Seit mittlerweile sechs Monaten hat
Beau Greaves kein WDF-Turnier mehr gespielt. Trotzdem führt die 21-jährige Engländerin die Frauenrangliste der World Darts Federation mit großem Vorsprung an.
Der Grund: Die WDF-Weltrangliste basiert auf den Ergebnissen der vergangenen 52 Wochen. Von den zahlreichen Turnieren, die die WDF jährlich ausrichtet, zählen jeweils die zehn besten Resultate für die Rangliste. Greaves sammelte ihre Punkte zwischen September 2024 und Anfang Februar 2025 – in diesem Zeitraum gewann sie unter anderem die World Open, die World Masters und den Women’s World Cup. Ihr letztes Resultat datiert von den Dutch Open, wo sie das Halbfinale erreichte. Insgesamt steht „Beau ‘n’ Arrow“ bei 1183 Punkten.
Hinter Greaves folgen Deta Hedman (958 Punkte) und Rhian O’Sullivan (926 Punkte). Hedman bestritt sieben ihrer gewerteten Turniere im laufenden Jahr und feierte Siege bei den Las Vegas Open und Toronto Open (jeweils 180 Punkte). O’Sullivan hingegen war ebenfalls selten aktiv, holte aber mit dem Gewinn der Dutch Open 270 Punkte und stand zudem bei mehreren Majors im Finale. Im Januar gewann die Waliserin die Las Vegas Classic.
Platz vier belegt Lorraine Hyde mit 869 Punkten. Die Schottin gewann 2025 bereits drei Ranglistenturniere (Denmark Open, Scottish Open und Scottish Classic). Beste Niederländerin ist Lerena Rietbergen auf Rang fünf mit 829 Punkten. Sie siegte bei den Romanian Classic und den Iceland Open, stand bei den Dutch Open und den Irish Open im Finale und erreichte bei der Frauen-WM das Halbfinale.
Die Top-10 komplettieren Tracy Feiertag (743), Nicole Regnaud (728), Sophie McKinlay (685), Joanne Hadley (634) und Irina Armstrong (591 Punkte). Aileen de Graaf verteidigte zuletzt ihren Titel bei den Belgium Open und kletterte mit 551 Punkten auf Platz 13. Vor ihr liegen Kirsi Viinikainen (567) und Jitka Cisarova (555). Ebenfalls unter den besten 16: Aletta Wajer (543), Paula Murphy (488) und Desi Mercer (484 Punkte).
Bekannte Namen wie Lisa Ashton und Fallon Sherrock rangieren weit hinten, da sie kaum WDF-Turniere spielen. Ashton hat in den vergangenen zwölf Monaten nur drei Turniere bestritten und steht mit 103 Punkten auf Rang 88 – ihr bestes Ergebnis war ein Finaleinzug bei den British Open (56 Punkte). Sherrock belegt mit 47 Punkten Platz 183. Die „Queen of the Palace“ erreichte beim British Classic 2024 das Halbfinale (34 Punkte) und bei den British Open das Achtelfinale (13 Punkte).
1. |
Beau Greaves
|
1183 |
2. |
Deta Hedman
|
958 |
3. |
Rhian O'Sullivan
|
926 |
4. |
Lorraine Hyde
|
869 |
5. |
Lerena Rietbergen
|
829 |
6. |
Tracy Feiertag
|
743 |
7. |
Nicole Regnaud
|
728 |
8. |
Sophie McKinlay
|
685 |
9. |
Joanne Hadley
|
634 |
10. |
Irina Armstrong
|
591 |
11. |
Kirsi Viinikainen
|
567 |
12. |
Jitka Císařová
|
555 |
13. |
Aileen de Graaf
|
551 |
14. |
Aletta Wajer
|
543 |
15. |
Paula Murphy
|
488 |
16. |
Desi Mercer
|
484 |
17. |
Paige Pauling
|
471 |
18. |
Anca Zijlstra
|
468 |
19. |
Maria Carli
|
414 |
20. |
Eve Watson
|
410 |
21. |
Greta Tekauer
|
407 |
22. |
Maud Jansson
|
402 |
23. |
Priscilla Steenbergen
|
395 |
24. |
Kirsty Hutchinson
|
360 |
25. |
Lisa Zollikofer
|
326 |
26. |
Aaja Jalbert
|
320 |
27. |
Veronika Ihász
|
311 |
28. |
Paula Jacklin
|
304 |
29. |
Adriana van Wijgerden-Vermaat
|
282 |
30. |
Janine Cassar
|
278 |
31. |
Wendy Harper
|
264 |
32. |
Taylor-Marsh Kahaki
|
262 |
33. |
Emine Dursun
|
258 |
34. |
Natalie Gilbert
|
231 |
35. |
Monica Ribeiro
|
220 |
36. |
Tiarna Dorotich
|
214 |
37. |
Olivia Curreen
|
214 |
38. |
Cali West
|
214 |
39. |
Mayumi Ouchi
|
213 |
40. |
Margaret Sutton
|
212 |
41. |
Trish Grzesik
|
208 |
42. |
Mary-Anne Teinaki
|
203 |
43. |
Vicky Pruim
|
201 |
44. |
Anna Forsmark
|
188 |
45. |
Chenesse Kauika
|
183 |
46. |
Kim Palstra
|
177 |
47. |
Kelly Streef
|
176 |
48. |
Jo Rolls
|
172 |
49. |
Sora Takahashi
|
167 |
50. |
Maret Liiri
|
163 |
51. |
Rebecca Brouse
|
160 |
52. |
Tracy MacDonald
|
158 |
53. |
Michelle Merlit
|
158 |
54. |
Kosuzu Iwao
|
156 |
55. |
Giada Ciofi
|
154 |
56. |
Lena Zollikofer
|
154 |
57. |
Kym Mitchell
|
154 |
58. |
Tammy Dauber
|
151 |
59. |
Hanuere Pene
|
149 |
60. |
Anna Hlavová
|
143 |
61. |
Ina Rademacher
|
143 |
62. |
Christine Richardson-Clark
|
142 |
63. |
Momoka Hayashi
|
141 |
64. |
Tori Kewish
|
140 |
65. |
Sarah Makanga
|
135 |
66. |
Roxanne Van Tassel
|
135 |
67. |
Nanako Shimizu
|
132 |
68. |
Yukie Sakaguchi
|
129 |
69. |
Aurora Fochesato
|
129 |
70. |
Mikuru Suzuki
|
128 |
71. |
Carolyn Mars
|
128 |
72. |
Christiane Muzik
|
128 |
73. |
Kayla Smith
|
124 |
74. |
Jucinta Dann
|
124 |
75. |
Martina Sulovska
|
121 |
Aktuelle Kommentare
- Transfeindlichkeit unter dem Deckmantel des Einsatzes für Frauenrechte. Wenn man sich wirklich für Frauenrechte einsetzen möchte, gibt es dafür ganz viele andere Möglichkeiten. Aber darum geht es diesen Menschen überhaupt nicht. Furchtbar. Allen Support an Noa-Lynn van Leuven. Einfach nur schlimm, was sie alles ertragen muss.
- Man muss schon vorsichtig sein, was man Vincent van der Voort so erzählt. Denn eins ist klar: er wird im Podcast darüber sprechen 😅
- Was für Idioten! Hoffentlich bekommen die noch eine saftige Strafe. Warum hat dieser Abschaum, die nichts außer sich selbst akzeptieren können, Angst vor Menschen??? Nur noch traurig und beängstigend diese menschenverachtende Entwicklung in der Gesellschaft. Toll, dass die PDC sich nicht darauf einlässt. Und vielen Dank für den Bericht hier auf dieser Plattform.
- Spannend, das mal so ohne deutsche Brille eingeschätzt zu hören!
- Haha das ist ja witzig! Warum man seine Bühnenkleidung und nicht wenigstens Flights ins Handgepäck packt, verstehe ich irgendwie auch nicht. Aber hat ihnen ja auch nicht unbedingt geschadet :).
- Die Beiden habe ich heute in Kiel in der Stadt gesehen. Beide mit Tüten in der Hand. Da waren wohl die Klamotten für die Spiele drin. Dachte noch, "die sind ja entspannt vorm Turnier. Gehen noch shoppen." Aber mit diesem Wissen macht das jetzt Sinn.
- Mal wieder eine respektlose und verletzende Aussage von van Gerwen. Und hat selber nicht besser gespielt als die Qualifikanten oder der „Kneipenspieler“.
- Absolut! Das finde ich auch. Hoffentlich wird beim Walkon in Zukunft generell etwas mehr aufgepasst… habe mich schon oft gewundert, wie sorglos die Wurfhand von vielen Spielern in die Menge gehalten wurde.
- Ja, da kann man nur hoffen, dass niemand mit Absicht Luke Humphries verletzen wollte.
Im Nachhinein muss man Cool Hand Luke noch mehr zum Sieg beglückwünschen. Trotz einer Verletzung, dem geschwollenen Daumen, den Dart konnte er, laut eigener Aussage, kaum halten, so gut zu spielen (142 gecheckt über D11!...), verdient Respekt und Hochachtung. Zumindest bekommt er das von mir.
- Beim Walkon scheint jemand an seinem Daumen gezogen zu haben. Wer/wo/wie genau würde mich aber auch mal interessieren!