Am vergangenen Wochenende wurde der erste Block der NEXT GEN
2025 ausgetragen. Während Kevin Troppmann das erste Turnier gewinnen konnte,
ging der Sieg beim zweiten Turnier an Michael Klönhammer.
Letzterer kam beim ersten Event, das am Samstag ausgetragen wurde, bis in das Viertelfinale, wo er mit 3-4 Finn Chudziak knapp unterlag. Troppmann dagegen schied am Sonntag bereits in der Runde der letzten 64 aus. Dieses macht sich in der NEXT GEN Order of Merit insofern bemerkbar, dass Klönhammer nun die Führung übernommen hat.
Wohl unerwartet steht Rowby-John Rodriguez in der Rangliste auf dem dritten Platz und hat gerade mal 47 € mehr als der unterlegene Finalist vom Sonntag, Jarod Becker. Diese Platzierung verdankt Little John seinem Erreichen des Finales am Samstag, wo er mit 3-5 gegen Troppmann verlor. Bei zweiten Event schied der Österreicher bereits in der Runde der letzten 32 aus. Rodriguez verlor Anfang des Jahres seine Tour Card und ist aufgrund dessen nun berechtigt, die NEXT GEN mitzuspielen.
Auch Daniel Klose ist seit Januar ohne Tour Card. Dan the Man steht nach den ersten zwei Turnieren des Ciruits mit 204 Euro auf Platz 16 der NEXT GEN Order of Merit.
Marcel Walpen ist bisher der beste Schweizer. Er steht mit 462 Euro auf dem sechsten Platz der Rangliste. Diese Platzierung verdankt Cello wohl in erster Linie seinen Leistungen vom Sonntag, als Walpen das Halbfinale erreichte. Es bedurfte eines langes Kampfes, bis es Klönhammer gelang, den Schweizer mit 5-3 zu besiegen. Der wohl beste schweizer Dartspieler, Stefan Bellmont, nahm nicht an der NEXT GEN teil, sondern war bei der SDC, die zeitgleich ihre ersten beiden Turniere der neuen Saison austrugen, in Aktion.
NEXT GEN ist offen für alle Dartspieler, die 16 Jahre oder älter sind und seit mindestens 6 Monaten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder Liechtenstein gemeldet sind. Darüber hinaus dürfen sie nicht im Besitz einer PDC Tour Card sein.
Pro Turnier werden Preisgelder von 7.000€ (statt 5.200€ im Vorjahr) ausgeschüttet, wobei in dieser Summe Prämienzahlungen für 12-Darter oder besser, 171+ Aufnahmen und Highfinishes von 101+ hinzu kommen.
Zusätzlich zu den Preisgeldern winken den besten 20 Spielern der NEXT GEN Order of Merit und den besten 4 besten Spielern der Youth Order of Merit Startplätze für die Europe Super League und damit eine Möglichkeit zur Teilnahme an der Darts WM. Neu in diesem Jahr ist es, dass sich die Spieler nur noch über dieses von der PDC Europe ausgerichtetem Turnier für die Europe Super League qualifizieren können. Freilose zur Teilnahme wie bisher wird es ab sofort nicht mehr geben.
Das zweite NEXT GEN-Wochenende wird am 1. und 2. März in Kalkar ausgetragen. Insgesamt sind es 15 Turniere, die in dieser Saison ausgetragen werden. Neben Hildesheim sind noch Kalkar, Rust und Sindelfingen als Spielorte vorgesehen. Der nächste NEXT GEN-Block wird am ersten März-Wochenende ausgtragen, weitere Turniere folgen im Juni, im August und schließlich Ende September.
Rang | Name | Preisgeld in Euro |
1 | Michael Klönhammer | 1723 |
2 | Kevin Troppmann | 1555 |
3 | Rowby-John Rodriguez | 843 |
4 | Jarod Becker | 796 |
5 | Dragutin Horvat | 506 |
6 | Marcel Walpen | 462 |
7 | Finn Chudiziak | 419 |
8 | Franz Rötzsch | 345 |
9 | Moritz Bohrmann | 344 |
10 | Finn Prokop | 284 |
11 | Robin Beger | 259 |
12 | Tobias Pankow | 216 |
13 | Marcel Hausotter | 206 |
14 | Nico Blum | 204 |
15 | Marcel Gerdon | 206 |
16 | Daniel Klose | 204 |
17 | Elias Kuhlig | 198 |
18 | Marvin Gemein | 168 |
19 | Oliver Müller | 167 |
20 | Jonathan Parvaneh | 152 |
21 | Kilian Hohnstedt | 147 |
22 | David Schlichting | 131 |
23 | Daniel Zadach | 129 |
24 | Yves Fuhrmann | 128 |
25 | Deniz Baudis | 127 |
26 | Sebastian Pohl | 127 |
27 | Danny Tessmann | 127 |
28 | Kevin Knopf | 126 |
29 | Marcel Erba | 123 |
30 | Steven Noster | 114 |