Die PDC European Tour wurde 2012 ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass wir uns jetzt im vierzehnten Jahr dieser Turnierserie auf europäischem Boden befinden. Während im ersten Jahr nur fünf Turniere stattfanden, sind es in diesem Jahr bereits 14. Auch die Preisgelder sind erst in den letzten Jahren gestiegen.
Am letzten Wochenende wurde in München das vierte Turnier der PDC European Tour 2025 zu Ende gespielt. Der Gesamtsieg beim German Darts Grand Prix ging an
Michael van Gerwen, der im Finale seinen Landsmann Gian van Veen mit 8:5 schlug.
Van Gerwen konnte somit bereits in 11 der 14 Jahre auf der European Tour mindestens ein Turnier gewinnen. Nur in den Jahren 2012, 2020 und 2021 blieb der 35-jährige Niederländer ohne Titel auf der European Tour. Keinem Spieler ist es übrigens gelungen, in jedem Jahrgang mindestens ein Turnier zu gewinnen.
Michael van Gerwen besiegte Gian van Veen im Finale des German Darts Grand Prix
Huybrechts
Ebenfalls am vergangenen Wochenende in München im Einsatz waren Kim Huybrechts und Mensur Suljovic. Damit reihen sich sowohl Huybrechts als auch Suljovic in die illustre Liste der Spieler ein, die in allen 14 Spielzeiten der European Tour bei mindestens einem Turnier im Einsatz gewesen sind. Neben Van Gerwen haben dies bereits Peter Wright, Joe Cullen, Michael Smith, James Wade und William O'Connor geschafft.
Die Spieler haben wenig Zeit zum Ausruhen, denn am kommenden Freitag beginnt in Graz das fünfte Turnier der European Tour. Bei den Austrlan Darts Open wird van Gerwen alles daran setzen, sein zweites Turnier in Folge zu gewinnen. Im letzten Jahr ging der Gesamtsieg bei diesem Turnier an Luke Littler, der Joe Cullen im Finale mit 8:4 besiegte. Littler wird jedoch nicht selbst antreten, da er sich entschieden hat, in diesem Jahr nicht am Turnier teilzunehmen.