Wenn vom 16. bis 19. Juli der Winmau
WDF Europe Cup Youth 2025 in Assen ausgetragen wird, schlägt das Herz des niederländischen Dartnachwuchses höher. Für den Nederlandse Darts Bond (NDB) ist es die vierte Ausrichtung dieses renommierten Turniers – erstmals jedoch im eigenen Land. Und einer weiß ganz genau, was es bedeutet, dort zu triumphieren:
Jurjen van der Velde.
Der heute 22-Jährige schrieb 2018 in der Türkei Darts-Geschichte. Damals, mit nur 15 Jahren, gewann der Spieler aus Haulerwijk sensationell den Einzel-Europameistertitel – und das unter höchst ungewöhnlichen Bedingungen.
„Ich war krank, habe fast nur Bananen gegessen – und trotzdem lief es wie am Schnürchen“
Van der Velde erinnert sich im Gespräch mit der NDB an eine Woche voller Höhen und Tiefen: „Schon bei der Ankunft ging es mir nicht gut. Ich hatte vermutlich etwas Falsches gegessen und musste mich vor meinem ersten Spiel sogar übergeben. Danach habe ich mich tagelang fast ausschließlich von Bananen ernährt. Trotzdem habe ich mein bestes Darts gespielt.“
An der Seite von Marcel Bus schaffte er es im Doppel bis ins Viertelfinale. Im Einzel lief er heiß: Sieg um Sieg führte ihn bis ins große Finale – gegen niemand Geringeren als Keane Barry. Ein Duell zweier Supertalente, das erst im letzten Leg entschieden wurde. „Er stand auf 160, ich auf 155. Ich ging zurück, fokussierte mich – Triple 20, Triple 19, Doppel 19. Alles hat gezittert, aber der Dart steckte. Ich war Europameister!“
Ein Erfolg mit Nachhall
Der Titel war nicht nur ein Moment des Triumphes, sondern ein Meilenstein in van der Veldes Karriere. „Ich habe gelernt, dass man immer an sich glauben muss. Ein Jahr später stand ich erneut im EM-Finale, wurde später JDC-Weltmeister im Ally Pally – dieser Sieg gegen Barry war der Startschuss.“
Heute lebt van der Velde wieder in Haulerwijk, arbeitet auf dem Bauernhof seiner Eltern und trainiert intensiv. Seit Anfang des Jahres wohnt er mit seiner Freundin zusammen – „jetzt heißt es: volle Konzentration auf meine Dartkarriere“, sagt er.
Die Tour Card verlor er 2024, doch er bleibt dran: Development Tour, SuperLeague, NDB-Turniere – alles Teil seines Plans, wieder zurück auf die große Bühne zu kommen. Und: „Ich freue mich riesig auf den Grand Slam of Darts in diesem Jahr. So ein Erlebnis nimmt man mit – man weiß nie, ob man das nochmal bekommt.“
Die neue Generation steht bereit
Dass der Youth Europe Cup nun in Assen – quasi vor seiner Haustür – stattfindet, begeistert den früheren Europameister: „Ich war schon oft in De Bonte Wever. Es ist fantastisch, dass dieses Turnier in den Niederlanden stattfindet. Und es kommen starke Jungs nach – Ruben Baalmans, Kendji Steinbach… das sind Namen, auf die man achten sollte.“
Für van der Velde ist klar: Die Bühne gehört bald der nächsten Generation. Und vielleicht inspiriert die Geschichte des 15-jährigen Jungen, der sich mit Bananen und Nervenstärke an die Spitze Europas warf, den einen oder anderen jungen Spieler zu seinem ganz eigenen Darts-Märchen.