Darts-Ikone
Phil Taylor hat verraten, warum er seine Darts-Karriere endgültig beendet hat: Er wollte die Fans, die ihm jahrelang zugesehen haben, nicht länger enttäuschen.
Taylor, der weithin als der größte Dartspieler aller Zeiten gilt, hat mit 16 Weltmeistertiteln, 16 World Matchplay-Titeln und sechs Finalsiegen in der Premier League eine beispiellose Liste an Erfolgen vorzuweisen. Mit „The Power“ schrieb er seinen Namen unauslöschlich in die Darts-Geschichte.
Im Jahr 2018 zog sich Taylor im Alter von 57 Jahren von der PDC-Bühne zurück, blieb aber weiterhin auf Exhibitions aktiv. 2022 kehrte er bei der allerersten
World Seniors Darts Championship noch einmal auf die Wettkampfbühne zurück.
Doch schon bald wurde klar, dass sein Spiel nicht mehr auf dem gewohnten Niveau war. Im Mai 2024 beschloss Taylor deshalb endgültig, die Darts für immer an den Nagel zu hängen.
„Ich habe mich wirklich darauf gefreut“, sagt Taylor über seine Teilnahme am Seniorenturnier. „Ich habe gerne teilgenommen, aber ich konnte einfach nicht die Leistung bringen, die Phil Taylor einst gebracht hat. Das brach mir das Herz.“
Der 65-jährige Engländer spürte, dass sein Körper ihn zunehmend im Stich ließ. „Es wurde immer schwieriger. Die Leute haben Geld bezahlt, um mich spielen zu sehen, und dann möchte ich auch etwas zurückgeben können. Wenn ich etwas mache, dann will ich es richtig machen. Ich bin ein Perfektionist.“
„Sie kommen mit Taxis, zahlen für Essen und Getränke und bekommen dann nicht die Show, die sie erwarten. Da wusste ich: Es ist Zeit aufzuhören. Meine Zeit war vorbei.“
Seit seinem endgültigen Rücktritt hat Taylor die Darts buchstäblich weggelegt. „Ich habe nicht einmal mehr ein Set Darts. Es gibt noch ein Dartboard im Hinterzimmer, aber es steht immer noch in der Verpackung. Früher war ich mit vollem Einsatz dabei, jetzt mache ich andere Dinge. Ich sehe meine Enkelkinder öfter und schlafe endlich wieder in meinem eigenen Bett – etwas, das ich seit 30 Jahren nicht mehr getan habe. Und das fühlt sich wunderbar an.“
Obwohl Taylor seinen letzten Pfeil geworfen hat, ist er nicht ganz aus der Darts-Welt verschwunden. Die lebende Legende hat eine neue Rolle als Kommentator und Analyst gefunden. Letzten Sonntag war er Teil des Fernsehteams beim World Seniors Darts Champion of Champions, der auf Pluto TV übertragen wurde.
Ganz wohl fühlt sich Taylor in seiner neuen Rolle noch nicht. „Ich bin wie ein Fisch auf dem Trockenen“, gibt er ehrlich zu. „Ich habe großen Respekt vor den Leuten, die das schon seit Jahren machen. Wenn es um Fußball ginge, wüsste ich nicht einmal, wer zu welchem Team gehört!“
„Jedes Mal, wenn ich einen Kommentar abgebe, lerne ich etwas Neues. Es ist wie bei einem Praktikum – man sammelt Erfahrungen und lernt das Handwerk. Aber es macht mir Spaß. Und das Beste: Es gibt keinen Druck mehr. Ich muss nicht trainieren oder mich für ein Abendspiel vorbereiten. Ich kann mich entspannen. Und das ist eine Wohltat nach all den Jahren im Spitzensport.“