Spielplan Premier League Darts 2025 Nacht 3: Können Aspinall und Bunting in Dublin die ersten Siege feiern?

PDC
Donnerstag, 20 Februar 2025 um 17:28
michael van gerwen 3

Nach zwei ereignisreichen Wochen reist die Premier League Darts diesen Donnerstag nach Dublin, wo die dritte Spielwoche in der 3Arena ausgetragen wird. Dieser Austragungsort ist seit 2012 ein regelmäßiger Halt der Premier League of Darts.

Mit Luke Humphries als aktuellem Spitzenreiter und Luke Littler, der sich letzte Woche in Glasgow den Abendtitel holte, ist der Kampf um die Spitzenplätze in vollem Gange. Es gibt auch einige große Namen wie Michael van Gerwen und Gerwyn Price, die noch auf der Jagd nach ihrem ersten Finalplatz sind.
Verfolgen Sie die Premier League Darts 2025 über unseren LIVE SCORE!

Mit einigen interessanten Spielen auf dem Programm verspricht es wieder ein Feuerwerk zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Spiele im Viertelfinale des Besuchs in Dublin.

Luke Humphries gegen Stephen Bunting

Luke Humphries, der derzeitige Tabellenführer der Premier League Darts, eröffnet den Abend gegen Stephen Bunting, der noch immer auf seinen ersten Sieg in dieser Ausgabe der Premier League wartet. Humphries hat in Dublin eine hervorragende Bilanz vorzuweisen. Letztes Jahr gewann er den wöchentlichen Titel und spielte den ganzen Abend über auf einem außergewöhnlich hohen Niveau mit einem Average von über 104 in all seinen Spielen.

Obwohl Humphries auf dem Papier als Favorit gilt, hat Bunting bewiesen, dass er seinen Gegner schlagen kann. Bei den Bahrain Darts Masters Anfang des Jahres gelang es "The Bullet", Humphries in einem spannenden 7:6-Krimi zu schlagen und schließlich den Titel mit nach Hause zu nehmen.

Humphries hingegen ist in ausgezeichneter Form. Er gewann die erste Spielwoche in Belfast und erreichte letzte Woche das Finale in Glasgow, wo er nur knapp gegen Littler verlor. Bunting hingegen hofft auf seinen ersten Sieg in dieser Premier-League-Kampagne, um nicht gleich zu Beginn des Wettbewerbs einen großen Rückstand auf die Spitzenplätze zu haben.

Gerwyn Price gegen Luke Littler

Eines der meistdiskutierten Duelle des Abends ist das Aufeinandertreffen zwischen Gerwyn Price und Luke Littler. Der "Iceman" ist einer der wenigen Spieler mit einer positiven Bilanz gegen Littler und hat auch die letzten vier Begegnungen gewonnen. In diesem Jahr sind sie bereits zweimal aufeinander getroffen, und beide Male konnte Price gewinnen.

Littler ist derzeit die Nummer zwei in der Tabelle, nachdem er letzte Woche in Glasgow seinen ersten wöchentlichen Titel in dieser Saison gewonnen hat. "The Nuke" warf in all seinen Spielen einen Average von weit über 100 und besiegte nacheinander Rob Cross (6:5), Michael van Gerwen (6:2) und Luke Humphries (6:5).

Letztes Jahr waren Price und Littler ebenfalls in Dublin, als die Premier League zu Gast war, und beide verloren gegen denselben Gegner. Michael Smith schaffte es, Littler in der ersten Runde zu besiegen, danach schlug er auch Price im Halbfinale. Im Jahr 2023 war Price dem wöchentlichen Titel in Dublin sehr nahe, verlor dann aber im wöchentlichen Finale mit 6:5 gegen Michael van Gerwen.

luke littler gerwyn price

Rob Cross gegen Nathan Aspinall

Rob Cross und Nathan Aspinall treffen zum 19. Mal in einem englischen Duell aufeinander, bei dem der Unterschied zwischen den beiden Spielern bemerkenswert oft nur ein oder zwei Legs beträgt. Obwohl Aspinall in den Begegnungen zwischen den beiden einen kleinen Vorsprung hat, sticht vor allem die Dominanz des letzten Jahres hervor. Aspinall gewann 2024 alle fünf Spiele in der Premier League, darunter ein 6:5-Sieg in Dublin. Cross hat ohnehin eine schlechte Bilanz in der irischen Hauptstadt, er hat dort noch nie ein Spiel gewonnen, obwohl es "Voltage" in der Premier League Darts schon seit einigen Jahren gibt.

Wenn man sich die Form der beiden Spieler anschaut, ist Cross auf dem besten Weg, den Sieg zu erringen. Cross hat mit den Dutch Darts Masters und dem Players Championship 1 bereits zwei Titel auf seinem Konto, während Aspinall noch auf seinen ersten Sieg in der Premier League wartet.

Allerdings spielte "The Asp" in seinen ersten Partien nicht schlecht. In der ersten Woche hatte er Pech gegen einen überlegenen Luke Humphries. Letzte Woche verlor Aspinall trotz eines Averages von 96 mit 6:4 gegen Gerwyn Price. Der zweifache Major-Sieger wird gegen den ehemaligen Weltmeister sicherlich Chancen sehen, seine ersten Punkte der Saison zu holen.

Michael van Gerwen gegen Chris Dobey

Michael van Gerwen ist immer noch auf der Jagd nach seinem ersten wöchentlichen Finale in dieser Ausgabe der Premier League Darts. Zweimal in Folge musste er im Halbfinale gegen den späteren Sieger der Spielwoche antreten, zuerst gegen Luke Humphries in Belfast und dann gegen Luke Littler in Glasgow. Diese Woche hat "Mighty Mike" die Chance, dieses Muster zu durchbrechen, und zwar in einer Stadt, in der er traditionell sehr erfolgreich ist. Van Gerwen gewann nicht weniger als 11 seiner 13 Spiele in der 3Arena und holte sich 2023 sogar den wöchentlichen Titel.

Chris Dobey ist in seiner zweiten Saison in der Premier League und hat bereits sein erstes wöchentliches Finale hinter sich. Er tat dies in Belfast, wo "Hollywood" im Finale auf Luke Humphries traf. Bei seinem Debüt im Jahr 2023 gewann Dobey die erste Spielwoche in Belfast auf Anhieb und besiegte Van Gerwen im Finale.

Es war eines von sechs Malen, dass Dobey gegen seinen niederländischen Gegner gewinnen konnte. Einst verlor der Engländer seine ersten 11 Matches gegen van Gerwen, doch die Bilanz steht nun bei 19:6. Dobey hat also in den letzten Jahren zunehmend gezeigt, dass er den dreimaligen Weltmeister schlagen kann. Bei der letzten Weltmeisterschaft wurde Dobey jedoch von Van Gerwen mit 6:1 in Sätzen geschlagen.

Gewinner-Bonus von 10.000 £

Ein einzigartiger Aspekt der Premier League ist, dass in jeder Spielwoche ein separates Turnier gespielt wird, bei dem der Gewinner zusätzlich 10.000 £ erhält. Das bedeutet, dass ein Spieler, der es schafft, mehrere Spielwochen zu gewinnen, sein Preisgeld erheblich steigern kann. Da der Wettbewerb 16 Wochen dauert, können insgesamt £160.000 zusätzlich an die Gewinner dieser Spielnächte ausgeschüttet werden.

Mit ihren Leistungen sammeln die Spieler auch Punkte für die Rangliste der Premier League. Der Sieger eines wöchentlichen Turniers erhält fünf Punkte, während der unterlegene Finalist drei Punkte erhält. Halbfinalisten behalten zwei Punkte und Spieler, die ihr Auftaktspiel verlieren, gehen ohne Punkte nach Hause.

Format

Turnierphase

Viertelfinale/Halbfinale/Finale: Best of 11 legs

Play-offs

Halbfinale: Best of 19 Legs

Finale: Beste von 21 Legs

TV-Übertragung

Jeden Donnerstagabend ab 20:00 Uhr bringt Sport1 die Spiele live, inklusive ausführlicher Analysen. Darüber hinaus kann auch über DAZN die Premier League verfolgt werden. Hier führen Elmar Paulke und Tom Kirsten durch die Abende.

Die Übertragungen dauern in der Regel bis Mitternacht, so dass Sie einen ganzen Abend lang Unterhaltung pur und Darts auf höchstem Niveau erleben können.

Verteilung des Preisgeldes

Mit einem Gesamtpreisgeld von 1.000.000 £ kämpfen die acht Teilnehmer nicht nur um den Titel, sondern auch um eine beträchtliche Geldsumme. Allen Teilnehmern wird ein Preisgeld von 60.000 £ garantiert. Das Preisgeld für den Gewinner beläuft sich auf 275.000 Pfund.

Die Spieler können aber auch jede Woche einen Bonus gewinnen. Für jeden Gewinner eines Mini-Turniers während der Ligaphase gibt es 10.000 £ zu gewinnen.

Spielplan Premier League Darts 2025

Dritter Abend - Donnerstag, 20. Februar

3Arena, Dublin

Viertelfinale

Luke Humphries gegen Stephen Bunting

Gerwyn Price gegen Luke Littler

Rob Cross gegen Nathan Aspinall

Michael van Gerwen gegen Chris Dobey

Halbfinale

Humphries/Bunting gegen Price/Littler

Cross/Aspinall gegen Van Gerwen/Dobey

Finale

Klatscht 75Besucher 2

Gerade In

Beliebte Nachrichten

Aktuelle Kommentare