Nach einem intensiven September, in dem die
European Tour auf die Zielgerade eingebogen ist, richtet sich der Blick im Oktober auf die letzten Entscheidungen anderer PDC-Serien. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über alle PDC Events des Monats Oktober.
Im Mittelpunkt stehen der traditionsreiche
World Grand Prix sowie die European Darts Championship. Außerdem werden die letzten
Players Championship-Turniere ausgetragen. Auch die Development Tour, die Women's Series und die Challenge Tour gehen zu Ende – Wettbewerbe, in denen sich Spieler aus den unteren Klassen ihre Tour Card oder die Teilnahme an der
Darts WM sichern können.
1.–2. Oktober: Players Championship 29–30
Der Oktober startet mit zwei Players Championship-Turnieren in der Mattioli Arena in Leicester. Pro Event wird ein Preisgeld von 125.000 Pfund ausgespielt. Für einige große Namen wie Michael van Gerwen, Luke Littler, Nathan Aspinall und Luke Humphries geht es um viel: Sie kämpfen um die Qualifikation für die Players Championship Finals im November und befinden sich teils knapp über, teils noch unter der Qualifikationslinie.
Ein Players Championship-Turnier umfasst regulär 128 Teilnehmer. Grundsätzlich sind dies alle Inhaber einer PDC Tour Card. Sollten Spieler nicht melden oder kurzfristig absagen, werden die offenen Plätze mit den bestplatzierten Akteuren der Challenge Tour Order of Merit aufgefüllt.
6.–12. Oktober: World Grand Prix
Vom 6. bis 12. Oktober steigt mit dem World Grand Prix das erste Major des Monats. Mit einem Preisgeld von insgesamt 600.000 Pfund haben die Spieler hier die Chance, wertvolle Punkte für die PDC Order of Merit zu sammeln. Gleichzeitig markiert das Turnier den Auftakt einer ganzen Serie von Majors, die zeigen werden, wer rechtzeitig für den Grand Slam of Darts und die Darts WM in Topform kommt.
Der World Grand Prix nimmt im PDC-Kalender eine Sonderstellung ein: Gespielt wird nach dem „Double-in, Double-out“-Modus. Das bedeutet, dass die Spieler Legs nicht nur auf einem Doppel beenden, sondern auch auf einem Doppel beginnen müssen.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das Satzformat. In der ersten Runde wird über drei Sätze gespielt – ein extrem kurzes Format, das Überraschungen begünstigt. Bis zum Finale steigert sich die Distanz auf elf Sätze.
Im vergangenen Jahr sorgte Mike De Decker für die große Sensation. „The Real Deal“ besiegte nacheinander Damon Heta (2:1), Gary Anderson (3:0), James Wade (3:0) und Dimitri Van den Bergh (5:2), ehe er im Endspiel auf Luke Humphries traf. Dort führte er bereits mit 4:1 in den Sätzen, musste den Engländer jedoch auf 4:4 herankommen lassen. Schließlich entschied der Belgier die letzten beiden Sätze für sich und sicherte sich damit seinen ersten Major-Titel.
11.–12. Oktober: Development Tour 21–24
Am 11. und 12. Oktober stehen die letzten vier Turniere der Development Tour auf dem Programm. Diese Veranstaltungen sind besonders wichtig für die WM-Qualifikation und den Erwerb einer Tour Card.
Die beiden bestplatzierten Spieler der Order of Merit erhalten eine Tour Card. Cam Crabtree liegt derzeit mit £14.975 auf Platz eins. Da der Engländer jedoch bereits eine Tour Card besitzt, verschiebt sich die Vergabe auf die Plätze zwei und drei. Aktuell belegen Beau Greaves (£13.100) und Owen Bates (£10.075) diese Ränge. Sie haben jedoch den heißen Atem von Jurjen van der Velde (£8.775) und Charlie Manby (£8.625) im Nacken.
Die drei Führenden der Rangliste sind zudem für die Weltmeisterschaft im Ally Pally qualifiziert. Crabtree und Owen Bates, der an dritter Stelle steht, haben ihr WM-Ticket bereits sicher. Damit ist auch Beau Greaves, Jurjen van der Velde und Charlie Manby die Teilnahme an der Weltmeisterschaft zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels so gut wie sicher. Schließlich qualifiziert sich die Nummer eins automatisch auch für den Grand Slam of Darts im November.
13. Oktober: Erste Runde der PDC-Jugendweltmeisterschaft
Am 13. Oktober starten die ersten Spiele der PDC-Jugendweltmeisterschaft. Das Turnier richtet sich an Spieler im Alter von 16 bis 24 Jahren. Alle Partien bis zu den Halbfinals werden an diesem Montag ausgetragen, sodass die Finalisten bereits am Ende des Tages feststehen. Das Finale selbst findet im Rahmen der Players Championship Finals auf der Hauptbühne statt und wird ebenfalls live übertragen. Zwischen dem Halbfinale und dem Finale bleibt Platz für das Jugendfinale, das den jungen Talenten eine Bühne vor großem Publikum bietet.
14.–15. Oktober: Players Championship 31–32
Am 14. und 15. Oktober stehen die nächsten beiden Players Championship-Turniere auf dem Plan. Im Robin Park Leisure Centre in Wigan haben die Spieler erneut die Chance, sich unter die besten 64 der Players Championship Order of Merit zu spielen und damit ihre Teilnahme am Finalturnier zu sichern.
17.–19. Oktober: German Darts Championship
Am Wochenende des 17. Oktober folgt das letzte Turnier der European Tour: die German Darts Championship. Dies ist die letzte Gelegenheit für Spieler, sich für die European Darts Championship zu qualifizieren.
Große Namen wie Raymond van Barneveld, Danny Noppert, Rob Cross, Andrew Gilding und Krzysztof Ratajski liegen derzeit knapp über der Qualifikationsgrenze und müssen gleichzeitig die Spieler hinter sich genau im Auge behalten.
18.–19. Oktober: Women's Series 21–24
Am gleichen Wochenende endet die PDC Women's Series mit den letzten vier Turnieren in Wigan. Beau Greaves führt die Rangliste mit £29.600 deutlich an. Fallon Sherrock folgt mit £11.900 knapp dahinter, hat ihre Teilnahme an der Darts WM jedoch bereits sicher.
Die drei Erstplatzierten der Women's Series Order of Merit qualifizieren sich für das prestigeträchtige Finalturnier im Alexandra Palace. Während Greaves sich bereits über die Development Tour qualifiziert hat, sichert Sherrock aufgrund ihres Vorsprungs auf die hinter ihr liegenden Spielerinnen ihren Platz als Nummer zwei. Die Nummer drei, Lisa Ashton, gewann in diesem Jahr das Women's World Matchplay, sodass auch sie ihre Teilnahme bereits sicher hat.
Damit sind Noa-Lynn van Leuven und Gemma Hayter auf den Plätzen vier und fünf ebenfalls nahezu sicher für die WM qualifiziert. Nur Kirsi Viinikainen und Robyn Byrne auf den Plätzen sechs und sieben könnten sie noch überholen. Beau Greaves als Nummer eins ist zudem direkt für den Grand Slam of Darts qualifiziert.
23.–26. Oktober: European Darts Championship
Vom 23. bis 26. Oktober steht das zweite Major des Monats auf dem Programm: die European Darts Championship in der Dortmunder Westfalenhalle. Die besten 32 Spieler der European Tour Order of Merit treten im Kampf um den Titel und ein Preisgeld von insgesamt £600.000 an.
Das Teilnehmerfeld setzt sich aus 32 Spielern zusammen, die sich über die 14 gespielten Euro Tour-Turniere qualifiziert haben.
Im Vorjahr sorgte Ritchie Edhouse für eine Überraschung, als er das Turnier gewann. Auf dem Weg ins Finale besiegte er unter anderem Gian van Veen (6:1), Michael Smith (10:9), Gary Anderson (10:5) und Luke Woodhouse (11:5), bevor er im Finale auf Jermaine Wattimena traf. Im Endspiel hatte Edhouse jedoch wenig Gegenwehr und sicherte sich mit einem überzeugenden 11:3-Sieg seinen ersten großen Titel.
Ritchie Edhouse sorgte bei der Europameisterschaft 2024 für eine Sensation
25.–26. Oktober: Challenge Tour 21–24
Am gleichen Wochenende fällt die Entscheidung auf der Challenge Tour. Am 25. und 26. Oktober stehen die letzten vier Turniere auf dem Programm, bei denen die letzten Tour- und WM-Tickets vergeben werden.
Darius Labanauskas liegt mit £9.700 deutlich in Führung und scheint seine Tour Card sicher zu haben. Dahinter wird es spannend: Stefan Bellmont liegt mit £8.150 auf Platz zwei, wird jedoch von Ted Evetts (£7.775), Jamai van den Herik (£7.175) und Mervyn King (£7.025) gejagt. Diese vier Spieler werden in den letzten Turnieren darum kämpfen, wer sich die zweite Tour Card sichert.
Auch in der Challenge Tour Order of Merit qualifizieren sich die drei Erstplatzierten automatisch für die Darts WM. Labanauskas hat seine Teilnahme bereits sicher. Momentan rechnen Bellmont, Evetts und Van den Herik mit einem Start im Ally Pally. Mervyn King und möglicherweise Jack Tweddell, der mit £6.400 auf Platz sechs liegt, bleiben ebenfalls ernsthafte Anwärter auf ein WM-Ticket an diesem entscheidenden Wochenende.
29.–30. Oktober: Players Championship 33–34
Die letzten beiden Players Championship-Turniere finden am 29. und 30. Oktober statt. Dies ist die letzte Gelegenheit für die Spieler, sich für die Players Championship Finals zu qualifizieren. Wer vor diesen Turnieren nicht unter der Top-64 der Players Championship Order of Merit liegt, hat keine weitere Chance. Sie müssen an diesen beiden Tagen antreten, wenn sie im prestigeträchtigen Major-Turnier im November dabei sein wollen.
31. Oktober: Grand Slam of Darts Tour Card Holder Qualifier
Am 31. Oktober steht der Grand Slam of Darts Tour Card Holder Qualifier auf dem Programm. Dies ist die letzte Chance für alle PDC Tour Card-Inhaber, sich für das Majorturnier zu qualifizieren. Die acht besten Spieler dieses Tages sichern sich einen Platz für das Turnier im WV Active Aldersley in Wolverhampton im November. Unmittelbar nach diesem Qualifikationsturnier erfolgt die Auslosung, und der Spielplan des großen Events wird veröffentlicht.