Vier Spiele der ersten Runde des
World Matchplay 2025 werden am Sonntagabend, 20. Juli, zu Ende gespielt. Unter anderem ist der amtierende Weltmeister
Luke Littler im Einsatz. Zusätzlich betritt mit
Martin Schindler der erste deutsche Spieler bei diesem Turnier die Bühne.
Das Turnier in den Winter Gardens ist das zweitgrößte Ranglistenturnier des Jahres. Mit einem Preisgeld von 800.000 Pfund können die Spieler einen großen Sprung in der Weltrangliste machen. Das Teilnehmerfeld des World Matchplay besteht aus 32 Spielern. Die Top 16 der PDC Order of Merit sind in der ersten Runde gesetzt, die 16 besten Pro Tour Spieler vervollständigen das Teilnehmerfeld.
Verfolgen Sie das World Matchplay 2025 über unsere Live Scores!Luke Humphries startete als Titelverteidiger in das Turnier, nachdem Michael van Gerwen im Finale des letzten Jahres mit 18-15 unterlag. Nach einer 10-8-Erstrundenniederlage gegen Gian van Veen ist Humphries jedoch bereits wieder zu Hause. Im Folgenden geben wir eine Vorschau auf die vier Spiele der Sonntagabend-Session.
Gary Anderson gegen Luke Woodhouse Die Nachmittagssession in den Winter Gardens wird mit dem Duell zwischen Gary Anderson und Luke Woodhouse eröffnet. Anderson ist seit 2009 jedes Jahr beim World Matchplay dabei und hat dieses Turnier 2018 schon einmal gewonnen, als er in einem legendären Finale den Österreicher Mensur Suljovic mit 21-19 besiegte. Erst am vergangenen Wochenende erreichte Anderson das Finale der Baltic Sea Darts Open, er ist also in Form. In den letzten vier Jahren hat es der 54-jährige Schotte beim World Matchplay allerdings nie über die zweite Runde hinaus geschafft.
In seinem Eröffnungsspiel trifft Anderson auf Woodhouse. Woody ist zum zweiten Mal in Blackpool dabei, letztes Jahr verlor er bei seinem Debüt in der ersten Runde 10-8 gegen Nathan Aspinall. Woodhouse hat bisher ein konstantes Jahr hinter sich und steht in der Weltrangliste auf Platz 31 der Weltrangliste. Seine beste Leistung bei einem Major war im letzten Jahr, als er bei der European Championship das Halbfinale erreichte. Um mit Anderson mithalten zu können, wird er ein hohes Scoring erreichen müssen. Wenn ihm das gelingt, hat Woodhouse sicherlich die Chance, für eine Überraschung zu sorgen.
Jonny Clayton gegen Martin Schindler Als nächstes sind Jonny Clayton und Martin Schindler an der Reihe. Das aus deutscher Sicht wohl das interessante Match der Session. Schindler hat in diesem Jahr auch schon ein Players Championship und ein European Tour Tournier gewonnen. Der 28-jährige Deutsche ist zum vierten Mal in Folge beim World Matchplay dabei, ist aber noch nie über die erste Runde hinausgekommen. Dennoch könnte Schindler für Clayton ein Hindernis sein. The Wall spielt in diesem Jahr stärker denn je und ist in der Weltrangliste auf Platz 18 geklettert. Bei einem Major sind die Viertelfinalteilnahmen beim World Grand Prix und den UK Open seine besten Ergebnisse. Schindler hat bereits angedeutet, dass er sich vor allem bei den Majors, beginnend mit dem World Matchplay, weiterentwickeln kann und will.
Clayton war vor zwei Jahren ein unterlegener Finalist, als er im Finale 18-6 gegen Nathan Aspinall verlor. The Ferret hat in diesem Jahr einen guten Lauf, er hat bereits ein Players Championship und ein European Tour-Turnier gewonnen. In diesem Jahr war er auch bei den Majors erfolgreich und erreichte das Finale der Winmau World Masters und das Halbfinale der UK Open. Letzten Monat verlor Clayton auch das Finale des World Cup of Darts an der Seite von Gerwyn Price, als er gegen Nordirland verlor. Wenn es Schindler gelingt, sein Niveau zu steigern, könnte dies ein spannendes Match werden.
Luke Littler gegen Ryan Searle
Im vorletzten Spiel der Abendsession kommt Luke Littler zum Einsatz. The Nuke gab letztes Jahr sein Debüt beim World Matchplay, aber es ging gleich in der ersten Runde gegen Michael van Gerwen schief. Eine große Enttäuschung für The Nuke, die er in diesem Jahr wiedergutmachen will. Littler begann das Jahr natürlich hervorragend, indem er der jüngste Darts-Weltmeister aller Zeiten wurde. Danach gewann er mit den UK Open ein zweites großes Turnier. Seitdem war er jedoch eine Weile trocken, der Premier League Darts-Titel ging an Luke Humphries und beim World Cup of Darts verlor er in der ersten Runde zusammen mit demselben Humphries. Littler wird also besonders darauf bedacht sein, das World Matchplay zu gewinnen, denn wenn ihm das gelingt, würde er sofort die "Triple Crown" erreichen: WM, Premier League Darts und World Matchplay.
Littler geht natürlich als haushoher Favorit in sein Erstrundenduell, doch sein Gegner Ryan Searle ist sicherlich nicht zu unterschätzen. Heavy Metal hat in diesem Jahr bereits ein Players Championship Turnier gewonnen, doch bei den Majors schaffte er es beim Winmau World Masters nur bis ins Achtelfinale. Searle ist jedoch ein aufgeschlossener Spieler, der sehr hohe Ergebnisse erzielen kann, wenn er sein Niveau erreicht. Wenn er diese hohen Scores regelmäßig erzielen kann, ist Littler mit Searle sicher noch nicht fertig.
Stephen Bunting gegen Ryan Joyce Der Abend im Winter Gardens wird von Stephen Bunting und Ryan Joyce abgeschlossen. Bunting ist einer der erfolgreichsten Spieler in diesem Jahr mit bereits zwei World Series of Darts Turnieren, einem Players Championship und einem European Tour Turnier in seiner Bilanz. In der Weltrangliste ist The Bullet inzwischen auf den vierten Platz geklettert. Mit 40 Jahren ist es für Bunting an der Zeit, die Früchte bei den Majors zu ernten, wo er bisher nur einen Titel gewonnen hat, das Masters im Jahr 2024. Bunting startet als einer der Top-Favoriten in das World Matchplay.
In seinem Eröffnungsspiel trifft Bunting auf seinen Landsmann Joyce. Für die Nummer 26 der Welt ist es seine dritte Teilnahme am World Matchplay. Bei seinen beiden vorherigen Teilnahmen kam er nie über die erste Runde hinaus. Joyce' beste Leistung bei einem Major war das Halbfinale bei den Players Championship Finals 2023 und beim World Grand Prix 2024. Relentless ist nicht der Spieler, der in der Dartwelt am meisten heraussticht, aber an seinem Tag kann er sicherlich gegen die Topspieler für Furore sorgen. Wird er in der Lage sein, das auch gegen Bunting zu tun?
Spielplan World Matchplay 2025
World Matchplay 2025 - Schedule of Play
Sonntag, 20. Juli
Erste Runde
Abendsession (ab 20:00 Uhr)
Gary Anderson v Luke Woodhouse
Jonny Clayton v Martin Schindler
Luke Littler v Ryan Searle
Stephen Bunting v Ryan Joyce
|