Der August ist traditionell der Monat, in dem die meisten PDC Tour Card Inhaber eine Verschnaufpause einlegen und ihre Batterien für die wichtigsten Monate der Dartsaison aufladen können.
Doch nicht alle können sich ausruhen, denn einige Topspieler werden in Down Under zu den beiden World Series Turnieren erwartet. Außerdem werden einige der Global Affiliate Tours der PDC im August fortgesetzt, einige Touren gehen sogar zu Ende. Unten finden Sie den kompletten PDC-Kalender für den Monat August.
1.- 3. August: ADA-Tour 5-8
Die ADA-Tour geht vom 1. bis 3. August in ihr zweites von insgesamt drei Turnierwochenenden.
Raymond Smith hat Ende Juni auf diesem Circuit für australische und neuseeländische Darter gute Arbeit geleistet und alle ersten vier Turniere gewonnen.
Auf dieser neu etablierten Tour kann man sich einen Platz bei der Weltmeisterschaft verdienen. Bei noch acht ausstehenden Turnieren ist Smith also in einer guten Position, sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
1.- 3. August: CDC-Tour 8-10
Die US-amerikanischen Darter spielen in diesem Monat zweimal, vom 1. bis 3. August in Brownsburg im US-Bundesstaat Indiana. Dort wird das vierte Turnierwochenende der Saison ausgetragen.
Der bestplatzierte Amerikaner und der bestplatzierte Kanadier auf der
CDC Tour Order of Merit sind für die Darts WM qualifiziert. Außerdem erhält der bestplatzierte Spieler, der sich noch nicht qualifiziert hat, ein Startticket für das Ally Pally.
Nach sieben von 16 Turnieren hat Adam Sevada die besten Papiere für die Darts WM. Der Amerikaner konnte bereits vier Turniere gewinnen, während
Stowe Buntz (zwei Titel) und Leonard Gates (ein Titel) die anderen gewannen. David Cameron ist der bestplatzierte Kanadier im Moment.
2-3 August: Asian-Tour 21-24
Am 2. und 3. August werden die asiatischen Darter in Manila, Philippinen, zum vorletzten Turnierwochenende der
PDC Asian Tour erwartet. Bislang wurden 20 der 28 Turniere gespielt, die Turniere 21 bis 24 finden an diesem Wochenende statt.
Die fünf Erstplatzierten der PDC Asian Tour Order of Merit qualifizieren sich für die Darts WM. Im Augenblick stehen Motomu Sakai, Alexis Toylo,
Paul Lim, Man Lok Leung und Ryusei Azemoto auf der rechten Seite der Linie, während Darter wie Paolo Nebrida und Lourence Ilagan zur Verfolgergruppe gehören.
Wird Paul Lim im Dezember zur World Darts Championship zurückkehren?
2. und 3. August: Nordic & Baltic Tour 11-12
Die Nordic & Baltic Tour wird am 2. und 3. August gespielt. Die Tour besteht aus 12 Turnieren, von denen die letzten beiden in Oslo, Norwegen, ausgetragen werden. Die beiden besten Spieler qualifizieren sich für die Darts Weltmeisterschaft, wobei sich Andreas Harrysson bereits ein Ticket für die WM gesichert hat.
Oskar Lukasiak
liegt in der Pole Position, um den zweiten Platz zu belegen, aber er muss versuchen, am letzten Wochenende unter anderem Marko Kantele, Teemu Harju, Valters Melderis und Darius Labanauskas hinter sich zu lassen.
8. und 9. August: Australian Darts Masters
Das vierte Jahr in Folge wird ein
World Series of Darts Turnier in der australischen Stadt Wollongong ausgetragen. Ursprünglich hieß das Turnier noch South Wales Darts Masters, seit letztem Jahr wird es als
Australian Masters ausgetragen.
