Seit mittlerweile sechs Monaten hat
Beau Greaves kein WDF-Turnier mehr gespielt. Trotzdem führt die 21-jährige Engländerin die Frauenrangliste der World Darts Federation mit großem Vorsprung an.
Der Grund: Die WDF-Weltrangliste basiert auf den Ergebnissen der vergangenen 52 Wochen. Von den zahlreichen Turnieren, die die WDF jährlich ausrichtet, zählen jeweils die zehn besten Resultate für die Rangliste. Greaves sammelte ihre Punkte zwischen September 2024 und Anfang Februar 2025 – in diesem Zeitraum gewann sie unter anderem die World Open, die World Masters und den Women’s World Cup. Ihr letztes Resultat datiert von den Dutch Open, wo sie das Halbfinale erreichte. Insgesamt steht „Beau ‘n’ Arrow“ bei 1183 Punkten.
Hinter Greaves folgen Deta Hedman (958 Punkte) und Rhian O’Sullivan (926 Punkte). Hedman bestritt sieben ihrer gewerteten Turniere im laufenden Jahr und feierte Siege bei den Las Vegas Open und Toronto Open (jeweils 180 Punkte). O’Sullivan hingegen war ebenfalls selten aktiv, holte aber mit dem Gewinn der Dutch Open 270 Punkte und stand zudem bei mehreren Majors im Finale. Im Januar gewann die Waliserin die Las Vegas Classic.
Platz vier belegt Lorraine Hyde mit 869 Punkten. Die Schottin gewann 2025 bereits drei Ranglistenturniere (Denmark Open, Scottish Open und Scottish Classic). Beste Niederländerin ist Lerena Rietbergen auf Rang fünf mit 829 Punkten. Sie siegte bei den Romanian Classic und den Iceland Open, stand bei den Dutch Open und den Irish Open im Finale und erreichte bei der Frauen-WM das Halbfinale.
Die Top-10 komplettieren Tracy Feiertag (743), Nicole Regnaud (728), Sophie McKinlay (685), Joanne Hadley (634) und Irina Armstrong (591 Punkte). Aileen de Graaf verteidigte zuletzt ihren Titel bei den Belgium Open und kletterte mit 551 Punkten auf Platz 13. Vor ihr liegen Kirsi Viinikainen (567) und Jitka Cisarova (555). Ebenfalls unter den besten 16: Aletta Wajer (543), Paula Murphy (488) und Desi Mercer (484 Punkte).
Bekannte Namen wie Lisa Ashton und Fallon Sherrock rangieren weit hinten, da sie kaum WDF-Turniere spielen. Ashton hat in den vergangenen zwölf Monaten nur drei Turniere bestritten und steht mit 103 Punkten auf Rang 88 – ihr bestes Ergebnis war ein Finaleinzug bei den British Open (56 Punkte). Sherrock belegt mit 47 Punkten Platz 183. Die „Queen of the Palace“ erreichte beim British Classic 2024 das Halbfinale (34 Punkte) und bei den British Open das Achtelfinale (13 Punkte).