Mit
Max Hopp,
Gabriel Clemens und
Leon Weber ist es am Mittwochnachmittag gleich drei Deutschen gelungen, sich für den
European Darts Grand Prix 2025 zu qualifizieren.
Der German Giant besiegte beim Tour Crad Holder Qaulifier für dieses PDC
European Tour Event, das vom 2. bis zum 4. Mai 2025 in Sindelfingen stattfindet, zuerst Brett Claydon mit 6-2 und anschließend Darryl Pilgrim mit 6-2, bevor er in der Finalrunde Rob Owen mit 6-4 bezwang. Weber setzte sich mit 6-3 gegen Thomas Lovely durch, mit 6-3 gegen Justin Hood und zuletzt gegen Chris Landmann mit 6-3. Letzterer war für das Ausscheiden Springers in der Runde der letzten 40 verantwortlich.
Auf seinem Weg in die Finalrunde besiegte der Maximiser zuerst Brendan Dolan mit 6-4 und danach Alan Soutar mit 6-5. In der Finalrunde traf Hopp auf William O'Connor. Dieses Match begann Hopp mit einem Break in 12 Darts sehr gut, brach jedoch anschließend im zweiten Leg ein. Nach der fünften Aufnahme hatte er ein 117er Finish stehen, brauchte jedoch insgesamt 28 Darts, um das 2-0 zu holen.
Dank eines 124er Highfinish brachte O'Connor anschließend sein Leg durch und glich mit einem Break in 15 Darts zum 2-2 aus. Hopp gelang das Rebreak sofort, stieg aber in sein eigenes Lag, das er für die Breakbestätigung hätte durchbringen müssen, mit drei AUunahmen ohne Triple ein. O'Connor nutzte dieses und breakte in 18 Darts erneut.
Wieder kam das Rebreak Hopps postwendend und nun konnte der Maximiser auch in 13 Darts das Break bestätigen und sich mit 5-3 absetzen. Mit einem Leg in 14 Darts und einem 20-Dart-Break erzwang O'Connor anschließend der Decider, den er selber anwerfen durfte. Der Ire war nach 12 Darts bereits im Finnishbereich, der Idsteiner jedoch erst nach der fünften Aufnahme. Allerdings schaffte es O'Connor nun nicht, die nötigen Doppel zu treffen. Hopp nutzte dieses und breakte in 18 Darts zum Sieg.
Ricardo Pietreczko, Kai Gotthardt und Maximilian Czerwinski
verloren gleich ihre Auftaktspiele. Pikachu unterlag Chris Landman knapp im
Decider und Czerwinski verlor mit 1-6 gegen Steve Lennon. The Tunnel traf auf
Greg Ritchie und zog im Decider den Kürzeren.
Für Niko Springer, der sich früher am Tag für die Austrian
Darts Open hat qualifizieren können, kam in der Runde der letzten 40 das Aus.
Hier war Chris Landman mit 6-3 eine Nummer zu groß für den Meenzer Bub. In
dieser Runde schieden unter anderem auch Lukas Wenig und Dominik Grüllich aus.
Letzterer wurde von George Killington mit 6-2 besiegt und Luu unterlag William
O’Connor mit 3-6.
Die letzten sieben Qualifgikationsplätze gehen an Connor Scutt, Dirk van Duijvenbode, Krzysztof Ratajski, Bradley Brooks, Niels Zonneveld, Callan Rydz und Nathan Rafferty. Letzterer schlug in der Finalrunde Rusty-Jake Rodriguez mit 6-3.
Ergebnisse ET6 Tour Card Holder Qualifier
Finalrunde
Connor Scutt
(93.81) 6 | 1 (87.98) Ian White
Dirk van
Duijvenbode (97.79) 6 | 3 (91.38) Owen Bates
Leon Weber
(95.87) 6 | 3 (89.93) Chris Landman
Krzysztof
Ratajski (100.42) 6 | 3 (87.52) George Killington
Max Hopp
(83.71) 6 | 5 (81.75) William O'Connor
Bradley
Brooks (85.22) 6 | 2 (77.91) Martijn Dragt
Gabriel
Clemens (103.49) 6 | 4 (101.91) Rob Owen
Niels
Zonneveld (92.24) 6 | 4 (92.88) Martin Lukeman
Callan Rydz
(94.00) 6 | 2 (81.40) Jim Long
Nathan
Rafferty (81.94) 6 | 3 (77.94) Rusty-Jake Rodriguez
Letzte 40
Ian White
(90.91) 6 | 3 (85.01) Dimitri Van den Bergh
Connor Scutt
(105.09) 6 | 4 (96.93) Cor Dekker
Dirk van
Duijvenbode (95.54) 6 | 2 (93.03) Adam Lipscombe
