Michael Klönhammer gelang es am Sonntag, das zweite Turnier
des
NEXT GEN Circuits 2024, das in der Halle 39 in Hildesheim ausgetragen
wurde, zu gewinnen. Der 56-Jährige aus Bremen setzte sich im Finale mit 6-1
gegen
Jarod Becker durch, obwohl Mecki – so der Nickname Klönhammers – das zweite
Halbfinal-Match gespeilt und damit eine kürzere Pause als sein Landsmann hatte.
Dieser Umstand war nichts, womit der Bremer Probleme gehabt
hätte. „Das zweite Halbfinale war für mich ganz gut. Eine kleine Pause, das war
okay“, erklärte er im anschließenden Siegerinterview mit den Kommentatoren der
PDC Europe-Übertragung auf YouTube.
Im Endspiel ging Klönhammer schnell mit 5-0 in Führung,
vergab dann jedoch drei Matchdarts. „Eigentlich war ich enttäuscht, dass ich nicht
sofort ausgemacht habe“, ließ er uns an seinen Gefühlen teilhaben. „Jarod ist
im Finale nicht (in das Spiel) reingekommen und so habe ich glücklicherweise
mein Spiel durchspielen können“, fuhr er fort.
Aufgrund dieses Sieges führt Mecki nun mit einem Preisgeld
von 1723 Euro die NEXT GEN Order of Merit an und hat damit einen guten
Grundstein für die Teilnahme an der
Europe Super League 2025, die im November gespielt
werden wird, gelegt. Etwas, was der Bremer vor allem anstrebt, wie er sagte,
und was seit diesem Jahr nur noch über diesen Circuit der PDC Europe möglich
ist.
„Super League ist einfach ein super Event. Es macht unheimlich
Spaß, nur nette Leute. Das war das einzige Ziel“, gab er ehrlich zu.
Zuletzt war Klönhammer im Kontext mit der PDC bei der Europe
Super League 2023 zu sehen. Danach wurde es still um den 56-Jährigen. Anfang dieses
Jahres trumpfte er mit seinem Sieg beim Weserpark Cup 2025 auf, bevor er das
erste Turnier der NEXT GEN in Angriff nahm.
„Ich habe einfach Bock auf Dart spielen. Das macht mir im Moment
so viel Spaß“, fasste Klönhammer zusammen. „Wenn ich hier her komme (zu den
Next GEN Turnieren; Anm. d. Red.), mit den Jungs hier, das ist total easy,
macht einfach Spaß!“
Das nächste Wochenende der NEXT GEN findet am 1. und 2. März
statt. Dann finden die Turniere in Kalkar statt, wobei das Turnier am Samstag im
Modus Master out gespielt wird (es kann über ein Doppel- oder auch Triplefeld
gecheckt werden) und am Sonntag wird regulär nach Turnierbaum gespielt.
Insgesamt werden über das Jahr verteilt 15 Turniere ausgetragen. Diese finden
noch im Juni, August und September statt, wobei neben Hildesheim und Kalkar
auch Rust und Sindelfingen als Veranstaltungsorte vorgesehen sind.