Die Dartswelt blickt gebannt auf
Luke Littler – das 17-jährige Wunderkind, das die
Premier League Darts derzeit dominiert. Während viele Fans und Experten bereits Vergleiche mit der Legende
Phil Taylor ziehen, mahnt Ex-Weltranglistenerster Colin Lloyd zur Zurückhaltung. In einem Interview mit talkSPORT stellt er klar: Littler soll an seinen eigenen Leistungen gemessen werden – nicht am Schatten des größten Spielers aller Zeiten.
„Ich möchte das Wort ‚Taylor-esque‘ gar nicht verwenden“, sagte Lloyd. „Phil war eine ganz eigene Ära, mit anderen Gegnern und anderen Bedingungen. Luke ist nicht Phil Taylor – er ist Luke Littler. Und glauben Sie mir: Der Junge hat das Potenzial, das Publikum regelmäßig zu verblüffen.“
Auf Rekordkurs in der Premier League
Mit 38 Punkten führt Littler die Premier-League-Tabelle an und hat sich bereits ein Ticket für die Playoffs in der Londoner O2 Arena gesichert. Nur zwei Punkte fehlen ihm, um den bisherigen Punkterekord von 40 Zählern einzustellen – ein Ziel, das angesichts seiner aktuellen Form durchaus realistisch scheint. Fünf Tagessiege hat The Nuke in dieser Saison bereits eingefahren – so viele wie kein anderer.
Lloyd lobt Littlers Leistungsniveau, hebt aber auch hervor, wie exklusiv die Riege der Spieler ist, die dauerhaft auf diesem Niveau performen: „Luke Humphries gehört dazu. Gerwyn Price an seinen besten Tagen. Und natürlich Michael van Gerwen. Aber die Liste ist kurz – es gibt nur wenige, die das über Jahre hinweg konstant leisten können.“
Luke Littler und Phil Taylor
Statistik spricht eine klare Sprache
Die Zahlen untermauern Littlers außergewöhnliche Saison: In 51 seiner bisherigen 87 Spiele erzielte er einen Average von über 100 – das ist 15-mal häufiger als sein engster Verfolger
Luke Humphries. Auch in puncto 180er setzt Littler neue Maßstäbe: Mit 435 Maximas führt er das Ranking klar an. Zum Vergleich: Weltmeisterin Beau Greaves folgt mit 357 – ein beeindruckender Wert, aber immer noch deutlich hinter dem Teenager aus England.
Außerdem hat Littler zwei der letzten vier Major-Titel geholt – ein weiterer Beweis für seinen steilen Aufstieg in die Weltspitze.
Duell der Giganten: Littler gegen Humphries
Am heutigen 15. Spieltag der Premier League kehrt Littler wieder ans Oche zurück. Im Viertelfinale trifft er auf keinen Geringeren als seinen direkten Rivalen Luke Humphries – ein Duell, das durchaus als Vorgeschmack auf ein mögliches Finale in London gilt.
Ob Littler dabei den nächsten Schritt Richtung Darts-Thron macht oder Humphries zurückschlägt, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Die Dartswelt erlebt gerade den Aufstieg eines Ausnahmetalents – in seinem ganz eigenen Stil.