und Amsterdam steht nun auch ein Abstecher in die ungarische Hauptstadt Budapest auf dem Programm. Dort wird vom 19. bis 21. September die fünfte Auflage der Hungarian Darts Trophy ausgetragen.
Das Teilnehmerfeld der Euro Tour-Turniere besteht aus 48 Spielern. Die Top-16 der Weltrangliste und die Top-16 der Pro-Tour-Rangliste erhalten eine Einladung. Hinzu kommen die 16 Sieger der verschiedenen Qualifikationsturniere.
Im vergangenen Jahr hatte die Hungarian Darts Trophy zum ersten Mal einen niederländischen Sieger. In einem niederländischen Finale gewann Michael van Gerwen den Titel auf Kosten von Gian van Veen (8:7).

19-21 September: CDC-Tour 14-16

Auch die CDC Tour geht im September zu Ende. Die Turniere 14 bis 16 der CDC Tour werden dann in Brownsburg ausgetragen, wobei sich der bestplatzierte Amerikaner und der bestplatzierte Kanadier der CDC Tour Order of Merit für die Darts WM qualifizieren. Außerdem erhält der bestplatzierte Spieler, der sich noch nicht qualifiziert hat, ein Startticket für den Ally Pally.
Adam Sevada hat sich bereits einen Startplatz bei der World Darts Championship im August gesichert. Er führt die CDC Tour Order of Merit nach dreizehn von sechzehn Turnieren mit 150 Punkten an. Der Amerikaner liegt neunzehn Punkte vor seinem Landsmann Stowe Buntz (131 Punkte), der ebenfalls gute Chancen hat, die WM-Qualifikation zu erzwingen, da der Drittplatzierte David Cameron (86 Punkte) kanadischer Abstammung ist. Cameron muss sich am letzten Wochenende nur noch gegen Darryl Christie (63 Punkte), Kiley Edmunds (48 Punkte) und Jacob Taylor (40 Punkte) durchsetzen.

26. bis 28. September: Swiss Darts Trophy

Die Euro Tour kehrt dieses Jahr auch zur Swiss Darts Trophy zurück, dem Turnier, das letztes Jahr zum ersten Mal auf dem Kalender stand. Damals gewann Martin Schindler den Titel in einem nervenaufreibenden Finale gegen Ryan Searle (8-7).
martin schindler 1
Konnte letztes Jahr mit einem Comeback im Finale die Swiss Darts Trophy gewinnen
Es ist die einzige Chance für die Schweizer Dartfans, die Topspieler der PDC in ihrem eigenen Land zu sehen. Dieses Wochenende ist im Hinblick auf den World Grand Prix besonders wichtig, denn die Swiss Darts Trophy ist das letzte Turnier, das für die Qualifikation für das Double-in-Double-out-Turnier zählt.

27-28 September: DPNZ Pro Tour 11-12

Am 27. und 28. September geht die DPNZ-Tour in Christchurch zu Ende. Diese Tour für neuseeländische Darter besteht aus insgesamt 12 Turnieren, wobei die Veranstaltungen 11 und 12 an diesem Wochenende stattfinden.
Der beste Spieler der Saison darf an der Darts-Weltmeisterschaft teilnehmen. Derzeit führt Jonny Tata die Rangliste mit 124 Punkten an. Allerdings liegt Ben Robb mit 116 Punkten direkt dahinter, während John Hurring und Mark Cleaver (beide 108 Punkte) noch nicht aus dem Rennen sind.

27.-28. September: Japan-Tour 5-8

Die Japan-Tour wird am 27. und 28. September in Shizuoka fortgesetzt. Diese Tour begann im August und brachte Sho Okano drei Titel ein, während Seigo Asada ebenfalls einen Turniersieg errang.
Insgesamt werden 12 Turniere ausgetragen. Diesmal stehen die Turniere 5-8 auf dem Programm, bevor die Tour im Oktober in Kobe endet. Die 32 besten Spieler der Japan Tour Order of Merit nach dem zwölften Turnier qualifizieren sich für die Japan Tour Finals, die am 16. November in Tokio ausgetragen werden. Der Sieger dieses Finalturniers sichert sich die Teilnahme an der Darts WM.

30. September: Players Championship 28

Der September endet mit einem Players Championship-Turnier. In der Mattioli Arena in Leicester findet der nächste Pro Tour-Block statt, der dieses Mal aus drei Turnieren besteht. Players Championship 29 und 30 werden an den ersten beiden Oktobertagen beendet.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare