Die
Baltic Sea Darts Open 2025 finden vom 11. bis 13. Juli in Kiel statt und bilden das neunte Turnier der laufenden European Tour-Saison. In diesem Artikel liefern wir einen Überblick über das Teilnehmerfeld, die
Auslosung (sobald durchgeführt), den Spielplan, alle Ergebnisse sowie weitere wissenswerte Fakten rund um das Event in Norddeutschland.
In den vergangenen beiden Jahren endete das Turnier jeweils mit einem rein englischen Finale – beide Male stand Luke Humphries im Endspiel. 2023 holte sich Dave Chisnall den Titel mit einem 8-5-Erfolg gegen Humphries. Im Vorjahr setzte sich Rob Cross im Finale gegen denselben Gegner durch.
Verfolgen Sie die Baltic Sea Darts Open 2025 mithilfe unserer Live-Scores!Teilnehmer Baltic Sea Darts Open 2025
Gesetzte Spieler | Pro Tour Qualifikanten | Weitere Qualifikanten |
1. Luke Humphries | Martin Schindler | Justin Hood |
2. Michael van Gerwen | Cameron Menzies | Sebastian Bialecki |
3. Stephen Bunting | Ryan Searle | Krzysztof Ratajski |
4. Jonny Clayton | Gian van Veen | Ryan Meikle |
5. Nathan Aspinall | Wessel Nijman | Andy Baetens |
6. Chris Dobey | Mike de Decker | Martin Lukeman |
7. Rob Cross | Dirk van Duijvenbode | Tytus Kanik |
8. James Wade | Andrew Gilding | Callan Rydz |
9. Damon Heta | Daryl Gurney | Mensur Suljovic |
10. Gerwyn Price | Luke Woodhouse | Ian White |
11. Dave Chisnall | Raymond van Barneveld | Liam Maendl-Lawrance |
12. Gary Anderson | Ryan Joyce | Kevin Troppmann |
13. Peter Wright | Joe Cullen | Yorick Hofkens |
14. Ross Smith | Michael Smith | Martin Kramer |
15. Danny Noppert | Jermaine Wattimena | Johan Engstrom |
16. Josh Rock | Ricardo Pietreczko | Miroslaw Grudziecki |
Format
Runde | Format |
Erste Runde | Best of 11 legs |
Zweite Runde | Best of 11 legs |
Letzte 16 | Best of 11 legs |
Viertelfinale | Best of 11 legs |
Halbfinale | Best of 13 legs |
Finale | Best of 15 legs |
Auslosung und Ergebnisse Baltic Sea Darts Open 2025
Die Auslosung und der Spielplan für die Baltic Sea Darts Open wird am Donnerstag, den 10. Juli bekannt gegeben und anschließend an dieser Stelle veröffentlicht.
Vorhersagen
Samuel Gill, Chefredakteur von DartsNews.com, rechnet vor dem World Matchplay mit einem deutschen Triumph.
„Ich erwarte, dass die üblichen Namen auch in Kiel wieder vorne mitmischen“, so Gill. „Für mich gehört Gerwyn Price definitiv zum Favoritenkreis. Dasselbe gilt übrigens auch für Gary Anderson – er taucht oft bei solchen Turnieren auf, gewinnt irgendwo und verschwindet dann wieder leise, meist schon vor Dortmund.“
Trotzdem spricht Gill eine klare Warnung aus – und zwar in Richtung Martin Schindler.
„Für mich bleibt er die große Bedrohung. Wenn The Wall zu den Klängen von Rammstein auf die Bühne schreitet, umgeben von einer enthusiastischen Menge, dann ist das für mich die pure Essenz der European Tour. Bei den deutschen Turnieren ist er jedes Mal der Publikumsliebling. Es würde mich daher überhaupt nicht überraschen, wenn er hier gewinnt.“
Mit Luke Humphries und Michael van Gerwen als den beiden höchstplatzierten Spielern sei dem Event ohnehin Spektakel garantiert.
„Ich erwarte eine starke Vorstellung von Humphries, sehe aber auch Spieler wie Stephen Bunting, Jonny Clayton und Damon Heta aufgrund ihrer aktuellen Form als potenzielle Mitfavoriten. Es bleibt schwer vorherzusagen – immerhin steht das Teilnehmerfeld bereits fest.“
Favoriten
*** Martin Schindler
** Luke Humphries, Gerwyn Price
* Michael van Gerwen, Gary Anderson, Jonny Clayton
Nicolas Gayer von Dartsnews.de traut Josh Rock in Kiel einen ganz großen Wurf zu.
„Wenn wir über Spieler sprechen, die aktuell in Topform sind, kann man Josh Rock einfach nicht ignorieren“, sagt Gayer. „Der Nordire beweist auch in diesem Jahr, dass er zu den besten Spielern der Welt zählt. Beim Players Championship 20 erreichte er das Viertelfinale, verlor dort trotz eines 109er-Averages nur knapp. Zuvor warf er an diesem Tag bereits einen 9-Darter – ebenfalls mit einem Average von über 109. Sein Niveau ist momentan einfach überragend.“
Gayer erwartet zudem, dass sich die etablierten Namen weiter für das World Matchplay in Stellung bringen.
„Ich tippe auf Luke Humphries und denke, dass auch Stephen Bunting, Nathan Aspinall und Gerwyn Price das Potenzial haben, die Finalsession zu erreichen.“
Ein weiterer Spieler, den Gayer genau im Blick hat, ist Gary Anderson.
„So brillant The Flying Scotsman in den letzten Jahren auch unterwegs war – bei den großen TV-Turnieren will es oft einfach nicht funktionieren. Er hat selbst mehrfach gesagt, dass er trotz all seiner Erfahrung immer noch mit Nervosität zu kämpfen hat. Dass er hier antritt und überhaupt bei der European Tour spielt, obwohl er dieses Jahr bereits einen Titel gewonnen hat, zeigt, wie wichtig ihm die Bühnenerfahrung nach wie vor ist.“
Zum Abschluss ein persönlicher Moment, auf den sich Gayer besonders freut: Martin Kramers mit Spannung erwartetes Debüt auf der European Tour.
„Martin ist einer der bekanntesten Spieler aus meinem regionalen Dartverband und träumt schon seit Jahren davon, auf einer PDC-Bühne zu stehen. Da ich ihn persönlich kenne, bin ich natürlich nicht ganz objektiv – aber das ist definitiv ein Moment, auf den ich mich riesig freue.“
Favoriten
*** Josh Rock
** Luke Humphries, Gerwyn Price
* Stephen Bunting, Gary Anderson, Damon Heta
Mats Leering von Dartsnieuws.com sieht Gerwyn Price und Luke Humphries als die Männer, die es in Kiel zu schlagen gilt.
„Aktuell gibt es viele Spieler, die gut drauf sind und hier weit kommen können“, sagt Leering. „Gerwyn Price war am vergangenen Wochenende in Polen überragend – wenn er dieses Niveau hält, ist auch in Kiel viel drin. Stephen Bunting zeigt starke Leistungen, vor allem auf der World Series. Und Damon Heta hat am Dienstag ein weiteres Players Championship gewonnen – das zeigt, dass auch er für einen tiefen Lauf bereit ist.“
Doch Leering bleibt bei Heta vorsichtig.
„Bei großen Turnieren und auf der European Tour hat der Australier häufig weniger Erfolg. Außerdem gibt es natürlich die üblichen Top-Namen, die man immer auf dem Zettel haben muss: Luke Humphries, Michael van Gerwen. Und Josh Rock ist ebenfalls in starker Form – auch er kann für eine Überraschung sorgen.“
Auch im Pro-Tour-Bereich sieht Leering reichlich Gefahr.
„Martin Schindler, Ryan Searle und Mike De Decker – an einem guten Tag sind sie alle schwer zu schlagen.“
Favoriten
*** Gerwyn Price, Luke Humphries
** Stephen Bunting, Damon Heta
* Michael van Gerwen, Dirk van Duijvenbode, Josh Rock
Kieran Wood von Dartsnews.com setzt voll auf Cool Hand Luke.
„Jetzt, wo das World Matchplay näher rückt, kommen alle nach Kiel, um etwas zu beweisen. Jeder will seine Form für das größte Turnier des Sommers finden“, sagt Wood.
Für ihn führt kein Weg am Weltranglistenersten Luke Humphries vorbei.
„Er hat in den letzten Wochen überzeugt – und nachdem er im letzten Jahr das Finale hier verloren hat, wird er alles daransetzen, diesmal den Titel zu holen.“
Auch Gerwyn Price und Stephen Bunting sieht Wood in Bestform – genau zum richtigen Zeitpunkt.
„Josh Rock zeigt immer wieder geniale Momente und ist nie weit weg von einer guten Platzierung. Und man darf auch Rob Cross nicht vergessen. Wenn es wirklich spannend wird, ist er immer brandgefährlich.“
Zum Schluss nennt Wood weitere Namen, auf die er achtet.
„Ich erwarte gute Leistungen von Price und Bunting, die beide genau zur richtigen Zeit in Form sind. Auch Josh Rock spielt derzeit großartig und kann es immer weit bringen. Und Rob Cross bleibt ein gefährlicher Mann, wenn es um die Wurst geht.“
Favoriten
*** Luke Humphries
** Gerwyn Price, Stephen Bunting
* Josh Rock, Rob Cross