Acht Spitzenspieler der PDC werden am 8. und 9. August gegen acht einheimische Darter aus Ozeanien antreten. Für die PDC werden Stephen Bunting, Gerwyn Price, Luke Humphries,
Luke Littler, Chris Dobey,
Damon Heta, Josh Rock und Mike de Decker antreten. Für die lokale Vertretung werden unter anderem Haupai Puha und die australische Darts-Legende
Simon Whitlock erwartet.
15. und 16. August: New Zealand Darts Masters
Die Reise nach "Down Under" endet mit den
New Zealand Darts Masters am 15. und 16. August in Auckland. Es ist ein neuer Austragungsort für dieses Turnier, nachdem es in den Vorjahren in Hamilton ausgetragen wurde. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass die World Series in Auckland Station macht, denn von 2015 bis 2018 wurden dort jährlich die Auckland Darts Masters ausgetragen.
Die acht PDC-Topspieler, die in Australien im Einsatz sind, werden auch nach Neuseeland reisen. Komplettiert wird das 16-köpfige Teilnehmerfeld durch acht Darter aus Australien und Neuseeland.
15.- 17. August: Challenge Tour 16-20
Die besten Darter ohne PDC Tour Card dürfen Mitte August wieder spielen. In Leicester wird das vierte Turnierwochenende der PDC
Challenge Tour 2025 ausgetragen. Bei dieser Tour können die nötigen Preise erspielt werden.
Die drei Erstplatzierten der Challenge Tour Order of Merit erhalten eine Einladung zur Darts WM, während die Nummer eins und zwei auch eine PDC Tour Card für die nächsten beiden Spielzeiten erhalten. Derzeit wird die Rangliste von Darius Labanauskas angeführt, gefolgt von
Stefan Bellmont. An dritter Stelle liegt Ted Evetts, während Mervyn King und
Beau Greaves die aktuellen Top Fünf komplettieren.
16.- 17. August: Japan-Tour 1-4
Die Japan Tour ist der von der PDC ab 2024 eingerichtete Circuit für japanische Darter. Der neue Jahrgang wird am 16. und 17. August beginnen. Dann werden die ersten vier von insgesamt 12 Turnieren gespielt.
Die 32 besten Spieler der Japan Tour Order of Merit nach 12 Turnieren nehmen an den Japan Tour Finals teil. Beim Finalturnier kann ein Startplatz für die World Darts Championship erspielt werden.
22.- 24. August: CDC-Tour 11-13
Die nächste Station der CDC Tour ist in Oakbrook Terrace, im Bundesstaat Illinois. Dort wird das vorletzte Turnierwochenende der CDC Saison absolviert. Wer kann sich in eine gute Ausgangsposition für die Qualifikation zur World Darts Championship bringen?
22.- 23. August: China Pro Tour 7-10
Die Saison der China Pro Tour geht am 22. und 23. August zu Ende. Bislang wurden sechs der zehn Turniere gespielt, wobei Yuanjun Liu und
Xiaochen Zong jeweils zwei Titel gewannen.
Die beiden anderen Turniere wurden von Tong Xu und Qingyu Zhan gewonnen. Die 16 besten Spieler der China Pro Tour Order of Merit haben sich für die China Championship qualifiziert. Auf den Sieger dieses Turniers wartet ein Ticket für die Weltmeisterschaft.
23.- 24. August: Women's Series 17-20
Am 23. und 24. August sind die Damen mit dem nächsten Turnierwochenende der PDC
Women's Series an der Reihe, das gleichzeitig den Startschuss für die Qualifikation für das Women's World Matchplay 2026 gibt.
Dieses Wochenende der Women's Series ist das vorletzte der Saison.
Lisa Ashton hat sich vor kurzem bereits
durch ihren überraschenden Sieg beim Women's World Matchplay 2025 die Teilnahme am Grand Slam of Darts und an der Darts WM gesichert, aber über die Rangliste sind auch noch drei WM Plätze und ein Grand Slam Platz zu vergeben.
Beau Greaves ist der erste Platz in der Order of Merit der Women's Series kaum noch zu nehmen. Nach 16 von 24 Turnieren führt sie die Rangliste mit einem Preisgeld von 21.600 Pfund an.
Fallon Sherrock ist mit 9500 Pfund die erste Verfolgerin.
Rächt sich Beau Greaves nach ihrer überraschenden Niederlage beim Women's World Matchplay gegen Lisa Ashton?
23.- 24. August: DPNZ Pro Tour 9-10
Die neuseeländischen Darter werden beim nächsten Turnierwochenende der DPNZ Pro Tour am 23. und 24. August antreten. Diese Tour besteht aus 12 Turnieren, die auf sechs Wochenenden verteilt sind.
Auckland ist die fünfte Station dieser Runde. Nach acht der 12 Turniere hat Jonny Tata derzeit die besten Papiere, um sich für die Darts WM zu qualifizieren. Dank zweier Turniersiege steht Tata bei 96 Punkten. Sein Vorsprung auf seinen Konkurrenten Mark Cleaver ist jedoch mit nur vier Punkten Unterschied gering. Dahinter befinden sich John Hurring (88 Punkte) und Ben Robb (84 Punkte) ebenfalls noch im Rennen um den ersten Platz.
25.- 26. August: Players Championship 24-25
Nach einer mehrwöchigen Ruhepause werden die Tour Card-Inhaber am 25. und 26. August in Milton Keynes zur Fortsetzung des
Players Championship Circuit erwartet. Damit beginnt auch die arbeitsreiche Herbstsaison, in der Pro Tour-,
European Tour und Fernsehturniere in rascher Folge stattfinden.
Die Teilnahme an den Players Championship-Turnieren ist die einzige Möglichkeit für Darter, sich für die Players Championship Finals zu qualifizieren. Die Top 64 der Players Championship Order of Merit nach 34 Turnieren dürfen an diesen teilnehmen.
27. August: World Series of Darts Finals Tour Qualifier für Tour Card Holder
Wir werden noch eine Weile in Milton Keynes bleiben, denn einen Tag nach dem Pro Tour-Doubleheader steht ein Qualifikationsturnier für die World Series Finals an. Hier sind acht Plätze für Tour Card-Inhaber zu vergeben.
Die acht Gewinner werden in das Teilnehmerfeld der World Series Finals aufgenommen, das aus insgesamt 32 Spielern besteht. Die restlichen 24 Plätze werden über die World Series Order of Merit und die Weltrangliste verteilt.
29.- 31. August: Flanders Darts Trophy (ET10)
Am letzten Augustwochenende wird bei der
Flanders Darts Trophy in Antwerpen um den Titel gekämpft. Es ist das zweite Mal, dass dieses belgische European Tour Turnier auf dem Programm steht. Letztes Jahr gab es die erste Auflage, bei der Dave Chisnall den Titel vor
Ricardo Pietreczko gewann.
Das Teilnehmerfeld der European Tour Turniere besteht aus 48 Spielern. Die Top 16 der Weltrangliste und die Top 16 der Pro Tour-Rangliste erhalten eine Einladung. Hinzu kommen die 16 Sieger der verschiedenen Qualifikationsturniere.
Die gute Nachricht für die belgischen Fans ist, dass sich die komplette Weltspitze für die Flanders Darts Trophy angemeldet hat. Das bedeutet, dass - vorbehaltlich späterer Absagen - unter anderem Luke Littler, Luke Humphries, Michael van Gerwen, Gerwyn Price, Josh Rock und Gary Anderson auf der Antwerp Expo zu sehen sein werden;
Dave Chisnall ist der Titelverteidiger bei der Flanders Darts Trophy
30.- 31. August: DPA-Tour 16-18
James Bailey ist mit 140 Punkten die Nummer zwei in der Rangliste, gefolgt von Brody Klinge mit 136 Punkten. Beide Spieler müssen am letzten Wochenende extrem gut punkten, um Comito noch zu überholen.