"Positive Einstellung macht wirklich einen Unterschied" - Mentale Änderung Schlüssel zum Erfolg für "neuen" Price 2025

PDC
Montag, 21 Juli 2025 um 16:30
gerwyn-price
Gerwyn Price ist zurück. Der Waliser, der Anfang 2024 noch von Zweifeln über seine Zukunft auf höchster Ebene umgeben war, hat seine gute Form wiedergefunden. Er hofft, dass er diese Serie des Erfolgs am kommenden Wochenende in Blackpool fortsetzen kann.
An dem Ort, an dem er vor 10 Jahren sein Debüt beim World Matchplay gab und es 2022 bis ins Finale schaffte, will The Iceman endlich die begehrte Phil Taylor Trophy in die Höhe halten. "Ich liebe dieses Turnier", klingt es entschlossen aus dem Mund des Walisers. "Ich habe mich in den letzten Wochen voll und ganz auf diese Woche konzentriert. Ich weiß, dass ich gut genug spiele, um dieses Turnier zu gewinnen. Das würde mir einen großen Schub in der Rangliste geben und mir auf dem Weg zum Herbst helfen."
Price ist in Topform. Der 40-jährige Darter gewann kürzlich die Baltic Sea Darts Open (seinen neunten European Tour Titel), die Poland Darts Masters sowie drei Players Championship Titel in diesem Jahr. Hinzu kommen seine zwei 9-Darter in der Premier League Darts. Somit wurde es von Price unumstößlich klargemacht: Er ist wieder ein Faktor, mit dem man rechnen muss.
"Der Unterschied in diesem Jahr liegt vor allem in meiner mentalen Einstellung", erklärte Price im Darts Show Podcast offen. "Ich habe ein paar Pfunde abgenommen, fühle mich fitter und versuche, positiver zu sein. Ich hasse es immer noch zu verlieren, aber ich stecke nicht mehr so fest darin. Diese positive Einstellung macht wirklich einen Unterschied", fügte er hinzu.
Trotz seiner Erfolge glaubt The Iceman, dass sein Höhepunkt des Erfolgs noch lange nicht erreicht ist. Seit 2018 hat er bereits fast jedes große Turnier gewonnen. Dazu gehören die Darts WM, drei Grand Slam-Titel, zwei World Series Finals, zwei World Cups und der World Grand Prix. Aber sein Hunger ist noch lange nicht gestillt.
"Ich spiele erst seit 11 Jahren Darts. Mein Wurf ist noch in der Entwicklung. Wenn man meine Technik von vor drei Jahren mit der von heute vergleicht, sieht man eine enorme Verbesserung", reflektierte er seinen Wurf kritisch. "In drei Jahren wird es wieder so sein wie heute. Schauen Sie sich Michael van Gerwen oder Peter Wright an, sie haben ihr Spiel seit 20 Jahren entwickelt."
Was seine Zukunft angeht, bleibt der Waliser wie immer ehrgeizig. "In 10 Jahren möchte ich drei oder vier Weltmeistertitel haben, jedes Major gewinnen, und dann bin ich bereit, mich zur Ruhe zu setzen", legte er abschluießend seine ehrgeizigen Ziele dar.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare