Am 4. und 5. Juli 2025 findet das
Poland Darts Masters in Gliwice, Polen, statt. In unserem
Turnierzentrum finden Sie alle relevanten Informationen zur Auslosung, zum Spielplan, zur Preisgeldverteilung sowie zu den Prognosen unseres Redaktions-Teams.
Das Poland Darts Masters ist der letzte europäische Zwischenstopp auf dem World Series Circuit, bevor die Top-Spieler später im Sommer zu den finalen regulären World Series Turnieren nach Australien und Neuseeland reisen.
Verfolgen Sie das Poland Darts Masters 2025 auch mithilfe unserer Live-Scores!Geschichte
Polen ist das jüngste Land im Kreis der Austragungsorte des World Series Circuit. Die Premiere des Events fand 2023 in Warschau statt – mit Michael van Gerwen als dominierendem Akteur. Nach einem souveränen 6-3-Auftaktsieg gegen Adam Gawlas glänzte der Niederländer im Viertelfinale gegen Luke Humphries mit einem Average von 110,79 und einem klaren 6-2-Erfolg. Im Halbfinale ließ er Michael Smith mit 7-3 hinter sich, ehe er im Endspiel gegen Dimitri Van den Bergh mit einem beeindruckenden 113,22er-Average dominierte und sich mit 8-3 den Titel sicherte.
Zur Ausgabe 2024 zog das Turnier nach Gliwice um – dem diesjährigen Austragungsort. Van Gerwen startete erneut stark: Nach klaren Siegen über Karel Sedlacek (6-1) und Boris Krcmar (6-0, mit einem Average von 109,98) schien die Titelverteidigung greifbar. Doch im Halbfinale stoppte ihn Rob Cross mit einem deutlichen 7-2. Auf der anderen Seite brillierte Luke Littler, der nacheinander Adam Gawlas (6-4), Peter Wright (6-3) und Michael Smith (7-6) ausschaltete. Im Finale ließ er auch Cross keine Chance und triumphierte mit 8-3. Als amtierender Champion reist Littler nun zurück nach Gliwice – mit dem klaren Ziel, seinen Titel beim Poland Darts Masters 2025 zu verteidigen.
Jahr | Datum | Austragungsort | Gewinner | Ergebnis | Zweitplatzierter | Sieger-Preisgeld |
2023 | 7-8 Juli | Arena COS Torwar, Warschau | Michael van Gerwen | 8-3 | Dimitri Van den Bergh | £20.000 |
2024 | 14-15 Juni | Prezero Arena, Gliwice | Luke Littler | 8-3 | Rob Cross | £20.000 |
2025 | 4-5 Juli | Prezero Arena, Gliwice | ... | ... | ... | £20.000 |
Das Aufgebot
|
PDC-Spieler
|
Stephen Bunting (ENG) |
Rob Cross (ENG) |
Gerwyn Price (WAL) |
Nathan Aspinall (ENG) |
Luke Littler (ENG) |
Chris Dobey (ENG) |
Michael van Gerwen (NED) |
Jonny Clayton (WAL) |
lokale Repräsentanten
|
Krzysztof Ratajski (POL) |
Radek Szaganski (POL) |
Sebastian Bialecki (POL) |
Tytus Kanik (POL) |
Karel Sedláček (CZE) |
Pero Ljubić (CRO) |
György Jehirszki (HUN) |
Krzysztof Kciuk (POL) |
Format
Runde | Format |
Erste Runde | Best-of-11-Legs |
Viertelfinale | Best-of-11-Legs |
Halbfinale | Best-of-13-Legs |
Finale | Best-of-15-Legs |
Wann ist die Auslosung für das Poland Darts Masters?
Die Auslosung für das Poland Darts Masters findet am Donnerstag, den 3. Juli – also einen Tag vor Turnierbeginn – statt. Das Ergebnis wird über die Social-Media-Kanäle der PDC kommuniziert.
Sobald die vollständige Auslosung offiziell bestätigt ist, wird sie auch an dieser Stelle veröffentlicht.
Wann wird der Spielplan bekannt gegeben?
Der Spielplan für das Poland Darts Masters wird kurz nach der Auslosung am Donnerstag, den 3. Juli, bekannt gegeben. Die erste Runde ist für Freitag, den 4. Juli, angesetzt – dann treffen die Top-Stars der PDC auf einheimische Herausforderer. Am Samstag, den 5. Juli, folgen die Viertelfinals, Halbfinals und schließlich das Finale.
Vorhersagen
Samuel Gill, Chefredakteur von DartsNews.com, erwartet sich viel von einem frischen Jonny Clayton.
„Für mich ist Jonny Clayton der größte Favorit bei den Poland Darts Masters. Er ist einer der wenigen, die die Reise in die Vereinigten Staaten nicht angetreten haben und nun den Platz von Damon Heta einnehmen. Kein Jetlag, keine lange Reise – das macht einen großen Unterschied.“
„Ich denke, dass Clayton, wie auch Chris Dobey, frisch in das Turnier starten können, während andere Spieler etwas mehr Zeit brauchen werden, um in Schwung zu kommen. Luke Littler befindet sich derzeit in einem Formtief, und mit Ausnahme von Nathan Aspinall konnte in New York niemand wirklich überzeugen.“
„Clayton und Dobey sind also meine beiden Hauptanwärter, auch wenn sie vielleicht nicht die ersten Namen sind, an die jeder denkt. Aber wenn man alle Umstände in Betracht zieht, macht es meiner Meinung nach absolut Sinn.“
Favoriten
*** Jonny Clayton
** Chris Dobey, Michael van Gerwen
* Luke Littler, Krzysztof Ratajski, Stephen Bunting
Mats Leering, Redakteur bei DartsNieuws.com, tippt auf Gerwyn Price, sieht aber mehrere ernsthafte Kandidaten.
„Durch das Fehlen von Luke Humphries ist das Feld viel offener als sonst. Für mich sind Gerwyn Price und Nathan Aspinall die beiden Hauptanwärter. Sie sind beide in guter Form und haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie in der Lage sind, ein Turnier zu gewinnen.“
„Michael van Gerwen ist ein interessanter Außenseiter. In Amerika hat er nach längerer Abwesenheit einen soliden Eindruck hinterlassen. Ihm scheint noch der Rhythmus zu fehlen, aber ich wäre nicht überrascht, wenn er weit kommt – vor allem in einem K.o.-Turnier wie diesem.“
„Luke Littler ist immer ein gefährlicher Name, aber im Moment habe ich das Gefühl, dass er nicht in seiner absoluten Topform ist, mit der er umgehen kann. Das schafft Platz für andere. Und wenn ich mir die osteuropäischen Konkurrenten ansehe, denke ich, dass Krzysztof Ratajski und Karel Sedláček – vorausgesetzt, sie bekommen eine gute Auslosung – beide das Potenzial haben, zu überraschen.“
Favoriten
*** Gerwyn Price
** Nathan Aspinall, Michael van Gerwen
* Luke Littler, Krzysztof Ratajski, Jonny Clayton
Nicolas Gayer, Redakteur bei DartsNews.de, erwartet ein Wiederaufleben von Luke Littler und rechnet mit Sedláček als gefährlichem Außenseiter.
„Ich bin besonders gespannt, wie sich die einheimischen Teilnehmer schlagen – vor allem Karel Sedláček. Beim World Cup of Darts war er Weltklasse und hat sein Nationalteam bis ins Viertelfinale geführt. Seine individuellen Statistiken haben einmal mehr bewiesen, dass er es an einem guten Tag mit jedem auf der Pro Tour aufnehmen kann.“
„Wenn die Auslosung ihm wohlgesonnen ist, glaube ich, dass Sedláček definitiv in der Lage ist, an diesem Wochenende für die eine oder andere große Überraschung zu sorgen. Von den großen Namen erwarte ich ein klares Signal von Luke Littler. Abgesehen von seinen Nächten in der Premier League hat er seit fast vier Monaten keinen Titel mehr geholt. Ich denke, das wird sich am Samstagabend ändern. Da das World Matchplay vor der Tür steht, erwarte ich, dass er sich vollständig erholt, sich in Topform präsentiert und das Turnier in Gliwice als perfektes Sprungbrett für seine Ambitionen in Blackpool gewinnt.“
Als Littlers größte Konkurrenten nennt Gayer eine Reihe weiterer etablierter Namen:
„Ich sehe auch, dass sich Michael van Gerwen wieder verbessert hat, und ich erwarte, dass die Premier-League-Halbfinalisten Gerwyn Price und Nathan Aspinall ebenfalls eine ernsthafte Chance auf den Gesamtsieg haben.“
Favoriten
*** Luke Littler
** Gerwyn Price, Nathan Aspinall
* Michael van Gerwen, Karel Sedláček, Jonny Clayton
Luke Littler wird versuchen, seinen Titel in Gliwice zu verteidigen
Pieter Verbeek, Redakteur bei DartsNieuws.com, glaubt weiterhin an Luke Littler als Turnierfavoriten.
„Luke Littler bleibt für mich der Top-Favorit auf den Turniersieg, vor allem jetzt, wo sein größter Rivale Luke Humphries nicht dabei ist. Littler hat in New York wirklich nicht schlecht gespielt, hatte aber das Pech, im Viertelfinale auf einen unvergleichlichen Nathan Aspinall zu treffen. Er schied trotz eines Durchschnitts von 108,89 aus, und das sagt alles.“
„Aspinall, der im Madison Square Garden das Finale erreichte, ist neben Gerwyn Price wieder einer der Männer, die man im Auge behalten sollte. Van Gerwen hat bei seinem ersten Auftritt seit Wochen einen soliden Eindruck hinterlassen, und wer weiß – vielleicht ist ein Turnier wie das genau das, was er braucht, um in den richtigen Rhythmus zu kommen.“
„Stephen Bunting und Jonny Clayton halte ich für gefährliche Außenseiter. Und von den einheimischen Spielern ist Krzysztof Ratajski derjenige, der bei einer guten Auslosung vor eigenem Publikum am weitesten kommen kann.“
Favoriten
*** Luke Littler
** Gerwyn Price, Nathan Aspinall
* Michael van Gerwen, Jonny Clayton, Stephen Bunting
Mees Dekker, Redakteur bei DartsNieuws.com, erwartet, dass Nathan Aspinall seine Topform fortsetzen wird.
„Ich denke, dass wir in Polen nur wenige Überraschungen von den einheimischen Teilnehmern sehen werden. Die einzigen beiden, von denen ich noch etwas erwarte, sind Ratajski und Sedláček. Sedláček hat eine hervorragende Weltmeisterschaft gespielt und könnte je nach Auslosung gefährlich werden. Ratajski ist jemand, der oft unter dem Radar bleibt, aber vor seinem eigenen Publikum könnte er einfach zuschlagen.“
„Da Luke Humphries fehlt, sehe ich drei Top-Favoriten: Gerwyn Price, Luke Littler und vor allem Nathan Aspinall. In den USA war Aspinall wirklich fantastisch, mit beeindruckenden Durchschnittswerten. Wenn er in dieser Form ist und Littler und Price ebenfalls in guter Form sind, erwarte ich, dass der Sieger aus diesem Trio kommen wird.“
„Ich glaube nicht, dass van Gerwen den Titel holen kann. Ihm fehlt noch etwas, um es wirklich zu Ende zu bringen. Er wird die erste Runde überstehen, aber danach muss er wirklich besser spielen.“
Favoriten
*** Nathan Aspinall
** Luke Littler, Gerwyn Price
* Krzysztof Ratajski, Jonny Clayton, Chris Dobey
Bram Coenen, Redakteur bei DartsNieuws.com, rechnet mit einem motivierten Luke Littler.
„Letzte Woche hat er im Viertelfinale der US Darts Masters verloren, aber diese Woche erwarte ich einen besonders motivierten Luke Littler, der auf der Jagd nach dem Titel sein wird. Es ist schon eine Weile her, dass er ein Turnier gewinnen konnte, und vor allem nach der Enttäuschung beim World Cup of Darts wird er auf eine sportliche Revanche aus sein.“
„Durch das Fehlen von Luke Humphries sollten wir Nathan Aspinall nicht außer Acht lassen. 'The Asp' hat letzte Woche das Finale gegen Humphries verloren, sich aber im Viertelfinale überzeugend gegen Littler durchgesetzt. Aspinall spielt in diesem Jahr ohnehin eine starke Saison. Er scheint immer weniger von seiner Dartitis geplagt zu werden und spielt wieder frei.“
„Oder bekommen wir den dritten World Series Titel des Jahres für Stephen Bunting? Bei Bunting geht es oft um alles oder nichts. Seine Leistung in der letzten Woche war enttäuschend, aber 'The Bullet' schafft es erstaunlich oft, sich nach einer schlechten Leistung zu erholen.“
„Außerdem bin ich gespannt, was Michael van Gerwen in Gliwice zeigen wird. Wir haben schon in New York Großes von ihm gesehen, obwohl er dort im Viertelfinale auf einen starken Gerwyn Price traf. Van Gerwen wirkte aber nach seiner Abwesenheit aus privaten Gründen frisch und scheint motiviert zu sein, dieses Jahr etwas auf die Beine zu stellen.“
„Von den einheimischen Spielern erwarte ich ehrlich gesagt nicht viel. Lediglich Krzysztof Ratajski und Karel Sedláček traue ich zu, dass sie möglicherweise einen PDC-Topspieler überraschen können. Ratajski war in den letzten Wochen in guter Form, obwohl es enttäuschend war, dass er und Radek Szaganski beim World Cup of Darts früh ausgeschieden sind.“
Favoriten
*** Luke Littler
** Nathan Aspinall, Stephen Bunting
* Michael van Gerwen, Gerwyn Price
Kieran Wood, Redakteur bei DartsNews.com, glaubt, dass Littler seinen Titel verteidigen wird.
„Wie bei praktisch jedem Turnier, an dem er teilnimmt, ist es schwer, Luke Littler im Vorfeld nicht als Top-Favoriten zu sehen. Trotz seines Ausscheidens in New York bleibt 'The Nuke' der Mann in Form. Obwohl er dort im Viertelfinale verlor, tat er dies mit einem Durchschnitt von 108 – sein Niveau ist also ungebrochen.“
„Andererseits erwarte ich, dass Krzysztof Ratajski bis zum Äußersten motiviert sein wird, um vor seinem eigenen Publikum etwas zu zeigen. Für ihn ist dies die Bühne zum Abfackeln. Sebastian Bialecki ist ein weiterer Name, den man im Auge behalten sollte. Er gilt schon lange als zukünftiges Top-Talent, und das Turnier gibt ihm die Chance, das endlich zu beweisen.“
Favoriten
*** Luke Littler
** Michael van Gerwen, Gerwyn Price
* Nathan Aspinall, Jonny Clayton, Krzysztof Ratajski