Phil Taylor kündigte kürzlich an, mit 64 endgültig einen Schlussstrich unter seine Karriere zu ziehen. "The Power“ hatte bereits 2018 seinen Rückzug aus der PDC erklärt, nachdem er das WM-Finale gegen Rob Cross verloren hatte. Seitdem war er nur noch sporadisch bei Exhibition-Matches aktiv und trat gelegentlich bei der Seniorentour an. In den letzten Jahren plagten Taylor immer mehr Verletzungen, die ihn schließlich zu diesem Schritt zwangen. Dennoch werden wir in Zukunft sicher noch von ihm hören, denn er wird als Kommentator bei großen Dartturnieren tätig sein.
Taylor ist eine Legende in der Dartszene. Er hat jede Major-Trophäe mehrfach gewonnen und gilt für viele als bester Dartspieler aller Zeiten. Seine beeindruckende Erfolgsliste aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber seine Rekorde von 16 Weltmeistertiteln und ebenso vielen Siegen bei der World Matchplay werden aller Wahrscheinlichkeit nach niemals übertroffen werden. Außerdem war Taylor über viele Jahre die Nummer eins der Weltrangliste.
Aufgrund seiner immer häufiger auftretenden Verletzungen entschied Taylor sich nun endgültig für den Rücktritt. „Ich habe nicht mal mehr ein Pfeil-Set zu Hause. Mein Dartsboard habe ich meinen Enkelkindern geschenkt“, so Taylor.
Trophäen
Auch Trophäen sind im Haus des Rekordchampions nicht mehr zu finden. „Ich habe alle meine Trophäen meiner Tochter gegeben. Weißt du, ich hänge nicht so sehr daran und man muss diese Sachen auch pflegen. Bei meiner Tochter sind sie in guten Händen.“
Taylor kündigte kürzlich an, dass er in Zukunft als Kommentator bei Dartturnieren tätig sein wird. Am vergangenen Wochenende war er bereits bei der World Seniors Darts Champion of Champions im Einsatz, einem Turnier, bei dem auch sein früherer Rivale Raymond van Barneveld mitspielte. Van Barneveld scheiterte schließlich im Halbfinale nach einer 3:6-Niederlage gegen den späteren Sieger Ross Montgomery.