An diesem Wochenende werden in Hildesheim die ersten beiden Turniere der NEXT GEN 2025 ausgetragen. Während am Samstag das Turnier im Modus Double in/Double out ausgetragen wird, wird am Sonntag ein FA Cup gespielt, was heißt, dass die Begegnungen nach jeder Runde neu ausgelost werden statt einem Turnierbaum zu folgen.
Nachdem die Gruppenphase, mit der jedes Turnier dieses Circuits beginnt, abgeschlossen ist, wurde die Auslosung für die Knockout-Phase nun bekannt gegeben. In diese Runde konnten die 64 Besten einer Gruppe einziehen.
Die Anzahl der
zugelassenen Spieler wurde ab der Saison 2025 auf 256 Teinehmer, die in der Gruppenphase spielen, erhöht. Wurde in der Gruppenphase noch ein Modus von Best of 5 Legs gespielt, so wird in der Knockout-Phase bis inklusive des Viertelfinales im Modus Best of 7 Legs gespielt, im Viertel-und Halbfinale Best of 9 Legs und im Finale geht ein Match bis First to 6.
NEXT GEN ist offen für alle Dartspieler, die 16 Jahre oder älter sind und in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein gemeldet sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht im Besitz einer PDC Tour Card sein.
Pro Turnier werden Preisgelder von 7.000€ (statt 5.200€ im Vorjahr) ausgeschüttet, wobei in dieser Summe Prämienzahlungen für 12-Darter oder besser, 171+ Aufnahmen und Highfinishes von 101+ hinzu kommen.
Zusätzlich zu den Preisgeldern winken den besten 20 Spielern der NEXT GEN Order of Merit und den besten 4 besten Spielern der Youth Order of Merit Startplätze für die Europe Super League und damit eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Darts WM.
Insgesamt 15 Turniere werden in dieser Saison ausgetragen. Neben Hildesheim sind noch Kalkar, Rust und Sindelfingen als Spielorte vorgesehen. Der nächste NEXT GEN-Block wird am ersten März-Wochenende ausgtragen, weitere Turniere folgen im Juni, im August und schließlich Ende September.
Letzte 64
Jonathan Parvaneh v Andreas Baumann
Nikolas Klatt v Andre Sonnenschmidt
Christoph Möller v Tobias Pankow
Marcel Hausotter v Maurice Petring
Deniz Baudis v Maximilian Nierschl
Patrick Tringler v Martin Deutsch
Thorsten Schneider v Nancy Braun
Niklas Fahrenholz v Kevin Rothweiler
Marcel Gerdon v Jan Dückers
Patrick Klingelhöfer v Kevin Knopf
Andree Welge v Dirk Pinnecke
Christoph Gust v Kimi Seemann
Jan-Hendrik Martin v Moritz Grünthal
Daniel Klose v Cedric Jeske
Luca Fischgrabe v Martin Monser
Rowby-John Rodriguez v Leon Maurice Notzon
Moritz Bohrmann v Danny Tessmann
Mats Penje v Tim Ritter
Paul Ole Suhr v Leopold Frick
Kilian Hohnstedt v Andrej Batz
Robin Berger v Maurice Junker
Paul Neugebauer v Thorsten Alver
Marc Spalt v Joshua Hermann
Dennis Scholz v Steven Goetsch
Mika Donnevert v Arno Merk
Finn Prokop v Murat Aydogan
René Steinhauer v Michael Knost
Daniel Jäger v Fabian Herz
Patrick Troppmann v Kevin Kuhn
Simeon Heinz v Nico Blum
Finn Behrens v Miro Seemann
Jason Riedke v Paul Meyer
Oliver Klein v Tobias Scheifl
Matthias Finger v Daniel Zadach
Anthony Zehe v Lenny Schlüter
Christopher Toonders v Tim Weber
Dominic Wagener v Yorick Hofkens
Michael Klönhammer v Marcel Bück
Sven Fiedler v Christian Callinger
Holger Germann v Jarod Becker
Riccardo Rech v Marcel Walpen
Marvin Gemein v Cedrik Gartz
Paul Goyer v Eric Dupont
Dragutin Horvat v Florian Kuntz
Finn Chudzial v Uwe Steup
Lukas Dallmann v Florain Jurrat
Marcel Erba v Livin Höse
Jan Schmidt v Luca Ottersberg
Yves Fuhrmann v Robin Korbmann
Alxander Haack v Paul Wurmstich
Steven Noster v Paul-Merlin Pfeifer
Sebastian Stute v Elias Kuhlig
Baris Acar v Ersan Alan
Felix Springer v Thomas Natusch
Kevin Troppmann v Luca Pfaff
Christian Schmidt v Franz Rötzsch
David Jeske v Mike Lang
Andre Schneider v Holger Ley
Nico Kraschewski v Domink Krey
Sebastian Keine v Manuel Gutjahr
David Schlichting v Lukas Paul
Leon Ebmeier v Toni Peinhardt
Laurin Welk v Hilger Zwick