Colin Lloyd blickt auf eine erfolgreiche Karriere im Profidarts zurück. Als ehemaliger Weltranglistenerster und zweifacher Major-Sieger hat sich Jaws seinen Platz in der Geschichte der PDC gesichert. Doch eines seiner prägendsten Erlebnisse fand nicht bei einem seiner Titel statt – sondern bei einer bitteren Niederlage im Halbfinale der Darts WM 2002 gegen Peter Manley.
Mit 4:6 unterlag Lloyd damals dem polarisierenden Engländer – und erinnert sich heute vor allem an einen Zwischenfall, der ihn nachhaltig beschäftigte. „Ich spielte damals mit einem recht lockeren Flight, sodass es regelmäßig vorkam, dass die Flights bei einer 140 oder 180 zu Boden fielen“, schildert Lloyd. „Beim Stand von 4:4 in Sätzen gingen wir in die Pause, und Peter sprach kein Wort mit mir.“
Als Lloyd zurück auf die Bühne kam, hatte Manley bereits seine Position eingenommen. Dann kam Schiedsrichter Russ Bray auf ihn zu – mit einer ungewöhnlichen Botschaft. „Russ sagte mir, dass es Peter störe, dass meine Flights so oft herunterfallen. Ich sagte nur, dass ich nichts dagegen tun könne.“
Doch dieser Vorfall brachte Lloyd komplett aus dem Konzept. „Ich war wütend. Ich sah Peter an, wollte ihm eine Ohrfeige geben und ihn von der Bühne schubsen“, sagt er heute offen. „Er hatte sich mit seinen Psychospielchen komplett in meinen Kopf eingegraben, und ich konnte mich nicht mehr auf das Match konzentrieren.“ Die Folge: Lloyd verlor die nächsten beiden Sätze – und damit das Spiel.
Im Anschluss machte er seinem Ärger Luft: „Ich sagte zu Peter, dass ich angewidert sei, dass er solche Tricks brauche, um gegen mich zu gewinnen. Ich konnte das nicht verstehen.“
Mit dem Abstand von mehr als zwei Jahrzehnten sieht Lloyd das Duell in einem anderen Licht. „Ich war damals erst seit drei Jahren auf der Pro Tour. Wenn ich heute zurückblicke, war das wohl der Beginn einer jahrelangen Hassliebe zu Peter“, so der mittlerweile 51-Jährige. „Trotz allem haben wir uns über die Jahre sehr respektiert.“
Heute steht Lloyd nicht mehr selbst an der Oche, sondern berichtet als TV-Experte über die größten Bühnen des Sports – mit der Erfahrung eines Mannes, der selbst ganz oben stand. Und mit Erinnerungen, die ihn bis heute begleiten.