Der
World Cup of Darts 2025 wird am Freitagnachmittag mit der zweiten Serie von Gruppenspielen des Nationenturniers in Frankfurt fortgesetzt. Die Verlierer vom Donnerstagabend kehren ins Geschehen zurück. Sie treffen auf das dritte Land im Pool und kämpfen um ihre letzte Chance, im Rennen um einen Platz im Achtelfinale zu bleiben.
Das Turnier besteht aus 40 Paaren, die im Namen ihrer Länder antreten. Seit 2023 werden beim World Cup of Darts nur noch Paarspiele ausgetragen. Ein Format, das in den letzten Jahren für viel Spektakel und Überraschungen gesorgt hat.
Von den 40 Nationen sind die Top-Nationen England, Wales, Schottland und Nordirland direkt für die Runde der letzten 16 qualifiziert. Die übrigen 36 Länder müssen versuchen, sich über die Poolphase einen Platz in der Ausscheidungsphase zu sichern. Die Länder werden in 12 Gruppen zu je drei Nationen eingeteilt und nur der Poolsieger zieht in die nächste Runde ein.
Verfolgen Sie den World Cup of Darts über unsere Livescores!Jules van Dongen verlor mit Danny Lauby in seinem ersten Spiel gegen Hongkong und wird nun gegen Bahrain antreten. Die Norweger, in deren Reihen auch Cor Dekker steht, sind gerade erst ins Turnier gestartet. Sie treffen auf Cameron Carolissen und Devon Petersen aus Südafrika.
Auch für die ehemaligen Sieger
Damon Heta und Simon Whitlock beginnt das Turnier. Das australische Duo wird auf die Spanier Daniel Zapata und Ricardo Fernández treffen. Außerdem steht ein besonderer Moment bevor, denn Argentinien gibt sein Debüt beim World Cup of Darts. Jesús Salate und Víctor Guillín werden auf Teemu Harju und Marko Kantele aus Finnland treffen.
Auch
Paul Lim steht am Freitagnachmittag in Frankfurt auf der Bühne. Zusammen mit seinem Landsmann Phuay Wei Tan trifft er auf José de Sousa und Bruno Nascimento aus Portugal. Weitere Länder wie Frankreich, Kroatien, Kanada, Italien und Gibraltar sind ebenfalls im Einsatz.
Format World Cup of Darts
Während des World Cup of Darts werden alle Spiele in Paaren ausgetragen. In der Gruppenphase wird nach dem Modus "Best of 7 Legs" gespielt. Die erste Mannschaft, die vier Legs gewinnt, ist Sieger.
Sobald das Turnier die K.o.-Phase erreicht, ändert sich das Spielformat. In der zweiten Runde, im Viertelfinale und im Halbfinale müssen die Teams so lange kämpfen, bis eines der beiden Teams acht Legs auf dem Board hat. Im Finale wird die Messlatte noch ein wenig höher gelegt, denn dort ist ein Sieg nur dann sicher, wenn ein Team 10 Legs gewinnt.
Preisgeld beim World Cup of Darts
Insgesamt werden während des Turniers Preisgelder in Höhe von bis zu 450.000 Pfund ausgeschüttet. Teams, die in der Gruppenphase ausscheiden, erhalten jeweils mindestens 2.000 Pfund pro Spieler. Für die Darter aus den vier bestplatzierten Ländern ist der garantierte Startbetrag höher: Sie erhalten unabhängig von ihrem Ergebnis eine Gutschrift von 9.000 Pfund pro Person.
Ab dem Viertelfinale beginnt das große Geld zu fließen. Erreicht ein Team diese Runde, erhält jeder Spieler 10 000 Pfund. Die Halbfinalisten erhalten jeweils 15.000 Pfund. Die Spieler, die den Titel knapp verpassen, erhalten jeweils 25.000 Pfund. Der Sieger erhält stolze 40 000 Pfund pro Spieler. Das gewonnene Preisgeld wird nicht auf die PDC Order of Merit angerechnet, da der World Cup of Darts kein Ranglistenturnier ist.
Ergebnis |
Preisgeld (insgesamt) |
Preisgeld pro Spieler |
Sieger | £80.000 | £40.000 |
Finalisten | £50.000 | £25.000 |
Halbfinale | £30.000 | £15.000 |
Viertelfinale | £20.000 | £10.000 |
Achtelfinale | £9.000 | £4.500 |
zweiter in der Gruppenphase | £5.000 | £2.500 |
Dritter in der Gruppenphase | £4.000 | £2.000 |
Spielplan World Cup of Darts 2025 Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Freitag, 13. Juni – Zweite und dritte Gruppenspiele
Nachmittagssession (ab 13:00 Uhr)
Zweite Gruppenspiele (die Verlierer vom Donnerstag gegen Land 3)
Litauen v Frankreich (G)
Taiwan v Indien (J)
Kroatien v Schweiz (K)
Gibraltar v China (D)
Canada v Dänemark (F)
Verenigde Staaten v Bahrein (I)
Südafrika v Norwegen (E)
Letland v Filipinen (B)
Italien v Ungarn (A)
Portugal v Singapur (C)
Spanien v Australien (H)
Finnland v Argentinien (L)
Aktuelle Kommentare- Absolut! Das finde ich auch. Hoffentlich wird beim Walkon in Zukunft generell etwas mehr aufgepasst… habe mich schon oft gewundert, wie sorglos die Wurfhand von vielen Spielern in die Menge gehalten wurde.
- Ja, da kann man nur hoffen, dass niemand mit Absicht Luke Humphries verletzen wollte.
Im Nachhinein muss man Cool Hand Luke noch mehr zum Sieg beglückwünschen. Trotz einer Verletzung, dem geschwollenen Daumen, den Dart konnte er, laut eigener Aussage, kaum halten, so gut zu spielen (142 gecheckt über D11!...), verdient Respekt und Hochachtung. Zumindest bekommt er das von mir.
- Beim Walkon scheint jemand an seinem Daumen gezogen zu haben. Wer/wo/wie genau würde mich aber auch mal interessieren!
- Weiß jemand, wer oder was die Hand von Luke Humphries verletzt hat?
- Würde mich nicht wundern, wenn Dennis Priestley demnächst auch bei der PDPA anfangen würde… Spaß… finde ich unterirdisch von ihm, aber gut gekontert von Humphries.
- Luke scheint so langsam seinen Kopf zu verlieren. Jetzt kommt er auch noch mit so sinnlosen Kontern gegen einigermaßen berechtigte Kritik. Vor allem weil Dennis Priestley zu den 5 Personen gehört zu denen er das nicht sagen kann xD
- Den konntet ihr euch nicht ersparen 😂
- Man kann sich nur noch fremdschämen für das Verhalten der Pfeifidioten.
Allerdings hatte Littler es auch bereits mehrmals ausgenutzt, wenn gegen seine Gegner gepfiffen wurde und hatte damit kein Problem. Sobald es aber gegen ihn geht, ist er beleidigt. Allerdings war es gestern Abend wirklich einfach zu viel Gepfeife und nur noch peinlich.
Und ich würde behaupten, dass Pfiffe und Buhrufe gegen sich, einem immer weh tun. Egal wie alt man ist.
- Danke, Robertuil! Viel Spaß dann beim Gucken des Turniers. 🙃
- Spanien :)
|