"Ich stelle sogar meinen Schlafrhythmus auf die Rangers-Spiele ein" - Brandon Weening ist dem schottischen Spitzenklub treu

PDC
Samstag, 09 August 2025 um 18:00
brandon weening
Brandon Weening erlebte am Freitag ein Debüt mit gemischten Gefühlen bei den Australian Darts Masters. Der australische Dartspieler, der den Spitznamen "The Python" trägt, verlor in Wollongong mit 2-6 gegen den belgischen Spitzenspieler Mike De Decker, stahl aber dennoch die Herzen der Zuschauer mit seinem auffälligen Walk-on und seiner außergewöhnlichen Fußballgeschichte.

Von Geelong nach Ibrox

Weening ist ein begeisterter Anhänger des Fußballvereins Rangers, eine Leidenschaft, die durch einen schottischen Freund entstand. "Ich habe ihn durch ein Spiel kennengelernt. Während des Lockdowns hat er mich virtuell durch seine Erfahrungen als Rangers-Fan geführt, und später war ich sogar live dabei. Seitdem bin ich hin und weg", gibt Weening im Interview bekannt.
Der Australier passt aufgrund dieser Leidenschaft sogar seinen Schlafrhythmus an die Spiele an: "Manchmal stehe ich um drei Uhr morgens auf. Das hängt von der Anstoßzeit ab, aber ich verpasse kein einziges Spiel. Mein größter Wunsch? Ein Old Firm-Spiel im Ibrox zu besuchen. Natürlich hoffe ich auf einen Sieg der Rangers, aber das Erlebnis selbst wäre unvergesslich."
Seine Begleitmusik, Penny Arcade, läuft regelmäßig im Stadion der Rangers. "Ich liebe die Version von Sammy King", erklärt er mit einem Lächeln im Gesicht. "Die musste ich für meinen Walk-on verwenden."

Kalte Hände im warmen Winter

De Decker, der in Australien sein Debüt in der World Series gab, erlebte selbst Herausforderungen auf der australischen Bühne. "Es war erstaunlich frisch", lachte The Real Deal. "Ich habe das ganze Spiel über zum Wärmen in meine Hände gepustet, aber das hat kaum geholfen. Normalerweise sind meine Darts schön und gerade, jetzt flogen sie ein bisschen flach. Das fühlt sich einfach nicht richtig an", ergänzte der Belgier.
Mike De Decker schlug Brandon Weening 6-2
Mike De Decker schlug Brandon Weening 6-2
De Decker wurde nach Ideen zur Lösung dieses Probelms gefragt und meinte: "Vielleicht halte ich meine Hände unter heißes Wasser, bevor ich auf die Bühne gehe. Hier draußen sind es 20 Grad, aber in Australien nennen sie es Winter. Für mich ist es eher wie Frühling."

Anerkennung nach markanten Jahren

Für De Decker ist die Teilnahme an der World Series of Darts eine Belohnung. Zuvor hatte er eine Einladung zu einem Turnier in den Niederlanden abgelehnt und sprach offen über seine Enttäuschung darüber, dass er nicht für die Premier League Darts ausgewählt wurde. "Ich habe einen gewissen Druck verspürt, besonders nach all den Interviews darüber", gab er zu.
"Dass ich nun sowohl nach Australien als auch nach Neuseeland eingeladen wurde, war eine schöne Überraschung. Ohne meinen Sieg beim Grand Prix im letzten Jahr wäre ich wahrscheinlich nicht dabei gewesen", gestand er abschließend.
Klatscht 0Besucher 0
Schreiben Sie einen Kommentar

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare