Michael Smith steckt aktuell in der schwierigsten Phase seiner Karriere. Der ehemalige Weltmeister ist in der Weltrangliste auf Platz 21 abgerutscht – und laut mehreren Stimmen aus der Szene droht ihm in naher Zukunft sogar der Absturz aus den Top 32.
„Bully Boy“ enttäuschte auch in dieser Saison regelmäßig: Bei 11 von 27 Players Championship-Turnieren schied er bereits in der ersten Runde aus. Auch in Hildesheim setzte sich die Negativserie fort, als er am Dienstagnachmittag mit 1:6 gegen Michael Unterbuchner verlor, ehe er am Mittwochnachmittag mit 3:6 erneut das Nachsehen gegen den Deutschen hatte.
„Ist Smiths Karriere vorbei?“ – Scharfe Kritik von Experten
Der frühere Profi Andy Cornwall sparte im
Mission Darts Podcast nicht mit Kritik und stellte die Zukunft des Engländers in Frage: „Michael Smith … ist es vorbei? Ist seine Karriere wirklich vorbei? Er hat sich dramatisch entwickelt. Wird er in 12 Monaten noch unter den Top-32 sein? Es ist fast unergründlich.“
Auch Experte
Matthew Edgar warnte vor deutlichen Verschiebungen im Ranking: „Wir werden große Veränderungen erleben. Nicht nur Smith, sondern auch Dimitri Van den Bergh, Peter Wright und Joe Cullen laufen Gefahr, aus den Top 32 herauszufallen.“
Ein Weltmeister vor dem Absturz
Besonders alarmierend ist Smiths Situation, weil er mit 34 Jahren eigentlich noch im besten Darts-Alter ist – und bereits mehrere große TV-Titel gewonnen hat. Cornwall betonte: „Das sind keine gestandenen Routiniers, die langsam aussterben, wie ein Suljović, Whitlock oder Beaton. Das sind Weltmeister, große Gewinner, Typen in ihren 20ern und 30ern, die jetzt plötzlich von der Bildfläche zu verschwinden drohen. Und für mich steht Smith dabei ganz oben auf der Liste.“
Hinzu kommen gesundheitliche Probleme: Verletzungen und Krankheiten ziehen Smith seit Monaten zurück. Dadurch droht er nicht nur den World Grand Prix, sondern auch die European Darts Championship zu verpassen. Sollte er zudem bei der kommenden Darts WM früh ausscheiden, könnte das den endgültigen Absturz aus den Top-32 einleiten.