Das Teilnehmerfeld für den BetVictor
World Cup of Darts 2025 wird immer mehr enthüllt. Insgesamt 40 Länder werden vom 12. bis 15. Juni in Frankfurt um den prestigeträchtigen Titel und ein Preisgeld von 450.000 Pfund kämpfen. Am vergangenen Wochenende hatten sich Litauen und Finnland als letzte über die PDC Nordic & Baltic ProTour in Vääksy, Finnland, qualifiziert.
Für Litauen ist
Darius Labanauskas, ein ehemaliger Viertelfinalist bei der Weltmeisterschaft, wieder mit von der Partie. Er bildet mit
Mindaugas Barauskas zum siebten Mal in Folge ein Duo. Die Finnen werden wie 2024 von Teemu Harju und Routinier Marko Kantele vertreten.
Zusätzlich zu diesen Ländern wurden auch die anderen nordischen und baltischen Tickets verteilt. Andreas Hyllgaardshus (Dänemark), Valters Melderis (Lettland) und Kent Jøran Sivertsen (Norwegen) haben sich nach ihren Leistungen bei den ProTour Events 7 und 8 der PDC Nordic & Baltic Tour die Teilnahme gesichert. Sivertsen wird der Teamkollege von Cor Dekker sein, dem in den Niederlanden geborenen Spieler, der jetzt einen norwegischen Pass besitzt. Hyllgaardhus wird mit Benjamin Reus spielen, und Melderis wird ein Duo mit Madars Razma bilden.
Für Länder, deren Spieler in der PDC Order of Merit gelistet sind, wie England, Deutschland, die Niederlande und Wales, werden die endgültigen Paarungen erst später bekannt gegeben. Diese werden nach Abschluss des Players Championship 16, das am heutigen Dienstag gespielt wird, festgelegt. Für Spanien, Gibraltar und Ungarn finden demnächst nationale Qualifikationsturniere statt, nach denen auch dort die Paarungen gebildet werden.