Legendäre Lancashire-Rose: Lisa Ashton gewinnt mit Siegen über Greaves und Sherrock ersten Women's World Matchplay-Titel

PDC
Sonntag, 27 Juli 2025 um 18:07
fallon sherrock lisa ashton r1 womens world matchplay 64bd2f6cd8a0b
Lisa Ashton war die erste Frau, die bei der Q-School eine Tour Card gewann, ist viermalige Weltmeisterin und nun auch Siegerin beim Women's World Matchplay. Sie besiegte Beau Greaves und Fallon Sherrock und sicherte sich so den Titel.
Ashton wird nun zur PDC World Darts Championship zurückkehren, und inmitten all der neuen Gesichter und dem Aufstieg von Beau Greaves sind es Ashton und Fallon Sherrock, gegen die sie im Finale antrat, die sich noch immer duellieren. Ashton, eine Spielerin, die mit Verletzungen zu kämpfen hatte, zeigt weiterhin eine unglaubliche Langlebigkeit und hat im Alter von 54 Jahren eine weitere Saite zu ihrem Bogen hinzugefügt. Sie wird in diesem Jahr auch am Grand Slam of Darts teilnehmen und ist eine beliebte lokale Gewinnerin, da sie in der Nähe wohnt.
Zu Beginn des Turniers sah Greaves bis zu ihrer Niederlage am besten aus. Beau 'n' Arrow begann ihre Titelverteidigung gegen Kirsi Viinikainen mit einem 4-1-Sieg mit zwei 180ern und einem 96er Average und war damit die beste der acht Teilnehmerinnen in Blackpool. Doch Ashton sorgte für ein Match gegen Greaves, nachdem sie die irische Starspielerin Robyn Byrne mit 4-2 besiegt hatte und damit sicher weiterkam.
Auf der anderen Seite des Turnierbaums kehrte Noa-Lynn van Leuven auf die Winter Gardens Bühne zurück. Sie sagte, sie würde den Lärm hinter sich lassen und sich an die Arbeit machen und das tat sie auch, indem sie Lorraine Winstanley mit großer Leichtigkeit mit 4-0 gegen die zurückkehrende ehemalige Lakeside Finalistin besiegte.
Sherrock hatte es beim Erreichen des Halbfinales etwas schwerer. Sie musste gegen Gemma Hayter antreten, die vielleicht die Spielerin war, die keiner der großen Namen vorzeitig haben wollte, da sie ihr Handwerk in der MODUS Super Series erfolgreich ausübt und sich in der Women's Series ständig verbessert. Sherrock bekam eine Kostprobe davon, als Hayter nach einem 0-3-Rückstand ein Entscheidungsleg erzwang, das sie gegen Sherrock jedoch verlor, um die Halbfinalpaarung zu komplettieren.
Im Halbfinale stand die vierfache Weltmeisterin Lisa Ashton, die sich der Situation gewachsen zeigte. Sie beendete die zweijährige Regentschaft von Greaves als Weltmeisterin des Women's Matchplay mit einem überraschenden 5-3-Sieg, wobei das Highlight für The Lancashire Rose ein 140er Checkout war. Sie hatte einen Average von 83, wobei vor allem die Doppel von Greaves ein Problem darstellten. Bei ihrer Niederlage gegen Ashton vergab sie insgesamt 16 Darts und damit ist einer ihrer vielen Wege ins Ally Pally zu Ende.
Sherrock hingegen wollte an den Ort zurückkehren, an dem sie ihren Titel „Queen of the Palace“ erlangte, und sie überlebte in einem dramatischen Match gegen Noa-Lynn van Leuven, die noch nicht ins Ally Pally zurückkehren wird. Die Spielerin aus Milton Keynes wird nach ein paar hektischen Jahren und gesundheitlichen Problemen Ende 2025 eine Auszeit nehmen. Aber sie zeigte im Halbfinale eine tolle Leistung und zeigte auch Nerven, als sie vier Matchdarts von Van Leuven überlebte und ihr drittes Finale im Winter Gardens erreichte.
Lisa Ashton<br>
Lisa Ashton

Rückkehr einer klassischen Rivalität

Die Bühne war also bereitet. Zwei Spielerinnen, die die Women's Series in den frühen Tagen dominierten, bevor ein gewisser Beau Greaves und sogar Noa-Lynn van Leuven auftauchten, und ein echter Rückblick auf diese Ära. Beide hatten aus unterschiedlichen Gründen vielleicht eine letzte Chance, es nach Ally Pally zu schaffen.
Ashton kam als erste der beiden aus den Startlöchern. Sie breakte mit einem 85er Checkout für einen 15-Darter auf der Doppel 5 und hielt den Wurf von da an, indem sie 68 auf der Doppel 4 zum 2-0 warf. Sherrock kam mit einem Leggewinn auf der Doppel 18 ins Spiel. Als Sherrock besser ins Spiel fand, gelang ihr ein Break auf der Doppel 10 zum 2-2. Sherrock holte sich 86 zum 3-2. Ashton hielt schließlich ihren Anwurf und hatte eine Chance auf 72, als Sherrock die 110 zum 4-3 verpasste.
Sherrock breakte auf der Doppel 16 zum 4-4, nachdem Ashton zuvor zwei darts auf Tops für die Breakbestätigung vergeben hatte. Sherrock brachte anschließend ihr Anwurfleg durch, vergab danach jedoch neun Matchdarts und Ashton strick zuletzt auf der Doppel 10 das Leg ein und das Match ging in den Decider.
Ashton warf eine 140 und eine 180, so dass 121 übrig blieben. Sherrock vergab weitere Darts auf den Sieg und Ashton sicherte sich mit einer 64 den Titel.
Klatscht 4Besucher 3
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare