"Besser, wir lassen uns Zeit, als die Dinge zu überstürzen" - PDC-CEO Matt Porter über mehr Major-Turniere außerhalb Großbritanniens

PDC
Freitag, 14 Februar 2025 um 11:30
matt porter

Darts ist in den letzten Jahren in mehreren Ländern sehr populär geworden. Das wirft die Frage auf, ob nicht mehr Turniere außerhalb Großbritanniens stattfinden sollten. Und ist der Alexandra Palace nicht zu klein geworden für die Darts Weltmeisterschaft?

Die heutigen Stars im Dartsport sind immer jünger, man denke nur an Luke Littler. Dart ist also nicht länger ein Spiel für alte Männer. "Meine Lieblingstabelle. Diese Grafik geht jedes Jahr nach unten, die Topspieler der Welt werden immer jünger. Selbst ich fühle mich langsam alt", erzählt er zwinkernd. "Die Spieler entsprechen immer mehr dem Profil eines traditionellen Sportlers, was Alter und Verhalten angeht. Ganz anders als in den vergangenen Jahrzehnten. Popularität und Geld haben den Sport professioneller gemacht", sagte PDC-CEO Matt Porter gegenüber HLN.

Die Darts WM findet seit 2008 im Alexandra Palace statt. Aber ist dieser Londoner Austragungsort mit einer Kapazität von rund 3.200 Plätzen nicht allmählich zu klein geworden, um alle Interessenten aufzunehmen? "Die Tickets waren innerhalb einer Stunde ausverkauft. Das ist eine schöne Schlagzeile, aber gleichzeitig gibt es auch viele enttäuschte Menschen. Wir suchen nach Lösungen, von mehr Sessions bis hin zu einem anderen Veranstaltungsort. Aber letztendlich geht es um ein Gleichgewicht. Wir wollen nicht, dass der Veranstaltungsort an einem Freitagabend mit 10.000 Menschen gefüllt ist, aber am Dienstagnachmittag nur noch 500 Menschen kommen."

"Im 'Ally Pally' fühlt sich jede Session wie eine Wochenendnacht an. Das ist das Schöne daran. Eine Reise zum kultigen 'Ally Pally' ist in den Augen der Fans wie eine Pilgerfahrt. Es ist ein Teil des Erlebnisses. Der Weg bergauf, das schöne Gebäude... Unser Sport ist auf Persönlichkeiten und Atmosphäre aufgebaut, das müssen wir schätzen."

Matt Porter
Matt Porter

Majors

Derzeit finden fast alle großen Turniere in Großbritannien statt, ist es nicht langsam Zeit für mehr Turniere im restlichen Europa und der Welt? "Ja, aber... Alles zu seiner Zeit. Schau dir Wieze und Antwerpen an. Wenn man sieht, wie die European Tours in Belgien in den letzten Jahren gewachsen sind, muss man nach zusätzlichen Möglichkeiten suchen. Polen, Ungarn und die Tschechische Republik sind ebenfalls Erfolgsgeschichten, das Tor nach Osteuropa öffnet sich allmählich. Aber das sportliche und kommerzielle Bild muss stimmen. Es ist besser, sich Zeit zu lassen, als die Dinge zu überstürzen", sagte Porter.

Schließlich äußert sich Porter noch lobend über Luke Littler, der ein Geschenk des Himmels für den Dartsport ist. "Luke ist ein Phänomen. Er ist jemand, den man nur ein- oder zweimal im Leben trifft. Der Dartsport ist gewachsen, aber Luke hat Türen geöffnet, die vorher immer verschlossen waren. Neue Medien, digitale Inhalte, neue Altersgruppen..."

"Wenn ich meinen siebenjährigen Sohn zur Schule bringe, weiß jeder in seiner Klasse, wer Luke Littler ist. Mehr als manche Fußballer. Jeder möchte so sein wie er. Er ist einfach ein netter, junger Kerl."

Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare