Die Darts-Welt bekommt Zuwachs im internationalen Turnierkalender: Die PDC hat eine neue Premier League angekündigt, die im Oktober und November erstmals in Australien und Neuseeland ausgetragen wird. An insgesamt acht Abenden werden die besten Spieler der Region in den Metropolen beider Länder aufeinandertreffen – der Sieger erhält ein begehrtes Ticket für die Darts-Weltmeisterschaft im Londoner Alexandra Palace.
Große Vorfreude herrscht besonders bei
Raymond Smith. Der 45-jährige Australier, der 2017 bei der BDO-WM debütierte und sich 2022 bei der PDC-WM mit einem starken Auftritt bis in die vierte Runde kämpfte, sieht in der neuen Liga eine wertvolle Chance für den regionalen Dartsport. Auch sein Sohn Ky hat sich in der Szene einen Namen gemacht – mit zwei WM-Teilnahmen in zwei verschiedenen Verbänden.
Trotz seiner heutigen Begeisterung war Smith zunächst skeptisch. „Ehrlich gesagt hatte ich anfangs meine Zweifel an einer weiteren neuen Organisation“, gibt er offen zu. „Es gibt hier bereits drei verschiedene Touren, und ich hatte das Gefühl, dass es keinen unmittelbaren Bedarf für noch eine weitere gab.“
Doch das Konzept der neuen Premier League überzeugte den Guru schließlich. „Wenn ich darüber nachdenke, hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Es wird von zwei Leuten geleitet, vor denen ich großen Respekt habe. Ich bin überzeugt, dass sie etwas Gutes daraus machen.“
Besonders die Spielform – jedes Duell wird im Modus Best-of-11-Legs gespielt – hat es Smith angetan: „Schluss mit dem Unsinn der 'Round Robin'-Matches mit Best-of-3-Legs. Das hier ist Darts, wie es sein sollte.“
Smith hat angekündigt, an so vielen Spieltagen wie möglich teilzunehmen – und damit nicht nur seine eigene Karriere weiter voranzutreiben, sondern auch den Sport in Australien und Neuseeland mitzugestalten. Die neue Liga bietet nicht nur ein WM-Ticket als Preis, sondern auch die Chance, die nächste Generation von Spielern in der Region nachhaltig zu fördern.