Vorschau Belgian Darts Open 2025: Wer holt sich beim Start der neuen European Tour-Saison in Wieze den Titel?

PDC
Mittwoch, 05 März 2025 um 17:00
martin schindler
Die Belgian Darts Open 2025 eröffnen die neue Saison der PDC European Tour und bringen Dartsport auf höchstem Niveau zurück nach Wieze, Belgien. Vom 7. bis 9. März werden die Oktoberhallen zum Schauplatz des ersten von 14 European Tour Events der PDC Pro Tour.
Ein Feld von 48 Spielern wird um ein Preisgeld von £175.000 kämpfen, wobei der Sieger £30.000 mit nach Hause nehmen kann. Titelverteidiger Luke Littler kehrt nach seinem beeindruckenden Sieg im letzten Jahr zurück, als er als 17-jährige Sensation im Finale einen perfekten 9-Darter warf und bei seinem Debüt auf der European Tour sofort den Titel holte. Können wir dieses Wochenende ein weiteres Spektakel erwarten?
Verfolgen Sie alle Ergebnisse der Belgian Darts Open über unsere Live Scores!

Turnier-Format

Die Belgian Darts Open folgen dem Standardformat der PDC European Tour mit 48 Spielern und einem abgestuften Qualifikationssystem. In diesem Jahr gibt es eine Änderung: die Top 16 des PDC Order of Merit sind gesetzt und steigen direkt in der zweiten Runde ein.
Die restlichen 32 Spieler kommen aus verschiedenen Qualifikationsrunden: 16 Spieler qualifizieren sich über die einjährige Pro Tour Order of Merit und starten in der ersten Runde. Darüber hinaus qualifizieren sich 10 Spieler über den Tour Card Holder Qualifier, vier über den Host Nation Qualifier (für belgische Darter), einer über den Nordic & Baltic Qualifier und einer über den East European Qualifier.
Die dreitägige Veranstaltung sieht wie folgt aus:
  • Freitag: 16 Erstrundenspiele (Nachmittags- und Abendsession)
  • Samstag: 16 Zweitrundenspiele (Nachmittags- und Abendsession)
  • Sonntag: Achtelfinale am Nachmittag, gefolgt von Viertelfinale, Halbfinale und Finale am Abend
Die Spiele werden im K.o.-System ausgetragen: Best-of-11-Spiele in der Vorrunde, Best-of-13-Spiele im Halbfinale und Best-of-15-Spiele im Finale.

Verteilung des Preisgeldes

  • Gewinner: £30.000
  • Zweiter Platz: £12.000
  • Halbfinalisten: £8.500
  • Viertelfinalisten: £6.000
  • Letzte 16: £4.000
  • Verlierer der zweiten Runde: £2.500
  • Verlierer der ersten Runde: £1.250

Rückblick auf die vergangene European Tour-Saison

Um sich auf die neue Darts-Saison 2025 vorzubereiten, ist es gut, auf die spektakuläre European Tour-Saison 2024 zurückzublicken. Das vergangene Jahr war voller Aufregung, Überraschungen und historischer Momente.
Die European Tour 2024 bestand aus 13 Turnieren in ganz Europa, darunter zwei Veranstaltungen in Belgien: die Belgian Darts Open in Wieze und später in der Saison die Antwerp Darts Open. Außerdem wurde zum ersten Mal ein PDC European Tour Event in der Schweiz organisiert, was ein weiterer Beweis für die wachsende Popularität des Sports in neuen Märkten ist.
Das Besondere an dieser Saison war die große Streuung der Titel auf verschiedene Spieler. Insgesamt krönten sich neun verschiedene Darter zu Champions, ohne dass jemand mehr als zwei Turniere gewinnen konnte. Das zeigt, wie hart umkämpft der Circuit war und wie die neue Generation sich der etablierten Ordnung annähert.
Eine der bemerkenswertesten Leistungen kam von dem jungen Engländer Luke Littler. Er gab sein Debüt auf der European Tour im Jahr 2024 und schaffte es sofort, einen beeindruckenden Eindruck zu hinterlassen, indem er die Belgian Darts Open in Wieze gewann. Im Finale schlug er den ehemaligen Weltmeister Rob Cross mit 8-7. Das Besondere daran war die Art und Weise, wie er sich den Titel holte: mit einem 9-Darter in der entscheidenden Phase des Matches. Dieser Moment wurde zum Vorboten seines Aufstiegs in die absolute Weltspitze.
Neben Littler hatte auch Luke Humphries eine starke Saison. Der aktuelle Weltranglistenerste konnte 2024 zwei European Tour Titel gewinnen. Er gewann den German Darts Grand Prix in München mit einem überzeugenden 8-1 Sieg über Michael van Gerwen und fügte später die Czech Darts Open in Prag hinzu, wo er Kim Huybrechts im Finale mit dem gleichen großzügigen Ergebnis schlug. Ein weiterer Spieler, der zwei European Tour Titel holte, war Dave Chisnall. Der Engländer holte sich den Gesamtsieg bei den European Darts Open in Leverkusen und bei der Flanders Darts Trophy in Antwerpen.
Auch einige etablierte Namen konnten 2024 ihr Comeback auf der European Tour feiern. Der schottische Veteran Gary Anderson zum Beispiel konnte mit seinem Sieg beim European Darts Grand Prix in Sindelfingen nach einem Jahrzehnt wieder einen European Tour Titel gewinnen.
Neben Littler gab es weitere neue Stars, die 2024 den Durchbruch auf der European Tour schafften. Martin Schindler gewann die International Darts Open in Riesa und holte sich damit seinen ersten PDC Titel. Später im Jahr fügte er mit dem Sieg bei der Swiss Darts Trophy in Basel einen zweiten Titel hinzu. Ein weiterer bemerkenswerter Name war der Nordire Josh Rock, der mit seinem Sieg bei der Dutch Darts Championship im Mai seinen ersten Titel auf der European Tour gewann. Auf seinem Weg zum Titel schlug er Spieler wie Jonny Clayton. Schließlich gelang es Peter Wright (German Darts Championship) und Michael van Gerwen (Hungarian Darts Trophy), ein European Tour-Turnier zu gewinnen.
Martin Schindler
Martin Schindler

Wer sind die Favoriten für die Belgian Darts Open 2025?

Die neue Saison steht vor der Tür und die Belgian Darts Open in Wieze versprechen ein weiteres Spektakel zu werden. Luke Littler kehrt als Titelverteidiger zurück und ist für das Turnier an zweiter Stelle gesetzt. Der junge Engländer wird entschlossen sein, dem Turnier erneut seinen Stempel aufzudrücken. Luke Humphries, die derzeitige Nummer eins der Welt, wird ebenfalls darauf bedacht sein, stark in die Saison zu starten und einen frühen Eurean Tour-Titel zu erringen.
Die ehemaligen Weltmeister Gerwyn Price und Michael van Gerwen gehören natürlich auch zum Favoritenkreis. Price hat in den letzten Monaten gezeigt, dass er nahe an seiner Bestform ist, und er wird alles tun, um seinen Namen wieder in die Siegerliste einzutragen. Van Gerwen ist nach wie vor einer der gefährlichsten Spieler auf dem Circuit und wird in Wieze zweifelsohne um den Hauptpreis kämpfen.
Rob Cross, der Zweitplatzierte des letzten Jahres, ist ein weiterer Anwärter, ebenso wie Stephen Bunting, Jonny Clayton und Peter Wright. Für das heimische Publikum ruhen alle Hoffnungen auf Dimitri Van den Bergh, der allerdings noch nie die dritte Runde bei einem European Tour-Turnier auf belgischem Boden erreicht hat.
Es gibt auch einige junge Talente, die man im Auge behalten sollte, wie z. B. Josh Rock, Gian van Veen, Wessel Nijman, Owen Bates und Cameron Crabtree, die einen starken Saisonstart hinlegen wollen.

Ein stimmungsvolles Dart-Festival in Wieze

In den letzten Jahren haben sich die Oktoberhallen in Wieze zu einem der beliebtesten Austragungsorte auf der European Tour entwickelt. Der Austragungsort ist bekannt für seine großartige Atmosphäre und sein fanatisches Publikum, das bei jedem Spiel für eine frenetische Stimmung sorgt. Mit einer Kapazität von rund 3.000 Fans pro Session wird es wieder einmal ein wahres Dart-Festival werden. Und für die Besucher: Stellen Sie sich auf einen Bierregen ein, wenn es ein spektakuläres Finish gibt!
Die Fans können sich auf drei Tage hochkarätigen Dartsports einstellen, von der Eröffnungsrunde am Freitag bis zum großen Finale am Sonntagabend. Und wer weiß, vielleicht erleben wir ja wieder einen magischen Moment wie den 9-Darter von Littler im letzten Jahr.

Teilnehmerfeld Belgian Darts Open 2025

Platzierte Spieler:
  1. Luke Humphries
  2. Luke Littler
  3. Michael van Gerwen
  4. Rob Cross
  5. Stephen Bunting
  6. Jonny Clayton
  7. Dave Chisnall
  8. Damon Heta
  9. Gerwyn Price
  10. Nathan Aspinall
  11. Chris Dobey
  12. Danny Noppert
  13. Peter Wright
  14. James Wade
  15. Gary Anderson
  16. Dimitri Van den Bergh
PDC Tour Order of Merit:
  • Ryan Searle
  • Josh Rock
  • Martin Schindler
  • Ross Smith
  • Daryl Gurney
  • Gian van Veen
  • Raymond van Barneveld
  • Cameron Menzies
  • Mike De Decker
  • Michael Smith
  • Wessel Nijman
  • Ritchie Edhouse
  • Jermain Wattimena
  • Dirk van Duijvenbode
  • Ricardo Pietreczko
  • Luke Woodhouse
Qualifizierte Spieler:
  • Cam Crabtree
  • Thomas Lovely
  • Ryan Joyce
  • Thibault Tricole
  • Matthew Dennant
  • Darryl Pilgrim
  • Jim Lang
  • Matt Campbell
  • James Hurrell
  • Owen Bates
  • Boris Krcmar
  • Darius Labanauskas
  • 4x Host Nation Qualifiers (6. März)
Klatscht 2Besucher 2

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare