Die Baltic Sea Darts Open am letzten Wochenende waren das 30. Turnier der PDC
Pro Tour 2025. Bei noch 18 ausstehenden Turnieren stehen die Chancen gut, dass es in diesem Jahr eine Rekordzahl von verschiedenen Siegern und Finalisten geben wird.
Die PDC Pro Tour umfasst die 34
Players Championship Turniere und die 14
European Tour Turniere. Am letzten Wochenende fand mit den Baltic Sea Darts Open das neunte Turnier der European Tour 2025 statt. Der Gesamtsieg in der Wunderino Arena in Kiel ging an
Gerwyn Price, der im Finale Gary Anderson mit 8-3 schlug.
Price ist der achte verschiedene Sieger auf der European Tour 2025 nach neun Turnieren. Nur
Nathan Aspinall konnte in diesem Jahr bereits zwei European Tour Turniere gewinnen (European Darts Trophy und European Darts Open).
Vielfalt
Auch die Vielfalt der Sieger bei den Players Championships ist bemerkenswert. Nach 21 Turnieren haben wir siebzehn verschiedene Sieger. Nur Price (drei Titel) und Chris Dobey (zwei Titel) haben es geschafft, mehrere Turniere zu gewinnen.
Daher besteht eine gute Chance, dass wir in diesem Jahr den Rekord von mehreren Gewinnern brechen werden. Bei noch 18 ausstehenden Turnieren haben wir bereits 20 verschiedene Gewinner, der Rekord liegt derzeit bei 24 verschiedenen Gewinnern.
Auch der Rekord von mehreren Finalisten ist in Gefahr, gebrochen zu werden. Derzeit haben wir in diesem Jahr bereits 36 verschiedene Finalisten, der Rekord liegt bei 39.
Zählt man die Siege bei der Players Championship und der European Tour zusammen, so führt Gerwyn Price die Liste mit vier Titeln an, vor Chris Dobey, Gary Anderson, Nathan Aspinall, Martin Schindler, Jonny Clayton und Stephen Bunting mit jeweils zwei Titeln auf der Pro Tour.
Die PDC Pro Tour ruht nun für ein paar Wochen und wird am Dienstag, den 29. Juli, wieder aufgenommen, wenn das 22. Players Championship des Jahres in Hildesheim stattfindet.