Spielplan Freitagabend beim European Darts Grand Prix 2025: Max Hopp feiert European-Tour-Comeback - auch Schindler und Clemens im Einsatz

PDC
durch Nic Gayer
Freitag, 02 Mai 2025 um 18:00
max hopp 2 654d6c0f8f423
Die European Tour macht Station in Sindelfingen – am Wochenende steht bereits das sechste Euro-Tour-Turnier der Saison an. Der Glaspalast ist längst zu einem festen Anlaufpunkt für die besten Dartspieler der Welt geworden. Seit dem Debüt im Jahr 2013, damals noch unter dem Namen European Darts Trophy, gehört das Turnier zum festen Inventar des PDC-Kalenders.
Ein Jahr später erhielt es seinen heutigen Namen: European Darts Grand Prix. Mit Ausnahme der coronabedingten Absagen 2021 und 2022 fand das Event seither durchgängig in Sindelfingen statt – und ist berüchtigt für seine Ausgeglichenheit. In zehn Austragungen krönten sich neun verschiedene Spieler zum Sieger. Lediglich Michael van Gerwen konnte den Titel zweimal erringen (2016, 2018). Zu den weiteren Gewinnern zählen Mervyn King (2014), Kim Huybrechts (2015), Peter Wright (2017), Ian White (2019), José de Sousa (2020), Luke Humphries (2022), Rob Cross (2023) und Gary Anderson (2024). Verfolgen Sie den European Darts Grand Prix 2025 über unsere Live-Scores!
Aufgrund eines Feueralarms im Sindelfinger Glaspalast startet die Abendsession mit dem Nachholspiel zwischen Daniel Klose und Jermaine Wattimena.
Jermaine Wattimena vs. Daniel Klose
Zum Abschluss des Nachmittags trifft Jermaine Wattimena auf Lokalmatador Daniel Klose. Der Niederländer hat in Österreich zum zweiten Mal in diesem Jahr den Finaltag erreicht und sich wieder unter die Top 32 der Welt geschoben. Wattimena spielt derzeit konstant stark und hat die Teilnahme an mehreren Major-Turnieren fest im Blick. Klose sicherte sich seinen Startplatz in Sindelfingen über den Host Nation Qualifier. Bei sieben bisherigen Euro Tour-Starts erreichte er nur einmal Runde zwei – damals schaffte er es direkt ins Achtelfinale.
Ryan Searle vs. Niels Zonneveld
Zum Auftakt der Abendsession wartet mit Ryan Searle gegen Niels Zonneveld direkt ein echter Leckerbissen. Obwohl Searle in diesem Jahr bereits einen Players Championship-Titel eingefahren hat, verlief sein Start in die Saison alles andere als überzeugend – besonders auf der European Tour blieb der große Wurf bislang aus. Nur einmal schaffte es Heavy Metal in Runde drei, im Vorjahr gelang ihm das zum gleichen Zeitpunkt dreimal. Zonneveld hingegen entwickelt sich Schritt für Schritt weiter. Der Niederländer erreichte in diesem Jahr bereits zwei Viertelfinals und ein Halbfinale auf der Pro Tour – ein klarer Aufwärtstrend. Die Qualifikation für Major-Turniere wie das World Matchplay und den World Grand Prix rückt damit in greifbare Nähe.
Joe Cullen vs. Marcel Erba
Joe Cullen zeigt sich 2025 bislang in deutlich verbesserter Form. Bei den letzten beiden European Tour-Turnieren stand The Rockstar jeweils am Finaltag, zudem erreichte er das Finale beim ersten Players Championship-Event und sicherte sich den Titel beim fünften. Gegen den deutschen Debütanten Marcel Erba geht Cullen als haushoher Favorit ins Match. Erba konnte auf der Challenge Tour zwar Erfahrungen sammeln, schaffte es bislang aber nie über die Runde der letzten 128 hinaus.
Mike De Decker vs. Max Hopp
Mike De Decker reist mit Selbstvertrauen an – er hat sich jüngst in der Weltrangliste an Landsmann Dimitri Van den Bergh vorbeigeschoben und ist aktuell die belgische Nummer eins. The Real Deal steht nun auf Platz 20 der Order of Merit und hat die Top 16 fest im Blick. Max Hopp feiert in diesem Jahr sein Comeback auf der Tour. Der ehemalige Jugendweltmeister hat sich seine Tour Card zurückerobert und spielt bislang eine starke Saison. Aktuell steuert der Maximiser sogar auf eine Rückkehr in den Ally Pally zu.
Max Hopp feiert am heutigen Abend sein European-Tour-Comeback
Max Hopp feiert am heutigen Abend sein European-Tour-Comeback
Raymond van Barneveld vs. Krzysztof Ratajski
Raymond van Barneveld steht unter Druck. Nach zwei frühen Aus in Folge braucht der Niederländer dringend ein gutes Ergebnis, um seine Chancen auf das World Matchplay am Leben zu halten. Die Auslosung meint es jedoch nicht gut mit Barney: Mit Krzysztof Ratajski trifft er auf einen Gegner, der ihm jahrelang Kopfzerbrechen bereitete. Zwischen 2018 und 2022 verlor van Barneveld fünfmal in Folge gegen den Polen, konnte die letzten beiden Duelle aber für sich entscheiden. Ratajski kommt mit Rückenwind – sein Viertelfinaleinzug beim German Darts Grand Prix ist ein klares Statement.
Andrew Gilding vs. Gabriel Clemens
Andrew Gilding bleibt sich treu: Solide Leistungen, gepaart mit vereinzelten Highlights. Zwei Halbfinals und ein Viertelfinale auf der Pro Tour sprechen für sich, auch auf der Euro Tour zeigte sich Goldfinger stabil. Gabriel Clemens feiert in Sindelfingen seinen ersten Euro-Tour-Auftritt der Saison. In der Rangliste hat ihn Martin Schindler bereits überholt, auch Ricardo Pietreczko liegt mittlerweile vor dem German Giant. Dennoch bietet dieses Duell gute Aussichten: Clemens hat sechs der letzten sieben Begegnungen mit Gilding gewonnen.
Martin Schindler vs. Callan Rydz
Martin Schindler reist als frischgebackener Sieger der Austrian Darts Open an und befindet sich in absoluter Topform. Der Sieg war bereits sein zweiter Titel in diesem Jahr – nach dem Triumph bei Players Championship 8. Callan Rydz dagegen hat nach einem starken WM-Auftritt Schwierigkeiten, seine Leistung zu bestätigen. Auf der Euro Tour flog er zuletzt zweimal in Runde eins raus, auch auf der Pro Tour blieb es bis auf ein Halbfinale eher ruhig. The Riot braucht dringend ein Erfolgserlebnis, um die Saison wieder in Schwung zu bringen.
Ross Smith vs. Paul Krohne
Ross Smith gehört zu den konstantesten Spielern der laufenden European Tour-Saison. In allen fünf Turnieren erreichte Smudger mindestens das Viertelfinale – bei den Austrian Darts Open sogar das Endspiel. Obwohl ihm der ganz große Wurf noch fehlt, ist ein Titelgewinn wohl nur noch eine Frage der Zeit. Paul Krohne gibt seine zweite Vorstellung auf der Euro Tour. Der Host Nation Qualifier aus Deutschland war bereits bei der European Darts Trophy dabei, schied dort aber früh aus. Gegen einen formstarken Smith wird es erneut eine harte Prüfung.
Paul Krohne zählt zu den größten Talenten des deutschen Dartsports
Paul Krohne zählt zu den größten Talenten des deutschen Dartsports
William O’Connor vs. Dirk van Duijvenbode
Zum Abschluss des Abends greift Dirk van Duijvenbode ins Geschehen ein. Der Niederländer spielte zuletzt ein starkes Turnier in Graz, auch wenn der Einzug ins Viertelfinale nicht das Maximum widerspiegelte. Aubergenius ist immer häufiger in der Turnierendphase zu finden und will diesen Trend bestätigen. William O’Connor rutschte kurzfristig ins Teilnehmerfeld. Der Ire hat in den letzten Jahren auf der Euro Tour kaum überzeugen können – sieben Erstrunden-Niederlagen bei den letzten neun Teilnahmen sprechen Bände. Einst war O’Connor ein gefürchteter Gegner, heute kämpft er um Anschluss.

Live-Übertragung im TV

Das Turnier kann wie üblich auf DAZN und Pluto TV in Gänze live verfolgt werden. Wie bei European Tour Turnieren üblich, besteht der European Darts Grand Prix aus drei Turniertagen. Die Nachmittagssessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abendsessions um 19:00 Uhr beginnen.
Die erste Runde wird am Freitag sowohl in der Nachmittags- als auch in der Abendsession ausgetragen, wo die 16 Besten der bereinigten Pro Tour Order of Merit auf 16 Spieler treffen, die aus den verschiedenen Qualifikationsturnieren hervorgegangen sind. Die Sieger dieser Spiele treffen in der zweiten Runde am Samstag auf einen Spieler aus den Top 16 der Main Order of Merit. Die dritte Runde wird am Sonntagnachmittag gespielt, bevor am Sonntagabend die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das Finale ausgetragen werden.

Verteilung des Preisgeldes

Allen Teilnehmern, die in der ersten Runde starten, wird ein Preisgeld von 1.250 Pfund garantiert, während die Spieler, die erst in der zweiten Runde in das Geschehen eingreifen, garantierte 2.500 Pfund erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich auf den Hauptpreis von 30.000 Pfund für den Gewinner des Turniers an.
Ein wichtiges Detail ist, dass Spieler, die automatisch über die Order of Merit gesetzt sind und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld auf den verschiedenen Ranglisten (Main Order of Merit, European Tour Order of Merit und Pro Tour Order of Merit) erhalten. Dies gilt auch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzt gelten.

Spielplan European Darts Grand Prix 2025

Freitag, 2. Mai
Erste Runde
In der Abendsession (ab 19:00)
Jermaine Wattimena v Daniel Klose
Ryan Searle v Niels Zonneveld
Joe Cullen v Marcel Erba
Mike De Decker v Max Hopp
Raymond van Barneveld v Krzysztof Ratajski
Andrew Gilding v Gabriel Clemens
Martin Schindler v Callan Rydz
Ross Smith v Paul Krohne
William O'Connor v Dirk van Duijvenbode
Klatscht 2Besucher 1

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare