"Bricht mir das Herz, eine Politik zu sehen, die Menschen ausgrenzt" - Noa-Lynn van Leuvens emotionale Reaktion auf Regeländerung der WDF

PDC
Samstag, 02 August 2025 um 12:00
Noa-Lynn van Leuven
Die World Darts Federation (WDF) hat eine umstrittene Regeländerung vorgenommen, nach der nur noch Spielerinnen, die als Frauen geboren wurden, in der Kategorie der Frauen antreten dürfen. Die Entscheidung betrifft direkt den niederländischen Top Dart Star Noa-Lynn van Leuven, die mit sofortiger Wirkung von allen WDF Damenturnieren ausgeschlossen wird.
Van Leuven war am vergangenen Wochenende Halbfinalistin beim Women's World Matchplay, wo sie sich jedoch den Spielkünsten Fallon Sherrocks beugen musste. Die Niederländerin reagierte auf Instagram sehr emotional. "Frohen Pride-Monat, schätze ich", schrieb sie mit einem Lächeln und einem Tränen-Emoji. "Wieder einmal ist dies ein Verlust für die Transgender-Community im Sport. Es bricht mir das Herz, noch eine weitere Politik zu sehen, die behauptet, 'fair' zu sein, aber in der Praxis ausgrenzend ist" , fuhr sie in ihrem Post fort.

Hintergrund der Entscheidung

Nach Angaben der WDF hat eine Mehrheit der nationalen Mitgliedsverbände für ein Verbot von Transfrauen gestimmt. In einer Erklärung sprach der Verband von einem "komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Thema" und teilte mit, dass er die Politik "im Falle wesentlicher Änderungen der wissenschaftlichen Erkenntnisse, der Gesetzgebung oder der Wünsche der Mitgliedsstaaten" überprüfe. Über diese Entscheidung berichteten wir bereits vor einigen Tagen. Bemerkenswerterweise gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Transfrauen einen biologischen Vorteil im Dartsport hätten, so dass dieses Thema weiterhin eine viel diskutierte Kontroverse ist.
Noa-Lynn van Leuven
Noa-Lynn van Leuven

Kontroverse nach Erfolgen entbrannt

Es hat den Anschein, als würde sich die Maßnahme hauptsächlich gegen van Leuven richten. Erst zu dem Zeitpunkt, als sie anfing, bei WDF-Turnieren zu gewinnen, kam offene Kritik auf. Die Landsfrauen Anca Zijlstra und Aileen de Graaf verließen das niederländische Team, weil sie eine Transfrau als Teamkollegin ablehnten. Die englische Veteranin Deta Hedman zog sich sogar von Veranstaltungen zurück, an denen van Leuven teilnahm.
Im Profi-Verband PDC kann die gebürtige Brabanterin weiterhin spielen - sowohl in der offenen Kategorie als auch im Frauen-Circuit. Dort hat sie in dieser Saison bereits einige beachtliche Ergebnisse erzielt.

"Inklusion muss mehr sein als ein Wort"

In ihrer Reaktion betonte van Leuven, wie wichtig echte Inklusion sei: "Nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis." Trotz des Schmerzes bleibt sie kämpferisch: "Ich hoffe, dass diese Entscheidung eines Tages rückgängig gemacht wird und dass Darts wirklich für alle ist."
Die Entscheidung der WDF hat die Debatte über Inklusion und Fairness im Sport neu entfacht. Für van Leuven bedeutet es, dass sie ihre Pfeile weiterhin auf die PDC richten muss - ein Ort, an dem ihr Talent zumindest noch anerkannt wird.
Klatscht 4Besucher 2
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare