Luke Humphries hat am Sonntagabend in Prag seinen dritten Titel bei den
Czech Darts Open geholt und damit Geschichte geschrieben. Der Weltranglistenerste setzte sich im Finale mit 8:5 gegen Josh Rock durch und vollendete seinen Hattrick nach den Erfolgen von 2022 und 2024.
Beflügelt von der ausverkauften PVA Expo feierte Humphries bereits seinen achten Titel auf der
European Tour. Doch das Finale begann holprig: Rock nutzte die anfängliche Schwäche des Engländers und ging schnell mit 3:1 in Führung. Humphries konterte mit drei Legs in Serie, ehe Rock mit einem spektakulären 153er-Finish im achten Leg erneut ausglich.
Beim Stand von 6:5 kam der entscheidende Moment: Rock vergab drei Chancen zum Ausgleich, Humphries zeigte seine ganze Klasse und machte mit einem coolen 98er-Finish über die Doppel-19 die Vorentscheidung klar.
„Dieses Turnier ist etwas ganz Besonderes für mich“
Nach dem Triumph war Humphries sichtlich bewegt.
„Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen emotional“, gestand er. „In jedem Spiel an diesem Wochenende habe ich die Liebe der Zuschauer gespürt. Man gewinnt nicht ohne Grund dreimal am selben Ort – dieses Turnier ist etwas ganz Besonderes für mich.“
Dabei erlebte Humphries ein wechselhaftes Wochenende. Am Samstag enttäuschte er gegen Dirk van Duijvenbode, doch am Sonntag war er voll da. Er startete mit einem 6:3-Sieg über Martin Schindler, drehte im Viertelfinale gegen Wessel Nijman einen 3:5-Rückstand und überstand sogar zwei Matchdarts, bevor er mit einem 103er-Average ins Halbfinale einzog. Dort ließ er James Wade beim 7:1 keine Chance.
Selbstvertrauen für die heiße Saisonphase
Für Humphries war es der erste Titel auf großer Bühne seit den US Darts Masters im Juni – ein Befreiungsschlag nach einigen schwierigen Monaten.
„Seit meinem Sieg in der Premier League habe ich mich schwer getan. Ich habe gekämpft, aber heute Abend war es ein tolles Gefühl, hier zu sein. Jetzt fühle ich mich wieder gefährlich. Das ist die Zeit, in der man sein Bestes geben muss, in den letzten Monaten des Jahres. Wenn ich die Nummer eins der Welt bleiben will, muss ich hart arbeiten. Ich will wieder Weltmeister werden – und das fängt jetzt an.“