Owen Bates
(99.51) 6 | 4 (85.82) Greg Ritchie
Chris
Landman (90.51) 6 | 3 (90.83) Niko Springer
Leon Weber
(97.47) 6 | 3 (94.17) Justin Hood
Krzysztof
Ratajski (89.30) 6 | 2 (85.11) Christian Kist
George
Killington (96.50) 6 | 2 (83.80) Dominik Gruellich
Max Hopp
(88.81) 6 | 5 (83.69) Alan Soutar
William
O'Connor (101.51) 6 | 3 (88.31) Lukas Wenig
Bradley
Brooks (100.47) 6 | 4 (98.65) Wesley Plaisier
Martijn
Dragt (87.66) 6 | 2 (81.97) Richard Veenstra
Gabriel
Clemens (96.39) 6 | 2 (85.84) Darryl Pilgrim
Rob Owen
(95.15) 6 | 4 (87.08) Stefaan Henderyck
Martin
Lukeman (93.55) 6 | 5 (95.63) Madars Razma
Niels
Zonneveld (93.40) 6 | 5 (98.51) James Hurrell
Callan Rydz
(93.14) 6 | 5 (91.85) Steve Lennon
Jim Long
(93.92) 6 | 2 (83.93) Joshua Richardson
Rusty-Jake
Rodriguez (86.79) 6 | 5 (91.95) Kevin Doets
Nathan
Rafferty (89.77) 6 | 3 (91.40) Oskar Lukasiak
Letzte 80
Dimitri Van
den Bergh (93.30) 6 | 4 (90.49) Nick Kenny
Ian White
(102.09) 6 | 1 (91.79) Dennie Olde Kalter
Connor Scutt
(88.37) 6 | 2 (81.95) Marvin van Velzen
Cor Dekker
(99.14) 6 | 1 (84.71) Danny Lauby
Dirk van
Duijvenbode (98.29) 6 | 5 (94.89) Michele Turetta
Adam
Lipscombe (74.83) 6 | 4 (76.46) Jose De Sousa
Owen Bates
(99.00) 6 | 3 (99.56) Andy Baetens
Greg Ritchie
(96.30) 6 | 1 (80.45) Tytus Kanik
Chris
Landman (89.50) 6 | 5 (87.70) Ricardo Pietreczko
Niko
Springer (86.65) 6 | 5 (84.03) Keane Barry
Justin Hood
(91.80) 6 | 2 (88.48) Haupai Puha
Leon Weber
(100.22) 6 | 3 (86.08) Thomas Lovely
Krzysztof
Ratajski (101.48) 6 | 3 (96.34) Viktor Tingstrom
Christian
Kist (94.78) 6 | 2 (91.01) Matt Campbell
Dominik
Gruellich (88.49) 6 | 3 (88.43) Jeffrey De Graaf
George
Killington (94.27) 6 | 4 (92.18) Ryan Meikle
Max Hopp
(81.49) 6 | 4 (84.95) Brendan Dolan
Alan Soutar
(90.83) 6 | 1 (91.35) Tom Bissell
Lukas Wenig
(91.62) 6 | 4 (90.54) Mickey Mansell
William
O'Connor (98.48) 6 | 2 (90.66) Ricky Evans
Wesley
Plaisier (97.46) 6 | 2 (92.27) Scott Williams
Bradley
Brooks (99.47) 6 | 4 (98.74) Thibault Tricole
Martijn
Dragt (87.08) 6 | 3 (82.01) Rhys Griffin
Richard
Veenstra (88.16) 6 | 5 (86.32) Patrick Geeraets
Gabriel
Clemens (95.39) 6 | 2 (86.32) Brett Claydon
Darryl
Pilgrim (87.50) 6 | 3 (86.20) Adam Hunt
Rob Owen
(94.74) 6 | 4 (93.13) Sebastian Bialecki
Stefaan
Henderyck (90.79) 6 | 2 (86.29) Mario Vandenbogaerde
Martin
Lukeman (97.63) 6 | 4 (93.36) Stephen Burton
Madars Razma
(88.94) 6 | 2 (82.82) Adam Warner
James
Hurrell (91.08) 6 | 3 (88.86) Robert Grundy
Niels
Zonneveld (96.86) 6 | 1 (82.57) Jelle Klaasen
Callan Rydz
(93.27) 6 | 5 (89.19) Adam Paxton
Steve Lennon
(90.34) 6 | 1 (80.10) Maximilian Czerwinski
Jim Long
(99.29) 6 | 2 (83.97) Maik Kuivenhoven
Joshua
Richardson (90.38) 6 | 5 (96.04) Dom Taylor
Kevin Doets
(91.34) 6 | 3 (84.76) Cam Crabtree
Rusty-Jake
Rodriguez (80.13) 6 | 5 (78.55) Benjamin Reus
Nathan
Rafferty (97.52) 6 | 5 (98.42) Mensur Suljovic
Oskar
Lukasiak (94.24) 6 | 1 (97.96) Kim Huybrechts
Letzte 160
Cor Dekker
(96.69) 6 | 1 (90.00) Berry van Peer
Greg Ritchie
(96.17) 6 | 5 (88.51) Kai Gotthardt
Thomas
Lovely (95.52) 6 | 2 (92.39) Matthew Dennant
Ryan Meikle
(93.71) 6 | 3 (99.36) Karel Sedlacek
Ricky Evans
(92.08) 6 | 1 (88.78) Jim Williams
Richard
Veenstra (82.94) 6 | 3 (84.21) Andy Boulton
Stefaan
Henderyck (81.46) 6 | 5 (84.03) Darren Beveridge
Niels
Zonneveld (97.40) 6 | 5 (92.92) Jitse Van der Wal
Dom Taylor
(101.52) 6 | 5 (94.99) Tavis Dudeney
Benjamin
Reus (84.07) 6 | 4 (83.93) Pero Ljubic
Oskar
Lukasiak (88.68) 6 | 4 (85.81) Radek Szaganski