Der perfekte Dart: Spitze, Barrel, Schaft und Flight im Überblick für Darts-Fans

Andere
Samstag, 10 Mai 2025 um 9:00
polaris dartboard light image 5
Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon seit Jahren auf das Board zielst, die Kenntnis des Aufbaus eines Darts ist unerlässlich, um dein Spiel zu verbessern. Ein Dartpfeil mag einfach erscheinen, aber er besteht aus vier wesentlichen Teilen: dem Flight, dem Schaft, dem Barrel und der Spitze.
Jede Komponente hat Einfluss darauf, wie sich ein Dart in der Luft verhält, wie er in der Hand liegt und wie genau du werfen kannst. In diesem Artikel gehen wir auf jedes Element des Darts ein und erklären, wie du dein eigenes Setup durch kluge Entscheidungen optimieren kannst.
Flight
Der Flight ist der hintere Teil des Darts und spielt eine entscheidende Rolle für die Flugstabilität. Sobald ein Dartpfeil geworfen wird, sorgt der Flight dafür, dass der Pfeil gerade und kontrolliert zum Board fliegt. Flights gibt es in verschiedenen Formen, Größen, Dicken und Materialien, wobei jedes Detail das aerodynamische Verhalten des Darts beeinflusst.
Die gebräuchlichste Form ist der Standardflight, auch No. 2 genannt, und er bietet vor allem bei schwereren Darts eine ausgezeichnete Stabilität. Kleinere oder schlankere Flights hingegen werden häufiger mit leichteren Darts oder für einen schnelleren, direkteren Flug kombiniert.
Neben der Form spielt auch das Material eine Rolle. Klassische Papier- oder Plastikflights sind billig und leicht zu ersetzen, können sich aber schnell abnutzen oder verbiegen. Für Spieler, die Wert auf Haltbarkeit legen, gibt es gegossene oder "geformte" Flights. Diese sind formstabiler, behalten ihre Schräglage bei und tragen so zu einem konstanten Wurf bei, was vor allem auf Wettkampfniveau ein großer Vorteil sein kann.
Immer mehr Hersteller bieten Konstruktionen an, bei denen Flight und Schaft fest miteinander verbunden sind.
Immer mehr Hersteller bieten Konstruktionen an, bei denen Flight und Schaft fest miteinander verbunden sind.
Schaft
Der Flight ist mit dem Schaft verbunden, dem Verbindungsstück zwischen Flight und Barrell. Schäfte gibt es in verschiedenen Längen und Materialien wie Nylon, Kunststoff oder Aluminium. Nylonschäfte sind leicht, billig und flexibel, während Aluminium stabiler ist und länger hält, sich aber beim Spielen manchmal früher lösen kann.
Die Länge des Schafts wirkt sich auf den Schwerpunkt des Darts aus: Ein kürzerer Schaft verlagert das Gewicht nach vorne und fördert einen schnelleren Wurf, während ein längerer Schaft den Schwerpunkt nach hinten verlagert und den Dart stabiler in der Luft macht. Spieler mit einer schnellen Armbewegung wählen oft einen kürzeren Schaft, während ein ruhiger Wurf von einer längeren Variante profitiert.
Schächte gibt es heute in allen Formen, Farben und Größen
Schächte gibt es heute in allen Formen, Farben und Größen
Barrel
Das Herzstück des Darts ist der Barrel, der Teil, den man beim Werfen in der Hand hält. Der Barrel bestimmt weitgehend das Gefühl und die Kontrolle, die du erlebst. Barrels unterscheiden sich in Gewicht, Form, Dicke und Beschaffenheit.
Manche Spieler bevorzugen einen schweren Dart mit etwa 26 Gramm, der fest in der Hand liegt und mit Kraft geworfen werden muss, während andere einen leichteren Dart mit etwa 18 Gramm bevorzugen, der schneller fliegt und weniger Kraft erfordert. Was am besten zu dir passt, hängt von deinem Wurfstil, deinem Griff und deiner Vorliebe für Geschwindigkeit oder Präzision ab.
Die meisten Qualitätsbarrels bestehen aus Wolfram (Tungsten), einem schweren und verschleißfesten Metall, das schlanke Darts mit viel Gewicht ermöglicht. Tungsten bietet daher mehr Platz auf dem Board für die Gruppe an Würfen, wie zum Beispiel beim Ziel für Triple 20.
Günstigere Darts sind oft aus Messing (Messing) oder Neusilber gefertigt, die bei gleichem Gewicht dicker sind und daher schneller auf dem Board aufschlagen. Die Griffigkeit des Barrels kann von glatt bis stark geriffelt reichen, wobei Muster wie Ringe oder Rändelungen für zusätzliche Griffigkeit beim Werfen sorgen. Einige Spieler verwenden sogar Wachs, um die Griffigkeit zu verbessern, insbesondere bei warmen oder feuchten Händen.
In den letzten anderthalb Jahren wurden viele Dart-Sets von Luke Littler verkauft.
In den letzten anderthalb Jahren wurden viele Dart-Sets von Luke Littler verkauft.
Spitze (Points)
An der Vorderseite des Darts befindet sich die Spitze, also der Teil, der mit der Dartscheibe in Kontakt kommt. Man unterscheidet zwischen Steel Tip und Soft Tip Darts. Stahlspitzen werden auf klassischen Sisal- oder "Borsten"-Dartscheiben verwendet, die man meist in Kneipen und bei Turnieren antrifft. Es ist wichtig, dass diese Spitzen scharf bleiben, um so genannte Bounce-outs zu verhindern, bei denen der Dart vom Board zurückspringt. Eine stumpfe Spitze beschädigt auch das Board schneller. Die Spieler können einen speziellen Spitzer verwenden, um ihre Spitzen scharf zu halten, oder sie können ein Werkzeug zum Nachspitzen verwenden, um die Spitze komplett durch eine andere Art oder Farbe zu ersetzen.
Für diejenigen, die zu Hause oder auf einer elektronischen Dartscheibe spielen, sind Soft-Tip-Darts der Standard. Diese Kunststoffspitzen sind sicherer und machen das Spiel für Familien mit Kindern oder Freizeitspieler leichter zugänglich. Elektronische Boards berechnen automatisch den Punktestand und einige bieten sogar die Möglichkeit, online gegen andere Dartspieler von überall auf der Welt zu spielen.
Ein weiterer Trend der letzten Jahre ist, dass viele Spieler mit Griffpunkten spielen
Ein weiterer Trend der letzten Jahre ist, dass viele Spieler mit Griffpunkten spielen
Zubehör
Neben den Basisteilen gibt es verschiedene Zubehörteile, die dein Dart-Setup verfeinern können. Flight-Protektoren zum Beispiel sind kleine Metallkappen, die du am Ende deiner Flights anbringen kannst, um den Verschleiß zu verringern. Sie verhindern, dass andere Darts die Flights bei Gruppenwürfen beschädigen. Es gibt auch Schlitzverriegelungsringe, die mit einer Lochleiste am Flight befestigt werden und zusätzlichen Halt zwischen Flight und Schaft bieten. Praktisch sind auch Add-a-grams, kleine Gewichte, mit denen du das Gewicht deines Darts erhöhen kannst, ohne ein ganzes neues Set kaufen zu müssen.
All diese Entscheidungen, vom Flight bis zur Spitze, vom Material bis zum Griff, tragen zum Gefühl, zur Kontrolle und zur Leistung eines Spielers bei. Was für die eine Person perfekt funktioniert, kann für eine andere völlig ungeeignet sein. Deshalb lohnt es sich, verschiedene Kombinationen auszuprobieren und so lange zu experimentieren, bis man die ideale Zusammensetzung gefunden hat. Darts ist ein Präzisionssport, bei dem das Vertrauen in die Ausrüstung ebenso wichtig ist wie Technik und Konzentration.
Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare