Hier finden Sie den PDC-Kalender für Juli: Alle Augen sind auf das World Matchplay in Blackpool gerichtet

PDC
Dienstag, 01 Juli 2025 um 19:00
luke-humphries-3
Der Sommer ist da, aber eine Sommerpause gibt es im Juli auf dem PDC Circuit keineswegs. Wie jedes Jahr ist der Höhepunkt dieses Monats das World Matchplay, das nach der World Darts Championship das größte Ranking Turnier des Jahres ist.
Im Vorfeld des World Matchplay haben die Spieler noch die Möglichkeit, bei zwei Floor-Turnieren und einer Euro Tour ihren Spielrhythmus zu verbessern. Außerdem werden zahlreiche internationale Turniere wieder aufgenommen, bevor Ende des Monats zwei weitere Floor-Turniere gespielt werden.

PDC-Kalender im Juli

Wir beginnen diesen Monat mit den Poland Darts Masters in Gliwice. Dieses Turnier in Polen ist das fünfte World Series Turnier des Jahres und wie bei diesen Turnieren üblich, werden acht PDC Top Spieler in der ersten Runde gegen acht einheimische Spieler antreten.
Luke Humphries fehlt bei diesem Turnier, aber mit Michael van Gerwen, Luke Littler, Gerwyn Price, Nathan Aspinall und Stephen Bunting gibt es einige andere große Publikumslieblinge
Van Gerwen wurde der erste Sieger der Poland Darts Masters im Jahr 2023, als er im Finale Dimitri van den Bergh ausschaltete. Ein Jahr später verlor Van Gerwen allerdings im Halbfinale gegen Rob Cross. "Voltage" wiederum musste seine Überlegenheit gegenüber Littler anerkennen, der sich bei seinem Debüt in Polen gleich den Gesamtsieg holte.
5.-6. Juli: PDC Asian Tour 17-20
Die Asian Tour besucht Singapur, das Land von Paul Lim, am 5. und 6. Juli. In seinem Heimatland kann "The Singapore Slinger" versuchen, einen weiteren Schritt in Richtung Rückkehr zum PDC Darts World Cup zu machen, wo er bei den letzten drei Ausgaben gefehlt hat.
Lim ist derzeit die Nummer drei des PDC Asian Tour Order of Merit, wobei sich die ersten fünf für den Darts World Cup qualifizieren. An diesem Wochenende werden die Turniere 17 bis 20 von insgesamt 28 Events gespielt.

5.–6. Juli: PDC Nordic & Baltic Tour 9–10

Zeitgleich spielt die Nordic & Baltic Tour ihr vorletztes Turnierwochenende in Slangerup (Dänemark). Die Schweden Andreas Harrysson und Oskar Lukasiak führen die Gesamtwertung an. Nur die Top 2 lösen das WM-Ticket.

8.–9. Juli: Players Championship 20–21

Zwei wichtige Pro Tour-Events stehen in Leicester an – mit jeweils 125.000 Pfund Preisgeld. Gleichzeitig markieren diese beiden Turniere den finalen Cut für die Qualifikation zum World Matchplay. Wer es in die Top 16 der Pro Tour Order of Merit schafft, ist in Blackpool dabei.

11.–13. Juli: Baltic Sea Darts Open (ET9)

Die Euro Tour macht Halt in Kiel. Es ist die letzte Generalprobe vor dem World Matchplay. Rob Cross will seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Fast alle Topspieler sind am Start – mit Ausnahme von Luke Littler.

11.–13. Juli: ADA Tour 5–8

Australien und Neuseeland stehen auf der Bühne der ADA Tour. Raymond Smith dominierte das erste Wochenende mit vier Siegen. Noch acht Turniere stehen aus, der Gesamtsieger sichert sich das WM-Ticket.

11.–13. Juli: CDC Tour 5–7

Auch Nordamerika ist wieder am Start: Oakbrook Terrace (Illinois) ist Schauplatz der nächsten CDC-Turniere. Leonard Gates, Stowe Buntz und Adam Sevada haben bislang triumphiert. Die Tour bietet drei Startplätze für die Weltmeisterschaft.

12.–13. Juli: DPA Tour 13–15

In Warilla (Australien) geht die DPA Tour in ihre entscheidende Phase. Nach 12 von 18 Turnieren führt Joe Comito mit 144 Punkten die Rangliste an. Der Gesamtsieger fährt zum Ally Pally.

19.–27. Juli: World Matchplay

Das Prestige-Event des Sommers: Das World Matchplay in den Winter Gardens von Blackpool. Die besten 16 der Weltrangliste sowie die Top 16 der Pro Tour Order of Merit kämpfen um insgesamt 800.000 Pfund Preisgeld. Titelverteidiger ist Luke Humphries, der 2024 Michael van Gerwen im Finale bezwang.

19.–20. Juli: China Pro Tour 4–6

Drei weitere Turniere stehen in China an. Nach Erfolgen von Yuanjun Liu, Xiaochen Zong und Tong Xu im Mai wird nun um die Teilnahme an der Asienmeisterschaft gespielt.

26.–27. Juli: CDLC Tour 3–4

Die CDLC Tour reist auf die Bahamas. Jesus Ruben Salate und Rashad Sweeting gewannen die ersten beiden Events. Auch hier winkt dem Besten ein Platz bei der Weltmeisterschaft.

27. Juli: Women's World Matchplay

Bevor das große Männerfinale steigt, betreten acht der besten Spielerinnen die Bühne. Beau Greaves gilt als Topfavoritin – sie gewann die letzten beiden Ausgaben. Mit Lisa Ashton, Fallon Sherrock und Noa-Lynn van Leuven ist das Feld prominent besetzt.

29.–30. Juli: Players Championship 22–23

Zwei weitere Pro Tour-Turniere stehen in Hildesheim auf dem Programm. Sie sind entscheidend im Rennen um die Qualifikation für die Players Championship Finals in Minehead.

31. Juli: Qualifier für ET11 & ET12

Zum Monatsabschluss kämpfen die Tour Card-Inhaber in Hildesheim um Startplätze für die European Tour 11 und 12 – wichtige Chancen für Spieler außerhalb der Topränge, um sich für Majors zu empfehlen.
Klatscht 1Besucher 1
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare