Heute ist genau die Hälfte der Ligaphase in der Premier League Darts 2025 vorbei. Der achte Spieltag wird am Donnerstagabend in der Utilita Arena in der englischen Stadt Newcastle ausgetragen.
Wie in den vergangenen Jahren richtet sich die Auslosung dieser Runde nach den Positionen der Spieler in der Tabelle der Premier League Darts. Die Nummer eins trifft auf die Nummer acht, die Nummer zwei auf die Nummer sieben, die Nummer drei auf die Nummer sechs, während die Nummern vier und fünf im Viertelfinale ebenfalls aufeinandertreffen.
Verfolgen Sie die Premier League Darts 2025 über unseren LIVE SCORE!
Die Utilita Arena ist seit 2007 Teil des Premier League. Damals durften noch Colin Lloyd, Roland Scholten, Adrian Lewis, Dennis Priestley, Peter Manley, Phil Taylor, Terry Jenkins und Raymond van Barneveld in der Metro Radio Arena, die mittlerweile in Utilita Arena umbenannt wurde, auflaufen.
Im Jahr 2022, als das aktuelle Premier-League-Format mit den Mini-Turnieren eingeführt wurde, ging der wöchentliche Titel in Newcastle an Michael Smith. Der "Bullyboy" setzte sich damals gegen James Wade (6:4), Gerwyn Price (6:3) und Jonny Clayton (6:3) durch. Ein Jahr später holte sich Price den Titel, indem er Clayton (6:1), Chris Dobey (6:4) und Michael van Gerwen (6:1) besiegte. In seinem Finale gegen van Gerwen erzielte Price einen Average von 114,96. 2024 gewann jedoch van Gerwen im Viertelfinale gegen Price und sicherte sich später den Titel im Nordosten Englands, nachdem er Luke Littler (6:5) und Nathan Aspinall (6:4) besiegt hatte.
Luke Littler gegen Stephen Bunting
Der Titelverteidiger der Premier League Darts hat einen hervorragenden Start in die neue Saison hingelegt. Nach sieben Spieltagen steht Luke Littler an der Spitze der Tabelle. Er hat bereits fünf Wochenfinals erreicht, von denen er drei gewinnen konnte. Letzte Woche sorgte Littler in Cardiff für ein Spektakel, als er sich in einem phänomenalen Finale mit Michael van Gerwen duellierte. Der 18-jährige Teenager erzielte einen Average von 112,50 und warf sogar einen Neun-Darter.
Mit Stephen Bunting trifft er auf einen Spieler, der in dieser Premier League noch kein Spiel gewonnen hat. In den letzten Wochen hatte Bunting bei seinen Partien gegen Nathan Aspinall, Gerwyn Price und Chris Dobey einige Chancen auf Erfolge, doch "The Bullet" kam nie in die Nähe eines Sieges. Die Chancen, dass Bunting diese Serie gegen den Tabellenführer beenden kann, sind gering.
Im bisherigen direkten Duell in Exeter setzte sich Littler mit 6:3 durch und erzielte dabei einen Average von 112,34. In der Gesamtwertung führt Littler nun mit 3:2.
Gerwyn Price gegen Rob Cross
Was die Platzierungen in der Tabelle angeht, ist dies vielleicht das spannendste Spiel des Abends. Gerwyn Price ist die Nummer vier, während Rob Cross als Fünfter in den Wettbewerb geht. Beide Spieler haben eine gewisse Schwankung in ihren Leistungen gezeigt.
Bei Price spiegelt sich diese Schwankung in den Ergebnissen wider: Er gewann zwei wöchentliche Titel, verlor jedoch auch viermal sein Eröffnungsspiel. Cross' Schwankungen zeigen sich eher in seinen Averages. "Voltage" konnte sein Eröffnungsspiel in fünf der sieben Spielrunden gewinnen, hat aber noch kein einziges Mal das wöchentliche Finale erreicht.
Letzte Woche in Cardiff standen sich diese beiden Spieler ebenfalls gegenüber. Es war Cross, der das walisische Publikum enttäuschte, als er Price bereits im Viertelfinale besiegte. Es war Cross' zweiter Sieg in Folge über Price, nachdem er den Waliser Anfang des Jahres im Halbfinale der Dutch Darts Masters besiegt hatte. In der Gesamtbilanz liegt Price noch immer mit 14:12 vorne.
Luke Humphries gegen Chris Dobey
Luke Humphries hatte einen fantastischen Start in die Premier-League-Saison, als er in den ersten vier Wochen zwei wöchentliche Titel holte. Doch in den letzten drei Spielrunden ging "Cool Hand Luke" immer in der ersten Partie unter, sodass er die Führung an Luke Littler verloren hat.
Chris Dobey konnte letzte Woche in Cardiff seinen ersten Sieg seit der ersten Woche verbuchen, als er im Finale gegen Humphries verlor. Mit einem 6:2-Sieg über Stephen Bunting holte sich Dobey zwei wichtige Punkte, aber "Hollywood" hat noch viel Arbeit vor sich, um die Play-offs zu erreichen. Sein Rückstand auf die ersten Vier beträgt immer noch sieben Punkte. In Newcastle kann Dobey jedoch auf die Unterstützung der Fans zählen, da Newcastle nahe seiner Heimatstadt Bedlington liegt und auch sein Lieblingsfußballverein dort beheimatet ist.
Es ist das dritte Mal in dieser Premier League, dass sich die beiden Engländer gegenüberstehen werden. Das Finale der ersten Spielwoche in Belfast gewann Humphries mit 6:1. Eine Woche später besiegte er Dobey in Glasgow mit 6:4 und erzielte dabei einen Average von 106. Insgesamt führt Humphries mit 10:7 in den direkten Begegnungen.
Michael Van Gerwen gegen Nathan Aspinall
Nur wenige Spieler dürften sich derzeit besser fühlen als Nathan Aspinall. "The Asp" gewann kürzlich bei der European Darts Trophy überraschend seinen ersten Euro-Tour-Titel. Es war sein erster Titel seit dem World Matchplay 2023 und eine Belohnung für sein starkes Spiel in den letzten Wochen. Auch in der Premier League läuft es für Aspinall gut, er hat bereits zwei Finals erreicht. Dennoch benötigt Aspinall ein gutes Ergebnis, um den Anschluss an die Top Vier nicht zu verlieren.
Für Michael van Gerwen ist dies eine gute Gelegenheit, einen Spieler außerhalb der Top Vier noch weiter zu distanzieren. Van Gerwen erreichte letzte Woche in Cardiff endlich sein erstes wöchentliches Finale der Saison, musste sich aber dem überlegenen Luke Littler geschlagen geben. Am vergangenen Wochenende trat "Mighty Mike" auch bei der European Darts Trophy an, schied jedoch im Halbfinale gegen Ryan Joyce aus. Positiv zu vermerken ist, dass van Gerwen zuletzt immer besser in der Lage war, Turniere zu gewinnen, sodass man darauf wartet, dass der Niederländer wieder echte Erfolge erzielt.
In Newcastle treffen Van Gerwen und Aspinall zum dritten Mal in dieser Premier League aufeinander. Aspinall gewann das erste Duell in Dublin mit 6:3, doch vor zwei Wochen setzte sich Van Gerwen mit 6:4 durch. Insgesamt liegt Van Gerwen mit 20 Siegen zu 8 vorn.
Ein einzigartiger Aspekt der Premier League ist, dass in jeder Spielwoche ein separates Turnier gespielt wird, bei dem der Gewinner zusätzlich 10.000 £ erhält. Das bedeutet, dass ein Spieler, der es schafft, mehrere Spielwochen zu gewinnen, sein Preisgeld erheblich steigern kann. Insgesamt können während der 16 Wochen der Saison £160.000 an die Gewinner ausgeschüttet werden.
Mit ihren Leistungen sammeln die Spieler auch Punkte für die Rangliste der Premier League. Der Sieger eines wöchentlichen Turniers erhält fünf Punkte, während der unterlegene Finalist drei Punkte erhält. Halbfinalisten bekommen zwei Punkte und Spieler, die ihr Auftaktspiel verlieren, gehen ohne Punkte nach Hause.
Turnierphase: Viertelfinale/Halbfinale/Finale: Best of 11 Legs
Play-offs: Halbfinale: Best of 19 Legs Finale: Best of 21 Legs
Jeden Donnerstagabend ab 20:00 Uhr überträgt Sport1 die Spiele live, inklusive ausführlicher Analysen. Darüber hinaus kann auch über DAZN die Premier League verfolgt werden. Hier führen Elmar Paulke, Adrian Geiler und Tom Kirsten durch die Abende.
Mit einem Gesamtpreisgeld von 1.000.000 £ kämpfen die acht Teilnehmer nicht nur um den Titel, sondern auch um eine beträchtliche Geldsumme. Allen Teilnehmern wird ein Preisgeld von 60.000 £ garantiert. Der Sieger erhält 275.000 £.
Die Spieler können auch jede Woche einen Bonus von 10.000 £ für den Gewinn eines Mini-Turniers erhalten.
Donnerstag, 27. März – Utilita Arena, Newcastle
Luke Littler gegen Stephen Bunting
Gerwyn Price gegen Rob Cross
Luke Humphries gegen Chris Dobey
Michael Van Gerwen gegen Nathan Aspinall