Zurück in die Vergangenheit mit Ted Hankey – Vom Helden zur Null: Zweifacher Weltmeister, der wegen sexuellen Missbrauchs ins Gefängnis musste

PDC
Donnerstag, 21 August 2025 um 9:30
476776_Ted-Hankey-PDC
In dieser Rubrik blicken wir regelmäßig auf die Karrieren besonderer Dartspieler zurück. Heute geht es um den Engländer Ted Hankey, der mit 57 Jahren bereits eine äußerst turbulente Lebensgeschichte hinter sich hat.
Edward „Ted“ Hankey wurde am 20. Februar 1968 in Stoke-on-Trent geboren – derselben Stadt, aus der auch Phil Taylor stammt. Wie viele Spieler seiner Zeit begann er seine Laufbahn bei der BDO. 1995 trat Hankey erstmals in Erscheinung, als er die Malta Open gewann, die er ein Jahr später erfolgreich verteidigte. Schritt für Schritt kletterte er in der Rangliste und gab 1998 sein Debüt bei der BDO-Weltmeisterschaft. Schon dort sorgte er für Aufsehen, als er in der ersten Runde den Australier Wayne Weening mit 3:0 besiegte und als einziger Spieler des Turniers einen Average von über 100 spielte. Auch Mervyn King schlug er mit 3:0, ehe er im Viertelfinale an Colin Monk scheiterte.
Hankey war von Beginn an ein Publikumsliebling. Mit seinem „Dracula“-Auftritt, schwarzem Umhang und verteilten Masken verlieh er den Abenden in Lakeside eine besondere Note. Doch sportlich erlebte er auch Rückschläge. Bei der WM 1999 musste er sich bereits in Runde zwei gegen Chris Mason geschlagen geben – eine bittere Enttäuschung für den ambitionierten Engländer.

Erster WM-Titel mit historischem Finish

Noch im selben Jahr gewann Hankey die Dutch Open und den Gold Cup, zwei prestigeträchtige BDO-Titel. Mit großem Selbstvertrauen reiste er zur WM 2000, wo er sich zum Champion krönte. Siege über Bob Taylor, Steve Douglas und Kevin Painter ebneten den Weg ins Halbfinale, wo es zur Revanche gegen Chris Mason kam. Trotz 2:4-Rückstand drehte Hankey das Match dank 22 geworfener 180er und gewann 5:4. Das Finale gegen Ronnie Baxter wurde zur Demonstration: In nur 46 Minuten siegte Hankey 6:0 und beendete das Match mit einem brillanten 170er-Finish – ein legendärer Moment seiner Karriere.
Ted Hankey gewann seinen ersten Weltmeistertitel im Jahr 2000
Ted Hankey gewann seinen ersten Weltmeistertitel im Jahr 2000
2001 stand Hankey erneut im Endspiel, doch gegen John Walton musste er sich mit 2:6 geschlagen geben. In den Folgejahren gewann er zwar immer wieder internationale Titel, bei Weltmeisterschaften blieb jedoch spätestens im Viertelfinale Endstation. Sein bestes Ergebnis war ein Finale bei den Finder Masters.
2009 erlebte Hankey sein Comeback auf der größten BDO-Bühne. Nach klaren Siegen gegen Brian Woods, Ross Montgomery und John Walton erreichte er das Halbfinale, wo er Martin Adams mit 6:4 bezwang. Im hochdramatischen Endspiel gegen Tony O’Shea bewies Hankey Nervenstärke und sicherte sich mit 7:6 seinen zweiten Weltmeistertitel. Es sollte sein letzter großer Triumph bleiben.

Wechsel zur PDC und gesundheitliche Probleme

2012 entschloss sich Hankey nach einem Halbfinal-Aus bei der BDO-WM zum Wechsel zur PDC. Schon zuvor hatte er beim Grand Slam of Darts Erfahrungen gegen Topspieler gesammelt. Doch bei der PDC konnte er sich nicht durchsetzen. Schlimmer noch: Beim Grand Slam 2012 erlitt er während eines Spiels gegen Michael van Gerwen einen leichten Schlaganfall. Hankey musste mehrere Monate pausieren und verlor Ende 2013 seine Tour Card. 2014 kehrte er zur BDO zurück, doch seine besten Jahre waren vorbei. 2016 trat er letztmals bei der WM an, wo er in Runde eins chancenlos ausschied. Zudem schränkte seine Flugangst internationale Auftritte stark ein.

Der Absturz im Privatleben

Abseits der Bühne verschlechterte sich Hankeys Leben zunehmend. 2017 musste der dreifache Familienvater Insolvenz anmelden. Lange hörte man nichts mehr von ihm, bis er 2021 in einem Skandal Schlagzeilen machte: Hankey wurde wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Zunächst bestritt er die Vorwürfe, doch Videobeweise belegten die Tat.
Ted Hankey wurde im Jahr 2022 wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
Ted Hankey wurde im Jahr 2022 wegen sexuellen Missbrauchs zu einer Gefängnisstrafe verurteilt
Am 14. April 2022 gestand Hankey vor Gericht seine Schuld. Wenig später wurde er zu zwei Jahren Haft verurteilt und für zehn Jahre in das Register für Sexualstraftäter aufgenommen. Bereits Anfang 2023 kam er vorzeitig frei, zog sich seitdem aber komplett aus der Öffentlichkeit zurück.
Die Wahrscheinlichkeit, Ted Hankey jemals wieder auf einer Dartbühne zu sehen, ist gleich null. Seine Karriere bleibt ein drastisches Beispiel dafür, wie nah sportlicher Ruhm und persönlicher Abgrund beieinanderliegen können.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare