Spielplan Freitagnachmittag bei den Belgian Darts Open 2025: Ricardo Pietreczko startet in die neue European Tour-Saison

PDC
durch Nic Gayer
Freitag, 07 März 2025 um 8:10
ricardo pietreczko 1
Die neue European Tour Saison steht endlich vor der Tür. Genau wie im letzten Jahr wird sie in Wieze eröffnet, wo die Belgian Darts Open 2025 ausgetragen werden. Ein Teilnehmerfeld von 48 Spielern wird um den ersten European Tour-Titel des Jahres kämpfen.
Mit etablierten Namen, aufstrebenden Talenten und einem frenetischen belgischen Publikum verspricht der erste Spieltag gleich ein Feuerwerk. Am Freitagnachmittag werden die ersten acht Spiele der ersten Runde ausgetragen. Die Sieger ziehen in die zweite Runde ein, wo sie auf einen Spieler aus den Top-16 der Weltrangliste treffen werden. Im Folgenden erfahren Sie, welche acht Spiele am Freitagnachmittag angesetzt sind.
Verfolgen Sie die Belgian Darts Open 2025 über unseren LIVE SCORE!
Luke Woodhouse v Cedric Waegemans
Luke Woodhouse hat sich in den vergangenen Monaten heimlich, still und leise zu einem der aufstrebendsten Spieler der PDC-Tour gemausert. Woody schlug sich letztes Jahr auf der European Tour gut und spielte eine gute Weltmeisterschaft, bei der er das Achtelfinale erreichte. In dieser Saison hat Woodhouse mit dem Erreichen des Viertelfinals bei Players Championship 1 ebenfalls ein starkes Ergebnis vorzuweisen.
Im ersten Spiel des Turniers werden wir auch den ersten European Tour-Debütanten der Saison sehen. Cedric Waegemans sicherte sich über das Qualifikationsturnier für den belgischen Dartsport einen Platz im Hauptturnier der Belgian Darts Open. Waegemans nahm 2021 und 2023 an der Q-School teil, kam aber nicht über die First Stage hinaus. Im Jahr 2021 erreichte er einmal die Runde der letzten 32 bei einem Challenge-Tour-Turnier.
Cameron Menzies gegen Matt Campbell
Cameron Menzies hat im letzten dreiviertel Jahr einen weiten Weg zurückgelegt. Er erreichte nicht weniger als drei Players Championship-Finals, von denen er eines auch gewinnen konnte. Auch beim Grand Slam of Darts zeigte er mit einem Viertelfinale, dass er Fortschritte gemacht hat. In diesem Jahr kann Cammy auch auf der European Tour beweisen, dass er ein besserer Spieler geworden ist. Im vergangenen Jahr hat der Schotte bereits gute Leistungen gezeigt, indem er bei der Hälfte seiner Auftritte auf der European Tour den Finaltag erreichte.
Nach mehr als einem Jahr Abwesenheit wird Matt Campbell in Belgien auf die European Tour zurückkehren. Der Kanadier spielte 2023 sechs European Tour-Turniere, konnte sich aber für kein einziges Event 2024 qualifizieren. Bei den Players Championship-Turnieren hat Campbell noch kein einziges Match gewonnen. Allerdings ist er in der Regel ein Spieler, der sein bestes Spiel auf der Bühne zeigt.
Gian van Veen gegen James Hurrell
Gian van Veen ist einer der Spieler, die man in dieser Saison im Auge behalten sollte. GVV The Giant wird als eines der größten Talente der PDC gehandelt und mit seinem Spiel in den letzten Wochen scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis van Veen seinen ersten PDC Titel holt. Van Veen hätte ihn letztes Jahr bei der Hungarian Darts Trophy gewinnen können, aber nach einem verfehlten Matchdart auf das Bullseye verlor er im Finale gegen seinen Landsmann Michael van Gerwen.
Wie im letzten Jahr gelang es James Hurrell, sich über das Tour Card Qualifikationsturnier für die Belgian Darts Open zu qualifizieren. Es war damals seine einzige Teilnahme an der European Tour, so dass Hillbilly bemüht sein wird, diesen Trend im Jahr 2025 nicht fortzusetzen.
Ritchie Edhouse gegen Owen Bates
Er war eine der Überraschungen des Jahres 2024. Ritchie Edhouse hätte wohl kaum jemand zugetraut, ein Major-Turnier zu gewinnen, aber The Madhouse hielt die Trophäe bei der Europameisterschaft trotzdem in den Händen. Der Engländer hatte einen besonders starken Start in die Euro-Tour-Saison und erreichte fünfmal in Folge den Finaltag. Danach ebbte seine Form ab, bevor er beim Finalturnier in Dortmund gnadenlos zuschlug. Im Jahr 2025 hingegen startete Edhouse schlecht in die neue Saison. In seinen bisherigen sieben Spielen der Saison 2025 hat er noch in keinem seiner Matches einen Average von über 90 Punkten gespielt.
Das erste Tour Card-Jahr war für den 22-jährigen Owen Bates ein ziemlicher Lernprozess. Bei 24 der 30 Players Championship-Turniere schied er in der ersten Runde aus, obwohl die Qualifikation für drei European Tours positiv zu vermerken war. Dieses Jahr läuft es für Bates schon viel besser. Bei drei der vier Floor-Turniere kam er über die erste Runde hinaus und erreichte zweimal sogar die Runde der letzten 32.
Ricardo Pietreczko gegen Matthew Dennant
Im fünften Spiel des Nachmittags wird dann der erste Deutsche in die neue European Tour-Saison starten. Wie aus dem Nichts gewann Ricardo Pietreczko Ende 2023 überraschend ein European Tour-Turnier bei der German Darts Championship. Im Jahr 2024 schlug sich Pikachu mit einem Halbfinale bei den Belgian Darts Open und einer Finalteilnahme bei der Flanders Darts Trophy ebenfalls gut. Pietreczko schneidet also bei den European Tour-Events auf belgischem Boden gut ab. Vor allem wenn die Finals den Deutschen unterstützen, wird er es allen schwer machen.
Matthew Dennant hat 2013 bereits sein erstes European Tour Turnier gespielt, aber seine Teilnahme an den Belgian Darts Open ist erst seine achte European Tour-Qualifikation. Das letzte Jahr war das einzige Jahr, in dem Dennant sich für zwei European Tours im gleichen Jahr qualifizieren konnte. Bei den European Tours hat es der Engländer auch noch nie über die zweite Runde hinaus geschafft.
Wessel Nijman v Francois Schweyen
Auf dem Floor hat sich Wessel Nijman schnell zu einem äußerst gefährlichen Gegner für alle Topspieler entwickelt. Der Niederländer hat gezeigt, dass er ein extrem hohes Basis-Niveau hat und jederzeit mit 100+ Averages aufwarten kann. Auf der Bühne spielt Nijman oft gut, aber ein wiederkehrendes Problem ist, dass er oft Spiele verliert, in denen er sehr gut spielt. Aufgrund seiner guten Platzierung in der Pro Tour Order of Merit kann Nijman davon ausgehen, dass er in diesem Jahr alle European Tour-Turniere spielen wird. Das wird Nijman viele Möglichkeiten geben, sein Spiel auf der Bühne weiter zu perfektionieren, und werden vermutlich auch die Ergebnisse folgen.
Francois Schweyen schaffte es, sich über den Host Nation Qualifier für das Event in Wieze zu qualifizieren. Nicht zum ersten Mal, denn er war auch 2022 und 2023 dabei, während der Belgier 2024 auch an der Flanders Darts Trophy in Antwerpen teilnahm. Schweyen zeigte auch im letzten Jahr eine gute Leistung, als er bei der WDF Weltmeisterschaft in Lakeside das Halbfinale erreichte.
Daryl Gurney gegen Thibault Tricole
Es war ziemlich solide, was Daryl Gurney in der letzten Saison bei den Turnieren der European Tour gezeigt hat. Er verlor nur selten sein erstes Spiel und sammelte so regelmäßig Preisgeld für die verschiedenen Rankings. Ein Höhepunkt war das Halbfinale bei der German Darts Championship, während Superchin auch bei der Hungarian Darts Trophy und der Swiss Darts Trophy das Viertelfinale erreichte. In dieser Saison ist der zweifache Major-Sieger noch nicht so richtig in Schwung gekommen. Von den 11 Spielen, die er bestritten hat, hat Gurney sechs verloren.
Es hat eine Weile gedauert, um zu sehen, wie sich Thibault Tricole in seinem ersten Tour Card Jahr schlagen würde, aber jetzt können wir feststellen, dass der Franzose sich als absolut konkurrenzfähig erwiesen hat. The French Touch qualifizierte sich über die Pro Tour für die Darts WM und schlug sich bei den Floor Turnieren recht anständig. Der einzige Kritikpunkt war, dass er sich nur für eine European Tour qualifiziert hatte. Diese Zahl hat Tricole 2025 bereits übertroffen, denn nach den Belgian Darts Open darf er im April auch bei den International Darts Open antreten.
Dirk van Duijvenbode gegen Darius Labanauskas
Nach einer langen Schulterverletzung kommt Dirk van Duijvenbode wieder in Schwung. In Phasen sehen wir die Scoring-Power zurückkehren, mit der er seine Gegner vor einigen Jahren in Grund und Boden spielte. Im Moment ist van Duijvenbode noch zu unbeständig, um bei den Pro Tours um die Titel mitzuspielen, aber wenn der Niederländer diesen Trend fortsetzen kann, wird es nicht mehr lange dauern.
Nach der Saison 2023 verlor Darius Labanauskas seine Tour Card, aber das bedeutet nicht, dass Lucky D komplett aus dem PDC Circuit verschwunden ist. Über die Nordic & Baltic Tour schafft es der Darter aus Litauen immer noch regelmäßig, bei der PDC in Erscheinung zu treten. So war Labanauskas zum Beispiel bei der letzten Weltmeisterschaft dabei und er qualifizierte sich über den Nordic & Baltic Qualifier für die Belgian Darts Open.

TV Guide

Das Turnier wird von DAZN und PDC TV übertragen. Wie bei European Tour-Turnieren üblich, bestehen die Belgian Darts Open aus drei Turniertagen. Die Nachmittags-Sessions beginnen täglich um 13:00 Uhr, während die Abend-Sessions um 19:00 Uhr beginnen.
Die erste Runde findet am Freitag statt, wo die 16 Pro-Tour-Spieler auf 16 Spieler treffen, die aus den verschiedenen Qualifikationsturnieren hervorgegangen sind. Die Sieger dieser Spiele treffen in der zweiten Runde am Samstag auf einen Spieler aus den Top-16 der Weltrangliste. Die dritte Runde wird am Sonntagnachmittag gespielt, bevor am Sonntagabend die Viertel- und Halbfinalspiele sowie das Finale ausgetragen werden.

Verteilung des Preisgeldes

Allen Teilnehmern, die in der ersten Runde starten, wird ein Preisgeld von £1250 garantiert, während die Top-16 der Weltrangliste in der zweiten Runde einsteigen und £2.500 erhalten. Dieser Betrag steigt schließlich auf den Hauptpreis von £30.000 für den Gewinner an.
Ein wichtiges Detail ist, dass Spieler, die automatisch über die Order of Merit gesetzt sind und ihr erstes Spiel verlieren, kein Preisgeld für die verschiedenen Ranglisten erhalten. Dies gilt auch für Qualifikanten, die später aufgrund des Rückzugs anderer Spieler als gesetzt gelten.

Spielplan Belgian Darts Open 2025

Freitag, 7. März
Erste Runde
In der Nachmittagssession (ab 13:00)
Luke Woodhouse v Cedric Waegemans
Cameron Menzies v Matt Campbell
Gian van Veen v James Hurrell
Ritchie Edhouse v Owen Bates
Ricardo Pietreczko v Matthew Dennant
Wessel Nijman v Francois Schweyen
Daryl Gurney v Thibault Tricole
Dirk van Duijvenbode v Darius Labanauskas
Klatscht 0Besucher 0

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare